Zehnter Auftritt.

[79] Der Jäger rechts. Gomez in der Mitte. Gabriele links. Hirten und Hirtinnen. Dann die Jäger außerhalb.


JÄGER will mit seinem Schwert auf Gomez einhauen; gesprochen.

Ha, Bube –!

GABRIELE wirft sich zwischen beide.

Lieber Herr, laßt ab! Es ist ein Freund,

Und Hilfe naht schon.

JÄGER.

Wackre Dirn'!

GABRIELE.

Mir folget der Alkade.

GOMEZ zum Jäger.

Auch Eure Freunde folgen mir.

JÄGER.

Braver wackrer Bursch!


Zu Gabriele.


Du holdes Mädchen, könnt' ich dir vergelten.

GABRIELE.

Wollt Ihr vergelten,

So denkt meiner Bitte.

Nr. 20. Chor der Jäger und Ensemble.

Hörner ertönen rechts außerhalb.


JÄGER horcht auf und ruft aus.

Ha!

Hirten und Hirtinnen sammeln sich hinten von rechts und links im Mitteleingang.

Jäger legt sein Schwert auf den Tisch links, ergreift von dort sein Hifthorn, eilt über die Treppe in den Mitteleingang und erwidert den Hornruf.

[79] Die Hörner rechts außerhalb antworten.


CHOR DER HIRTEN.

Was soll des Hornes Ruf bedeuten?

CHOR DER JÄGER rechts außerhalb.

Sein Horn erschallt

Durch Flur und Wald,

Hier ist's, hier muß er sein!

Nur rasch hinan

Die Hoffnungsbahn,

Ins Räuberschloß hinein!

GABRIELE UND GOMEZ.

Es wogt im Thal von Roß und Leuten!

CHOR DER HIRTEN.

Das Horn erschallt

Durch Flur und Wald,

Was ist's, was kann es sein?

Vom Wald heran

Jagt Roß und Mann

Im hellen Fackelschein.

Jäger tritt herunter und wendet sich nach rechts.


CHOR DER JÄGER rechts außerhalb.

Sein Horn erschallt

Durch Flur und Wald,

Hier ist's, hier muß er sein!

Nur rasch hinan

Die Hoffnungsbahn,

Ins Räuberschloß hinein!

GOMEZ, ALKALDE UND CHOR DER HIRTEN.

Das Horn erschallt

Durch Flur und Wald,

Was ist's, was kann es sein!

Vom Wald heran

Jagt Roß und Mann

Im hellen Fackelschein.

Der Alkalde des Dorfes ein ehrwürdiger Alter, kommt mit vier Gerichtspersonen von rechts durch den Mitteleingang.

Graf Otto sein Schwert in der Rechten, folgt, von sechs fürstlichen Dienern mit Fackeln begleitet, die hinter dem Mitteleingang stehen bleiben.[80]

Sechzehn Jäger stürmen nach ihm herein.

Die Hirten und Hirtinnen kommen herunter.


Quelle:
Conradin Kreutzer: Das Nachtlager von Granada. Leipzig [o. J.], S. 79-81.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon