Künstler: | Hollar, Wenzel |
Langtitel: | Stehender, grüßender Mann, nach rechts gewandt |
Entstehungsjahr: | 1635 |
Maße: | 14 × 7,7 cm |
Technik: | Radierung mit Kaltnadel |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt |
Epoche: | Barock |
Land: | Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz, |
Kommentar: | Vgl. Pendant »Stehende Frau, nach links gewandt« |
Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Hollar · Alter Mann
Herder-1854: Hollar · Mann · Alte Mann
Meyers-1905: Hollar · Mann, Thomas · Mann, Horace · Mann. · Wilder Mann · Starke Mann · Mann [2] · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann im Mond · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Stehender Haspel · Stehender Gang · Stehender Riegel · Stehender Wind · Stehender Rost · Hollar · Alter Mann [2] · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Wilder Mann · Voller Mann · Alter Mann [1] · Mann [3] · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond · Silberner Mann · Rother Mann
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro