Eyck, Jan van: Dresdner Triptychon: Hl. Katharina von Alexandrien

Eyck, Jan van: Marienaltar, Dresdner Triptychon, rechter Flügel: Hl. Katharina von Alexandrien, Rückseite: Jungfrau der Verkündigung
Künstler:Eyck, Jan van
Langtitel:Marienaltar, Dresdner Triptychon, rechter Flügel: Hl. Katharina von Alexandrien, Rückseite: Jungfrau der Verkündigung
Entstehungsjahr:um 1437
Maße:27,5 × 8 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Gemäldegalerie
Epoche:Altniederländische Malerei
Land:Niederlande (Flandern)

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon