Olljohrsabend

[405] (1855)


Bald is de Wiser nu, de grot,

up twölw all wedder hen,

un is he't, is dat Olljohr dot,

jung ward dat Nijohr denn.


Een Johr is kort, een Johr is lang.

För weck Lüd, je, dor löppt't,

för anner hinkt dat lahm un krank:

dat's grad, as een dat dröppt.


Mi löp dat vun de Finger furt

as vun de Spol dat Gorn.

Wenn een'n to lang de Stunn nich durt,

kann lang dat Johr noch wohrn.


Unnod, ick weet noch, tröck ick to

in'n Deenst verlägen Gall'n.

Ick güng von min oll Moder so;

wu künn't mi ok gefall'n?


Sonn arm Dirn, de keen'n Vader hett

un narens nich hen sünst weet,

ach, wu ward dor nich rüm mit stött,

wenn to frömm Lüd se möt!


Ick weet, mi stünn in't Og 'ne Tran,

as in dit Hus ick tred

toirst, un müßt'ck morrn wedder gahn,

ob'ck't nich mit Tranen ded?


Man doch, wen weet, wat vör een'n liggt,

wer hett vörut dat kennt,

wu got dat mit een'n ward, wu slicht –

ihr sonn Johr geiht to Enn!
[406]

Se seggt, wen mit sin eegen Teh'n

sin'n Schoh koppœwer smitt

Slag twölw tonacht, de kann dat sehn,

wu lang dat Hus em litt.


Un wenn de Schoh wist ut de Dör'n,

rut möt se noch dat Johr;

un wenn de Hacken liggt nah vörn,

blifft se för't irst noch dor.


Se seggt, wen an de Teeken glöwt,

ok richtig Antwurt kriggt.

Een niglig Frag is sacht verlöwt,

wenn't hinnerher ok drüggt.


Nu seggt de Wiser an – nu still!

Flink af de linke Schoh!

Nu sleiht de Klock, na, as Gott will –

een – twee –! Nu smit ick to!


Nu kik! Wat is mi dat? Nu bün

so klok ick, as ick was!

He wist nich rut, he wist nich rin,

min Schoh liggt jo fördwas.


Dat kümmt doch, as dat kamen schall,

kümmt glatt dat, kümmt dat krus –

Gotts Lohn un Sägen œwerall

in Dönsk un Kamer, Schün un Stall

för di, oll Schultenhus!


Quelle:
John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon