Künstler: | La Tour, Georges de |
Langtitel: | Ghironda-Spieler (Drehleier) mit Hund |
Entstehungsjahr: | 16241650 |
Maße: | 186 × 120 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Bergues |
Sammlung: | Musée Municipal |
Epoche: | Barock |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Spieler, der · Platten-Tour, die · Haar-Tour, die · Hund, der · Hund (1), der · Hund (2), der
Brockhaus-1809: La Tour d'Auvergne · Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne · Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne
Brockhaus-1911: Mars-la-Tour · Tour · Roter Hund · Fliegender Hund · Hund · Hund [2]
Herder-1854: Tour · Hund · Fliegender Hund
Lueger-1904: Hund [2] · Hund [1]
Meyers-1905: Tour · Mars-la-Tour · Tour blanche · Cordonan, La Tour de · Tour-du-Pin, La · Montargis, Hund von · Roter Hund · Hund [1] · Fliegender Hund · Hund [2] · Hund, Fliegender · Hund [3]
Pierer-1857: Spieler · Tour de pierre · La-Tour-de-Peils · Tour du Pin · Tour de Roussillon · Tour de Peilz · Tour de Cordouan · Tour d'Aigues · Tour de Marbore · Tour de France · Château la Tour · Tour [3] · Tour [5] · Tour [4] · Tour la Ville · Tour et Tassis · Tour [2] · Tour [1] · Ungarischer Hund · Dänischer Hund · Deutscher Hund · Fliegender Hund · Corsicanischer Hund · Andalusischer Hund · Angorischer Hund · Bologneser Hund · Hund [1] · Neuholländischer Hund · Sibirischer Hund · Alicantischer Hund · Leichter Hund · Hund [2] · Hund [3] · Hund [4]
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro