Die 53. Histori sagt, wie Ulenspiegel einem Kürßner in den Beltzen schlieff, drucken und naß, als ihn der Küßner geheissen hett.

[154] Der Kürßner gieng frölich mit seiner Hußfrawen zu Bet. Ulenspiegel nam die bereiten Fel, die uff den Ricken hiengen, und nimpt die trucknen Fel und die geliddert waren und die nassen und treit die zusamen uff die Bün und kreucht mitten darunder und schlafft bis an den Morgen.[155] Da stund der Meister uff und sahe, daz die Fel von den Ricken hinweg waren unnd lieff emsig uff die Bün und wolt Ulenspiegeln fragen, ob er nüt von den Fellen wißt. Da fand er Ulenspiegeln nit und sah, daz die Beltz, trucken und naß, bei ein lagen uff der Bün, einer durch den andern her. Da ward er grüßlich bekümret und ruffet mit weinender Stim der Magt und der Frawen. Und von dem Ruffen erwacht Ulenspiegel und wüscht uff uß den Beltzen und sprach: »Lieber Meister, waz ist Euch, daz Ihr so heftig ruffen?« Der Kürßner verwundret sich und wißt nit, waz in dem Huffen Fell und Beltz waz, und sprach: »Wa bist du?« Ulenspiegel sagt: »Hari bin ich!« Der Meister sprach: »Daz dich nimmer Glück beste! Hast du mir die Beltz von den Ricken genummen, die trucknen Fell und die nassen uß dem Kalck und hie zusamengelegt und verderbest mir daz ein mit dem andern? Waz ist das für ein Fantasie?« Ulenspiegel sprach: »Wie, Meister, werden Ihr darumb böß und bin nit mer dann ein Nacht darin gelegen. So würden Ihr vil böser, wann ich die vier Nächt darin schlieff, als Ihr gen Nacht sagten, daz ich des Wercks nit gewont wär.« Der Kürßner sprach: »Du lügst als ein Schalck! Ich hab dich nit geheißen, daz du mir die bereiten Fel soltest uf die Bün tragen und die nassen und darin schlaffen!« und sucht einen Knüttel und wolt ihn schlahen. Dieweil gieng Ulenspiegel von der Stegen und wolt zur Thüren ußlauffen. Da kumpt die Fraw und die Magt für die Stegen und wolten ihn halten. Da rufft er hefftigklichen: »Laßt mich gon nach dem Artzt, mein Meister hat ein Bein entzweigefallen!« Also liessen sie ihn gon und sie lieffen die Stegen uff. Und der Meister kam die Stegen ab und lieff Ulenspiegel hefftiglichen nach und strucht und fält die Fraw und Magt nider, das sie alle drei beieinander lagen. Also lieff Ulenspiegel zu der Düren uß und ließ sie in dem Huß beieinander.

Quelle:
Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 154-156.
Lizenz:
Kategorien: