Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | 15101520 |
Maße: | 100,3 × 38,8 cm |
Technik: | Pinsel, grau laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Karton für ein Glasgemälde im sog. »Bamberger Fenster« in der Sebalduskirche in Nürnberg |
Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß · Scheelesches Süß · Sus
Herder-1854: Kulmbach · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Sus [1]
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach · Süß · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Sus · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · Scheelesches Süß
Pierer-1857: Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro