Sechste Scene.

[85] MEPHISTOPHELES eilig von der andern Seite herein; Robert nachblickend.

Der Eine geht, der Andre kommt!

Ich aber sorge, daß sie sich begegnen.

O was mir Robert's Ankunft frommt!

Er folgte schnell der Lockung, der verwegnen.

Nun, meine Sachen stehen gut;

Das bricht dir, Faust, deinen Übermuth,

Und liefert dich, schon sehe ich das Ende,

Als Pflegling neuerdings in meine Hände.

Noch bist du nicht des Truges quitt

Und sollst es auch sobald nicht werden;

Der Teufel ist das Schlimmste nicht auf Erden,

Viel schlimmer spielt das Herz euch Menschen mit.


In die Scene blickend.


Da kommt mein Doctor, ganz erhitzt einher,

Und wie es scheint, von einem Schmause,

Er schwebt, getragen vom Champagner,

Den Weg zu seinem Schatz nach Hause.

Ich ziehe mich zurück, obwol der Bann

Mir nicht so drückend mehr erscheint;

Was doch ein Glas zu viel nicht machen kann!

Noch eins, und wir sind abermals vereint.


Birgt sich an einem Pfeiler.
[86]

FAUST vorne links herein, von Wein erhitzt.

Mir war so wohl, so warm und leicht

Noch nicht, so lang' ich denke; wonnig beben

Mir alle Pulse, ringsum reicht

Entzückte Lippen mir das Leben;

Ich möcht' an alle sinken,

An allen trinken!

Wo bin ich! und wo will ich hin?

Bin ich am Wege nicht nach Hause?

Nach Hause? – Wie? In meine finstre Klause?

Wo ist mein Famulus? –


Er fährt sich über die Stirne.


Ja so! – Das war Genuß,

Beginn nur des Genusses zwar,

So selig aber ganz und gar!

O König Franz, dein Wein, den ich genoß.

Dicht am Bibliothekenschloß,

Macht mich, wie ich noch nie gewesen, groß,

Fast aller Erdenbande los! –

Warum doch eilt' ich fort?

Wohin doch wollt' ich nur? – Nach Hause? – Wie?

Ha, ich besinne mich! Mein wartet sie –

O wär' sie nur zu Hause nicht!

Zu Hause! Elend Wort! Der Zauber bricht,

Luftschlösser stürzen heulend ein,

Die aufgebaut der Himmelswein,[87]

Es stellt der Sinne Wonnelied sich ein,

Und durch die kalte, todte Pause

Pfeift's mir ins Ohr: Nach Hause! –

Wie? Faust, bist du ein Narr!

Drum sprengtest alle Erdenketten du,

Daß dich ein Weib beherrschen kann

Und fesseln an des Hauses weiche Ruh!?

Nach Hause? Brach mein Haus denn nicht zusammen,

Verzehrten Alles nicht die Flammen?

Was trieb dich in die Welt hinaus,

Wenn nicht das Leben? Und du willst nach Haus?

Was soll die Puppe für den Riesen? –

Daß ich den Geist von mir gewiesen!

Wo bist du?! –

MEPHISTOPHELES sich nähernd.

Lösest du den Bann?

FAUST lachend.

Du armer Wicht! Nu, komme nur heran –

MEPHISTOPHELES zu seinen Füßen stürzend.

Mein großer Meister!

FAUST.

Du sollst mir dienen, sei's auch nur für heut. –

MEPHISTOPHELES sich erhebend.

Ich weiß dir Lust, Herr, voll Unendlichkeit,

S'ist Alles eingeleitet[88]

Und zum Entzücken für dich vorbereitet –

Komm nur, du sollst mir danken –

FAUST.

Doch meine Sinne wanken –

MEPHISTOPHELES.

So halte dich an mich –

FAUST lächelnd.

Hast Recht, ich stütze mich auf dich.


Beide ab.


Quelle:
Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 85-89.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon