|
Erstdruck: Dresden (J. Heinrich Richter) 1864. Zweite Auflage: München (Bassermann) 1880.
Entstanden 1864. Erstdruck: München (Braun und Schneider) 1865.
• Der gewandte, kunstreiche Barbier und sein kluger Hund
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1865, Nr. 399.
• Der unfreiwillige Spazierritt
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1865, Nr. 1026: S. 77 f.
Fliegende Blätter, Beilage zum XLIII Band.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1866, Nr. 1102: S. 62 f.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1866, Nr. 412.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1866, Nr. 427 und 428.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1866, Nr. 431.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1866, Nr. 432.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1867, Nr. 1121: S. 6 f.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1867, Nr. 1160: S. 105 f.
• Der neidische Handwerksbursch
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1867, Nr. 436.
• Die Entführung aus dem Serail
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1867, Nr. 439.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1867, Nr. 443.
• Hans Huckebein der Unglücksrabe
»Über Land und Meer«, Stuttgart, Eduard Hallberger, X. Jahrgang (Oktober 1867 – September 1868), 1/13, 3/45, 5/77, 8/125.
»Über Land und Meer«, Stuttgart, Eduard Hallberger, X. Jahrgang (Oktober 1867 – September 1868), 13/217, 15/249, 17/281.
• Der Katzenjammer am Neujahrsmorgen
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1868, Nr. 1174: S. 13 f.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1868, Nr. 1181: S. 68 f.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1868, Nr. 472.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1868, Nr. 474.
»Über Land und Meer«, Stuttgart, Eduard Hallberger, X. Jahrgang (Oktober 1867 – September 1868), 27/437, 28/453, 29/469.
»Über Land und Meer«, Stuttgart, Eduard Hallberger, XI. Jahrgang, 1/13, 2/29, 3/45.
»Daheim«, Bielefeld und Berlin, Velhagen und Klasing, 33/524f.
»Die illustrierte Welt«, Stuttgart, Eduard Hallberger, XVII, 1/8 und 2/20.
»Über Land und Meer«, Stuttgart, Eduard Hallberger, XII. Jahrgang, 13/259, 14/279, 16/313.
• Schnurrdiburr oder die Bienen
Erstdruck: München (Braun und Schneider) 1869.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1869, Nr. 455.
• Der heilige Antonius von Padua.
Erstdruck: Straßburg (Schauenburg) 1870.
• Monsieur Jacques à Paris während der Belagerung im Jahre 1870
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1870, Nr. 1327: S. 197 f., Nr. 1328: S. 206 f.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1870, Nr. 1324: S. 174 f.
Erstdruck: Deutsche Latern, Frankfurt a. M. (W. Kaulen) 1870, No. 1, S. 1.
• Auch der erledigt italienische Frage
Erstdruck: Deutsche Latern, No. 2, S. 1.
Erstdruck: Deutsche Latern, No. 2, S. 1.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1870, Nr. 527 und Nr. 528.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1871, Nr. 543.
• Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1871, Nr. 1336: S. 62 f.
Münchener Bilderbogen, München (Braun und Schneider), 1871, Nr. 549.
Fliegende Blätter, München (Braun und Schneider), 1871, Nr. 1346: S. 142 f., Nr. 1347: S. 150 f.
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1872.
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1872.
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1872.
• Der Geburtstag oder Die Partikularisten
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1873.
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1874.
• Abenteuer eines Junggesellen
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1875.
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1876.
• Julchen
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1877.
Erstdruck: Heidelberg (Bassermann) 1877.
Erstdruck: München (Bassermann) 1879.
• Stippstörchen für Aeuglein und Oerchen
Erstdruck: München (Bassermann) 1880. Zweite Auflage München (Bassermann) 1884 unter dem Titel »Sechs Geschichten für Neffen und Nichten«
Erstdruck: München (Bassermann) 1881.
Erstdruck: München (Bassermann) 1882.
• Balduin Bählamm der verhinderte Dichter
Erstdruck: München (Bassermann) 1883.
Erstdruck: München (Bassermann) 1884.
• Hernach
Erstdruck, herausgegeben von Otto Nöldeke: München (Joachim) 1908.
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro