[31.]

[76] Wer singt Cras Cras glich wie eyn rapp

Der blibt eyn narr biß jnn syn grapp

Morn hat er noch eyn grösser kapp


31. Von vffschlag suche

Von vffschlag suchē

Der ist eyn narr dem gott jn gyt

Das er sich besseren soll noch hüt

Vnd soll von synen sünden lan

Eyn besser leben vohen an

Vnd er jm selbs sůcht eyn vffschlag

Vnd nymbt zyl vff eyn andern tag

Vnd singt Cras / Cras / des rappē gsang

Vnd weißt nit ob er leb so lang /[77]

Dar durch synt narren vil verlorn

Die allzyt süngen / morn / morn / morn /

Was sünd an trifft vnd narrheyt sust

Do ylt man zů mit grossem lust

Was got an trifft / vnd recht ist gton

Das will gar schwärlich naher gon

Vnd sůcht eyn vffschlag jm allzyt

Bychten ist besser morn / dann hüt

Mom went wir erst recht leren tůn

Als spricht mancher verlorner sůn

Das selb morn / kumbt da nyemer me

Es flüht vnd smyltzt glich wie der schne

Biß das die sel nym blibē mag

So kumbt dann erst der mornig tag

So wurt von we der lib gekrenckt

Das er nit an die sel gedenckt

Also verdurbent jn der wüst

Der juden vil / der keyner müst

Noch solt gantz kumen jn das landt

Das gott verhieß mit syner handt

Wer hüt nit gschickt zů ruwen ist

Der fyndt morn me das jm gebrist

Wän hüt berüfft die gottes stym

Der weißt nit / ob sie morn rüff jm

Der sint vil tusent yetz verlorn

Die meynten besser werden morn


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 76-78.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon