Der Partikularist

Der Partikularist

[148] »Jetzt kommen die Franzosen – die Preußen kriegen Schläge.«


Der Partikularist

»Haha! Saarbrücken! Gelt, der kleine Lulu!«[148]


Der Partikularist

»Weißenburg – –! Wer's glaubt!«


Der Partikularist

»Pah! Der Max Mahon zeigt's ihnen schon!«[149]

Der Partikularist

»Wörth! Wörth! Hm, sonderbar!!«


Der Partikularist

»Mars-la-Tour. Siehst du wohl!«
[150]

Der Partikularist

»Aber der Max Mahon fangt's fein ein. H – u – iii!!«


Der Partikularist

»Sedan. Pfui Teufel!«


Der Partikularist

[151] »Gefangen! Was – gefangen – er?«


Der Partikularist

»O Straßburg, o Straßburg, du wunderschöne Stadt!«
[152]

Der Partikularist

Sie: »Metz, Metz, Metz!« – Er: »Verrat!«


Der Partikularist

»Und das Viktoria-Geschieß' auch noch!«[153]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 148-154.
Lizenz:

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon