[108] Diese Histori lieber Christ /
Gantz vleissig zu betrachten ist /
Wichtige stück werden erzelt /
Viel gleichnus vns für augen gstelt /
Die sich zumal erstrecken weit /
Vnd wol bedürffen langer zeit.
Wir aber wollens vnterlan /
Vnd nür auffs kürtzest sehen an /
Gottes so wünderlichen rath /
Darin er einmal bschlossen hat /
Das seine auserwelte hie /
Müssen verfolgung / Creutz vnd müh /
Von den Gottlosen gwertig sein /
Wie man sicht im Exempeln fein /
War nicht Abel gerecht vor Gott /
Vnd dennoch must leiden den tod /
Durch Cain / seinen Brudern gram.
Joannes der Teuffer vmb kam /
Herodes jm vergoss sein Blut.[108]
Paulo ergieng es auch so gut /
Vnter Nerone dem bludhund /
So ist aus diesem Spiel auch kund /
Das Iacob war frum vnd gerecht /
Vnd wandlet vor dem Herren schlecht /
Vnd dennoch in seim gantzen lebn /
Jmmerdar must in trübsal strebn /
So ghets auch Ioseph kümmerlich /
Des einer mag verwundern sich /
So doch frum vnd Gottsfürchtig war /
Vnd noch nicht het erlebt viel jar /
Must nicht allein verkauffet werdn /
Zum andernmal eim frembden Herrn /
Sonder auch seiner Ehr verletzt /
Vmb vnschuldt in ein Gfengnus gsetzt.
Doch aus fürsehung Gottes gros /
Mit solcher Ehr ward wider loss /
Das gwislich nicht mus sein erdicht /
Was Dauid in den Psalmen spricht /
Den armen thut erheben Gott /
Vnd reist in mitten aus dem kott /
Das er jn alles leids ergetz /
Vnd neben grossen Fürsten setz /
Wie denn Iosephus ward zu hand /
Ein Fürst vber Egypten land /
Dem Pharaoni gleich an gwalt /
Bey welchem vns wird abgemalt /
Das leben Christi / zimlich klar /
Der auch vmb Gelt verkauffet war /
Gefangen bunden vnd verspot /
Gestorben / erstanden vom tod /
Vnd Gott ist in dem Himelreich /
An mechtigkeit vnd ehren gleich /
Also / das / wer nur Christum hat /
Bey Gott dem Vater findet gnad /
Wie auch bey Pharaon gunst het /
Wen dieser Ioseph lieben thet /
Der in dem Egyptischen Reich /
Auch war dem König selber gleich /[109]
An wirdigkeit vnd andern mehr /
So zughört Königlicher ehr.
Vnd wird vns solche bildnus zwar /
Im Zacharia deutet klar /
Der im neundten Capitel spricht /
Vnd von Christo gibt den bericht /
Durch das blut deines bundes fein /
Fürestu aus die gfangnen dein /
Aus der grub drin kein Waser ist.
Denn Gottes Son mein lieber Christ /
Hat vns gefürt aus der Cistern /
Vnd darumb wöllen Creutzigt werdn /
Das wir aus dem Gfengnis der Sünd /
Darin das Gwissen jmmer brindt /
On einign trost / würden erlöst /
Durchs lebendig Wasser getröst.
Derhalben last vns mit andacht /
Dem Herren dancken / tag vnd nacht /
Weil alles was er hat gethan /
Zum besten vns hat reichen lan /
Sonderlich last vns dancken jm /
Das er durch seines wortes stim /
Noch heutigs in Egypten ist /
Vnd vns Heiden zu aller frist /
Verkünden lest sein heilig wort /
Fürnemlich hie an diesem ort /
Da vor jaren der Teuffel het
Sein Kirchen / wie jr wol versteht /
Vnd noch dahin wol komen kan /
Wenn man mit vndanck das nimbt an.
Dafür vns aber Gott bewar /
Vnd las vns jtzt in diesem Jar /
Auch hinfür an zu aller stund /
Sein wort lieben von hertzen grund /
Damit wir nach dem strengen lebn
Sehen das Reich / so er wil gebn
Den Gleubigen / da alles leid /
Ist hin vnd ob in ewigkeit /
Entgegen vnaussprechlich freid[110]
Bereitet zu ewiger zeit /
Die niemand hie aussprechen mag /
Wer die begert mit glauben sag
Amen / das gescheh durch Christi tod /
Durch den vns der barmhertzig Gott
Verziehen hat all vnser Sünd /
Des frewet euch jr Gottes Kind.
Finis.
[111]
1 Incestum intelligit Gene. 35.
2 Simeon, Leui.
3 Ad Ruben sermonem uertit.
4 Ad fratres natu minores.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro