Künstler: | Gris, Juan |
Entstehungsjahr: | 1916 |
Maße: | 73,6 × 60,3 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | Phillips Collection |
Epoche: | Kubismus |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Zeitung, die · Marien-Glas, das · Glas-Paste, die · Glas, das · Urin-Glas, das · Glas-Amiant, der · Glas-Achat, der · Glas-Koralle, die · Glas-Casse, die
Brockhaus-1809: Russisches Glas
Brockhaus-1911: Zitrone · Neue Preußische Zeitung · Vossische Zeitung · Gris Nez · Glas · Glas [2] · Müllersches Glas
DamenConvLex-1834: Glas · Stillleben
Herder-1854: Gris de lin · Rauten glas · Glas · Stillleben
Meyers-1905: Zitrone · Magdeburgische Zeitung · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Kölnische Zeitung · Königsberger Hartungsche Zeitung · Leipziger Zeitung · Telephon-Zeitung · Vossische Zeitung · Wiener Allgemeine Zeitung · Norddeutsche Allgemeine Zeitung · Sankt Petersburger Zeitung · Schlesische Zeitung · Frankfurter Zeitung · Freisinnige Zeitung · Hartungsche Zeitung · Allgemeine Zeitung · Illustrierte Zeitung · Gris Nez · Glas, irisierendes · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, natürliches · Glas-Berufsgenossenschaft · Jenaer Glas · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Glas, Jenaer
Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Frauen-Zeitung · Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa
Pierer-1857: Gris gris · Gris de lin · Vert de Gris · Gris-Neß · Plattirtes Glas · Müllersches Glas · Moskauer Glas · Russisches Glas · Glaß · Buntes Glas · Venetianisches Glas · Glas [2] · Glas [1] · Gläs · Glas..... · Geronnenes Glas · Farbiges Glas · Glaß · Stillleben
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro