|
[302] Scholmeister Bors – je de was echt,
un de verstünn to backsen,
un ümmer hett sin Sprüch he seggt,
wull he üns af eens jacksen.
[302]
Eens set bi't sœwt Gebot ick wiß
un künn nich rut mi trecken:
»Je«, röp he dunn, »all wat nich is,
dor kann'n ok nicks vun seggen.
Na kumm eens rut dor ut din Bänk,
wat helpt all dat Besinnen!
Denn wat een nich verlüst, dat, denk
ick, kann een ok nich finnen!«
Sin Fust was knakendrög un swer;
irst hett se af mi knuffelt,
backst linksch un rechtsch mi nahst un sär:
»Süh, œwer Krüz höllt duwwelt!«
Ick snöw un speg; man he höll fast,
grad as mit isern Klannern,
un röp dorto: »Sonn Amt, sonn Last –
een Düwel 's œwer'n annern!
Wen alltoneg an'n Graben führt,
is oft all rinner schaten –
un wen de Koh to eegen hürt,
möt s' ok an'n Swanz anfaten!
Man nich so ängstlich, dreig di ründ,
dat geiht di nich an't Läben;
süh, Murrjan was'n steenolt Hund
un müß sick doch noch gäben.
Sonn Pott, sonn Stülp, sonn Bom, sonn Block,
sonn Wor, min Sœhn, sonn Drüttel!
Dat Hemd is neger as de Rock –
nu treck eens af din'n Kittel!«
Un as ick dunn verspräken der,
wat ick nu bätern wull mi,[303]
dor langt he flink den Tagel her
un slög för blind un dull mi.
»Süh, Wür, min Sœhn, de sünd nich dür,
dat künn mi doch belur'n;
verspräken don de Edellür,
man hollen don de Bur'n!«
Ick bölkt luddhals. Dunn schreg he: »Jung,
schri drist to, du schast blarren!
Unglück hadd stets 'ne scharpe Tung,
un de peddt Pogg' de quarren.
So heet, as ick di dat upfüll,
brukst du't jo nich to äten;
wenn sick din Tung verbrennen schüll,
möst du di't sülst bimäten!«
»Min Puckel«, schreg'ck, »möt gäl un grön,
min leew Herr Bors, all wäsen!«
Dunn säd he: »Unwennt Arbeit, Sœhn,
dat's ümmer so, bringt Quesen.
Süh, Moltsprit hürt to Suerkohl,
sonn Sœg, min Sœhn, sonn Farken –
ful Lüd kam' uppen güllen Stohl,
dat warst nu sacht di marken!«
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro