Künstler: | Vanni, Turino |
Maße: | 166 × 106,7 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40007 |
Land: | Italien |
Kommentar: | Tatsächlich ist hier das Leben der Hl. Marina von Antiochien dargestellt, die im Abendland unter dem Namen Hl. Margarete bekannt ist. Das um 1400 entstandene Bild geht stilistisch auf die Madonna mit Kind und Heiligen der Kirche San Paolo a Ripa d'Arno in Pisa zurück, die signiert und 1397 datiert ist. 1909 gelangte das Bild aus der Biblioteca Vaticana in die Pinakothek. |
Adelung-1793: Leben, das · Leben
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Herder-1854: Leben · Beschauliches Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Meyers-1905: Losung ums Leben · Tod und Leben · Leben · Ewiges Leben · Freie Bühne für modernes Leben
Pataky-1898: Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Vanni · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Ewiges Leben · Leben [1] · Leben [2]
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro