Künstler: | Perow, Wassilij Grigorjewitsch |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 34,8 × 19,7 cm |
Technik: | Öl auf Papier, auf Karton gezogen |
Aufbewahrungsort: | Moskau |
Sammlung: | Staatliche Tretjakow-Galerie |
Epoche: | Realismus |
Land: | Russland |
Kommentar: | Entwurf |
Brockhaus-1911: Vor der Schrift · Wassílij-Ostrow · Wassílij
DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)
Herder-1854: Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Vor der Schrift · Perow · Wassilij · Perlen vor die Säue werfen · Vor Topp und Takel · Vor dem Wind segeln · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen · Vor dem Mast
Pierer-1857: Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Vör · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Hand vor Hand! · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro