Künstler: | Leyden, Lucas van |
Langtitel: | Folge der »Tugenden«, Die Klugheit |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die
Brockhaus-1911: Leyden [2] · Leyden
Eisler-1904: Ethische Tugenden · Dianoëtische Tugenden · Folge
Herder-1854: Lucas von Leyden · Johann von Leyden · Leyden
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Leyden [2] · Leyden [1] · Folge
Pierer-1857: Moralische Tugenden · Theologische Tugenden · Bürgerliche Tugenden · Leyden [3] · Leyden [2] · Leyden [1] · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro