Künstler: | Trübner, Heinrich Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1882 |
Maße: | 23 × 18 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Flieder, der · Glas-Paste, die · Glas-Koralle, die · Urin-Glas, das · Marien-Glas, das · Glas-Achat, der · Glas, das · Glas-Casse, die · Glas-Amiant, der
Brockhaus-1809: Russisches Glas
Brockhaus-1837: Flieder · Glas
Brockhaus-1911: Teerosen · Flieder · Trübner · Müllersches Glas · Glas · Glas [2]
DamenConvLex-1834: Hollunder oder Flieder · Flieder · Glas
Herder-1854: Flieder · Rauten glas · Glas
Meyers-1905: Flieder · Trübner · Jenaer Glas · Glas-Berufsgenossenschaft · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, irisierendes · Glas, natürliches · Glas, Jenaer
Pataky-1898: Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa
Pierer-1857: Flieder · Spanischer Flieder · Persischer Flieder · Moskauer Glas · Müllersches Glas · Plattirtes Glas · Glaß · Venetianisches Glas · Russisches Glas · Geronnenes Glas · Glaß · Buntes Glas · Farbiges Glas · Glas [2] · Glas..... · Gläs · Glas [1]
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro