|
[70] Solt gott noch vnserm willen machen
Vbel ging es jn allen sachen
Wir wurden weynen me dann lachen
Der ist eyn narr / der macht eyn für
Das er dem sunnen schyn geb stür
Oder wer fackeln zündet an
Vnd will der sunnen glast zů stan
Vil mer der gott strofft vmb syn werck
Der heisßt wol Henn von narrenberg
Dann er all narren vbertrifft
Sin narrheyt gibt er jn geschrifft[71]
Dann gotts gnad vnd fürsichtikeyt
Ist so voll aller wissenheyt
Das sie nit darff der menschen ler
Oder das man mit rům sie mer
Dar vmb o narr / was straffst du gott
Din wißheit ist gen jm eyn spot
Loß gott důn synem willen nach
Es syg gůttät / stroff / oder rach
Loß wittern jn / loß machen schön
Dann ob du joch dar vmb bist hön
So gschicht es doch nit bester ee
Din wünschen důt alleyn dir wee
Dar zů versündest dich gar schwär
Vil wäger dir geschwygen wer
Wir betten das syn will der werd
Als jn dem hymel / so vff erd /
Vnd du narr wilt jn stroffen leren
Als ob er sich an dich můst keren
Gott weiß all ding baß ordinieren
Dann durch din narreht fantisieren
Das judisch volck das lert vns wol
Ob gott well das man murmlen sol
Wer was sin ratgeb zů der zyt
Do er all ding schůf / macht vß nüt
Wer hat jm geben vor vnd ee
Der rüm sich des / vnd stroff jn me
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro