Gummi Lacca. Lacca. Lacca. ... ... und durchsichtig, wird zu uns aus Bengalen, Malabar und Pegu, so alle mit einander Provintzen in Ostindien sind, gebracht, und hanget an kleinen und ...
... Opium. Bisanhero haben zwar fast alle die Scribenten mit einander überein gestimmet, es sey das wahrhafte Opium ... ... , daß er dasselbige bey curieu sen und Liebhabern habe gesehen; hingegen haben alle diejenigen, welche die vornehmsten Türcken das Opium brauchen sehen, vermeldet, ...
... wächst an einer Sorte Epheu u. kriechenden Gewächse, welches sich an alle ihm nahe stehende Bäume im spanischen America herum zu schlingen pfleget. ... ... trefflich gut seyn wider alles Gift, wie auch ein gantz sonderliches Mittel wider alle böse Feuchtigkeiten: man nimmt ein oder zwey Stück auf einmahl.
Julis. Julis, Jurella, Jura ... ... , viol- und andern blauen, grün-weiß-roth- oder braunen Schupen bedecket, welche alle durch einander einen Regenbogen vorstellen. Sein Maul ist spitzig; die Zähne sind krumm ...
... ist: es giebet seiner mancherley Arten, die alle gut zu essen sind. Es gehet gar schwer zu, wann man die ... ... der aber kommet, dem Vermuthen, nach wol nicht allzeit von solchen Würmern. Alle Austern führen viel Oel, phlegma und Sal volatile und fixum ...
Balæna. Balæna, sive Cete, sive Cetus, frantzösisch, ... ... . Er findet sich in der Nordsee, und es giebt seiner unterschiedliche Sorten; welche alle ihr Geschlecht fortpflantzen, als wie die andern Thiere auf dem Lande. Des Männleins ...
... von Smaragd genennet wird, weil sich fast alle zeit Smaragden drinne finden lassen. Es giebet dreyerley Arten dieses Steines: ... ... etliche rothe Flecke; und der dritte einige weisse Adern und Striche. Sie wachsen alle mit einander in Ost- und Westindien, in Böhmen und an vielen andern ...
Papilio. Papilio, frantzösisch, Papillon, teutsch, Schmetterling, ... ... ausgesperrten, gar schönen Flügeln. Dieses Gewürmes giebet es sehr viel Geschlecht und Arten: alle mit einander führen viel flüchtiges Saltz und Oel. Sie zertheilen, wann sie ...
Luscinia. Luscinia. Acredula. Philomela ... ... Lerche, auf dem Rücken braun, am Bauche aschenfarbig, und wegen seines Gesanges über alle massen angenehm. Er hält sich im Holtze zu oberst auf den Bäumen auf: ...
Marcasita. Marcasita , frantzösisch, Marcasite , teutsch, Marcasit, ist ein metallartiges Mineral, von welchem es allerhand Arten giebet; dann alle Steine, die viel oder wenig Metall bey sich führen, werden mit diesem Titel ...
Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon ... ... der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Paris Mitgliedes, Vollständiges Materialien-Lexicon Darinnen Alle und jede Simplicia, vorgestellet sind, welche aus denen so genannten drey Reichen, ...
Cyperoides. Cyperoides latifolium, Spica rufa, sive caule triangulo , ... ... Carex , Trag. Lugd. Ist ein Gewächs, welches die alten Botanici alle unter die Arten des Grases gesetzet. Allein der Herr Tournefort hat ein besonders ...
Querquedula. Querquedula , frantzösisch, Sarcelle , teutsch ... ... der wilden Enten. Es giebet ihrer zweyerley, grosse und kleine. Sie halten sich alle beyde in den Nordländern auf, und halten sich bisweilen in grosser Menge bey ...
... Gewächs, dessen es drey Gattungen giebet, welche alle zusammen zur Artzney gebrauchet werden. Die erste wird Aristolochia rotunda, Aristoloche ... ... , als wie die kleine Osterluzey. Aus Languedoc und Provence werden alle Arten der Osterluzey zu uns nach Paris gebracht. Die lange und die ...
... Honig das reineste und zärteste Wesen von gar unzehlich vielen Blumen ist, welche alle mit einander vortreffliche Kraft und Tugenden besitzen, so ist er auch der ... ... gebrauchet werde. Wann der Honig zu hart gesotten wird, wird er, wie alle andere süsse Sachen, bitter: er vermischet sich gar balde ...
Pix. Pix , frantzösisch, Poix , teutsch, ... ... von Straßburg. Es muß ziemlich harte seyn, rein und weißlicht, etwas gelblicht. Alle Arten Pech führen viel Oel und Sal essentiale. Sie dienen zum erweichen ...
Sus. Sus. Porcus. Verres ... ... lassen will, so dient sie zum einbinden der Bücher, und auch zu Schuhesohlen. Alle Theile vom Schwein nebst seinem Unflate führen viel flüchtig Saltz und Oel. Das ...
... siedend heiß machen. Dieses Aufwallen währet auch so lange, bis daß sich alle Theile des Kalches von einander gegeben, und die feurigen Cörperlein in vorige ... ... sie nicht um ein geringes an Grösse und Gewicht zunehmen. Indessen werden doch alle diese Kalchsorten sich weder erhitzen, noch in dem Wasser aufwallen ...
Homo. Homo, frantzösisch, Homme, teutsch, ... ... weil von demselben unterschiedene Dinge genommen, und zu der Artzney gebrauchet werden. Es führen alle und iede Theile des Menschen, ja selbst der Unflat, sehr viel Oel und ...
Cera. Cera , frantzösisch, Cire, das ... ... wird, davon wird es viel härter und viel spröder, verliehret aber auch dabey schier alle seinen Geruch. Die besten Wachsbleichen in Franckreich sind in Bretagne und Anjou, ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro