Zehender Aufftritt.

Elmira, Atis in Fürstlicher Kleidung.


ELMIRA.

Printz weistu daß Ermin mit mir vom Lieben spricht?


Atis lachet.


Du lachest noch / und zürnest drüber nicht?


Atis wincket Nein.


Kanstu / daß er mich liebt vertragen?


Atis wincket Ja.


Wird dann die Eifersucht dich nicht deswegen plagen?


Atis wincket Nein.


Ja du wilt selbst / ich sol ihn wieder lieben?


Atis wincket Ja.


Hastu den Brieff / so er mir bracht' / geschrieben?


Atis wincket Ja.


Verflucht sey Amor dann /

Der dich Undanckbaren zu lieben

So hefftig mich hat angetrieben.

ATIS.

Ich bin noch stumm / wo ich hie länger schweigen kan.

Printzeßin / werthstes Kind.

ELMIRA.

O wehe!

Was ist es / das ich sehe?

Hastu des Printzen Kleider angezogen /

Und meynst / ich werde leicht dadurch betrogen?

ATIS.

Ich bin Printz Atis selbst.

ELMIRA.

Schweig / Atis redet nicht.

ATIS.

Der Himmel hat den stummen Mund entschlossen.

ELMIRA.

Das sind nur Fabeln / Possen.

ATIS.

Nein / mein' Elmir,

Es ist die Warheit / glaube mir /

Ich bin der Printz.

ELMIRA.

Du bist ein Bösewicht.

ATIS.

Ich hatte mich verstellt in schlechte Bauren-Tracht /

Dadurch bistu in diesem Wahn gebracht.

ELMIRA.

Es sind doch lauter Lügen /

Der Printz hat mit dir diese List erdacht /

Und sucht ihr beyde nur mich zu betriegen.


Tritt ab.

Aria.


Dieses Schmähen / das ich leide /

Dieser Zorn / der auff mich fällt

Ist die höchste Ehr' und Freude /

So ich suche in der Welt.

Endlich wird doch dieses Höhnen

Meine treue Liebe kröhnen.


Quelle:
Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon