[492] Wie jetzt der Baum im kalten Nebelwind
Mit nackten Zacken, also traur ich selbst;
Es reget sich kein Lied in meiner Brust
Und müßig auf der Harfe ruht die Hand.
Hat solches mir der Herbst nur angetan,
Und wird ein Frühling wieder mich erwecken? –
Vielleicht, – ich weiß es nicht. – Ist aber ganz
Versiegt in mir die Quelle des Gesanges –
Geduld, mein Herz! du wirst es überwinden,
Dich hat das Leben schon den Tod gelehrt.
Du mein vertrauter Freund, mein Saitenspiel,
Magst hier indes am stillen Herde hangen;
Ich will die Efeuranke um dich winden,
Dich scheidend schmücken mit dem Wintergrün.[492]
Hast du mich doch geschmückt mit meinen Blüten
In Lust und Leid, verherrlicht meine Freuden,
Den Schrei des Schmerzes lindernd aufgelöst
In Wohllaut, und die Lohe meines Zornes
Verklärt ergossen in des Äthers Strom.
Und meine Lieder lockten feuchte Perlen
In sitt'ger Frauen Augen, ja, sie weckten
In manchem deutschen Busen Widerhall;
Die Jugend nennt und liebt den alten Sänger,
Des Namen guten Klanges nicht verschallt
Bevor das werdende Geschlecht erlischt;
Ich weiß es, und ich sprech es ruhig aus,
Nicht stolz, nicht eitel, nein, von Dank erfüllt.
Ich danke dir, mein heimisch deutsches Land,
Du hast, in dieser ernsten stürm'schen Zeit,
Mir unverhofft geliehen Ohr und Herz,
Und hast, mitfühlend, mir die eignen Freuden,
Die Lust der Lieder in bewegter Brust
Reich, überschwenglich reich gelohnt. Hab Dank!
Ich sang ja nur, so wie der Vogel singt.
Ihr jüngern Sangbegabten, sammelt euch
Um mich; ich rechne mit dem Leben ab,
So scheint es; laßt mich einmal noch zu euch
Aus vollem Herzen reden; hört mich an:
Des Sehers und des Sängers Gaben sind
Von Gott und heilig; ehrt den Gott in euch;
Frönt nicht mit Heiligem dem Weltlichen;
Buhlt mit der Lyra nicht um schnöden Lorbeer
Um nicht um schnödres Gold. Vermeßt euch nicht
Mit unsrer Zeit und unserm Vaterlande
Zu hadern, weil nach eurem Dünkel nicht
Euch Preis und Ehre zugemessen ward;
Verklagt die Mitwelt bei der Nachwelt nicht;
In Berges Klüften schläft der Widerhall
Und schläft in aller Herzen, wem ein Gott
Die Macht verliehen hat, der ruft ihn wach.
Und das ist Sängerslohn. Begehrt ihr mehr,
Begehrt den Lohn vielleicht ihr der Propheten?
[493]
Frei schallt aus freier Brust das deutsche Lied,
Von keinem Ludwig wird es ausgesät;
Frei wie der Vogel sei der deutsche Sänger,
Und mög er vogelfrei auch sein, ihn schützt
Der Gott, der ihn zum Liebling sich erwählt,
Ihm lohnt der Ton, der aus der Kehle dringt,
Er borget nichts von ird'scher Majestät.
Es singe, wem Gesang gegeben ward,
Im deutschen Dichterwald, doch nie entwürdigt
Zum schnöden Handwerk werde der Gesang.
Ernähret euch von ehrlichem Erwerb;
Eßt euer Brot, das ist der Menschen Los,
In eures Angesichtes Schweiß; dem Tage
Gehöret seine Plage: spaltet Holz,
Karrt Steine, wenn die Not es von euch heischt;
Wenn aber schlägt die Abendfeierstunde,
Und in des Himmels Räumen sich entzündet
Das Licht der Sterne, dann, Geweihte, schüttelt
Von euch die Sorgen, frei erhebt das Haupt
Und frei belebt die heil'ge Nacht mit Tönen;
Ruft in den Schlafenden die Träume wach,
Die Träume jener Welt, die in euch lebt; –
Das Reich der Dichtung ist das Reich der Wahrheit,
Schließt auf das Heiligtum, es werde Licht!
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
|
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro