Dritter Auftritt

[14] Bostana. Nureddin.


BOSTANA im Ausdruck bald salbungsvoll, bald geschwätzig.

Sei Allahs Frieden über dir, mein Sohn.

Sei Allahs Frieden, Allahs Frieden

Über dir, mein Sohn! –

Und denke an ein gut Geschenk für mich,

Ich komme eben von Margiana her.

NUREDDIN.

Kommst du, ein Dämon, von dem Berge Kâf

Und führst du mich zum Garten des Entzückens?

Wie, oder harret mein der Qualen Abgrund,

Wo mir daß Hirn von ew'gem Feuer siedet?

BOSTANA.

Beruh'ge dich, daß Wonne dich nicht töte,

Und denke an ein gut Geschenk für mich.

Ich bringe gute Botschaft.

NUREDDIN.

Gute Botschaft!

So bist die Taube du, die nach der Sturmflut

Herniederfliegt zur Arche meines Herzens,

In dem des Grames Riesenschlange zischt,

Darin Verzweiflung wie ein Schakal wimmert

Und wilde Eifersucht, ein Tiger, heult

Und, ach, die Nachtigall der Sehnsucht flötet.[14]

BOSTANA.

So höre denn: Margiana will dich heilen,

Dich laben, ihren Lieblingsblumen gleich.

NUREDDIN.

O sprich! Darf ich sie sehn?

BOSTANA.

Heute noch!

Nun merke wohl auf alles, was ich sage,

Daß richtig du zum Stelldichein erscheinst.

BOSTANA UND NUREDDIN letzterer Bostanas Worte wiederholend.

Wenn zum Gebet

Vom Minaret

Um Mittag ladet der Muezzin Rufen,

Der Kadi dann,

Ein frommer Mann,

Herniedersteiget seines Hauses Stufen,

Daß zur Moschee

Er eilig geh',

Erfüllend streng die Lehre des Propheten,

Dann sei bereit,

Ich bin bereit,

Das ist die Zeit,

Margianens Zimmer sicher zu betreten.

Harre auf mich,

Ich harr' auf dich,

Ich leite dich,

Du leitest mich,

An ihren Blicken darfst du dann dich / darf ich dann mich sonnen

Von aller Pein

Dich / Mich zu befrein,

Wird süße Liebe dir gewähren / spenden hohe Wonnen!

NUREDDIN.

O fort! Zu ihren Füßen mich zu stürzen.

Bostana, komm, es muß schon Mittag sein.

BOSTANA.

Wo denkst du hin, es ist noch früh am Tag,

Und du kannst doch nicht so vor ihr erscheinen,

Die schwere Krankheit hat dich ganz entstellt,

Du hast noch Zeit, ein stärkend Bad zu nehmen.

NUREDDIN.

Nein! Versäumen könnt' ich sonst die Stunde ...

Weißt du vielleicht, wo ein Barbier zu finden?[15]

BOSTANA.

O ja, ich habe einen alten Freund,

Ein Heros jeder Wissenschaft und Kunst

Und im Barbieren auch ein Virtuos,

Den Abul Hassan Ali Ebn Bekar.

NUREDDIN.

Wie? Abul Hassan Ali Ebn Bekar? ...

So sende eilig ihn hierher zu mir

Und harre pünktlich um die rechte Stunde.

BOSTANA.

So hast du alles richtig auch verstanden?

NUREDDIN.

O, jedes Wort ist mir ins Herz geprägt!

NUREDDIN UND BOSTANA die jetzt wiederholt.

Wenn zum Gebet

Vom Minaret

Um Mittag ladet der Muezzin Rufen,

Der Kadi dann,

Ein frommer Mann,

Herniedersteiget seines Hauses Stufen,

Daß zur Moschee

Er eilig geh',

Erfüllend streng die Lehre des Propheten.

Ich bin bereit,

Du bist bereit,

Das ist die Zeit,

Margianens Zimmer sicher zu betreten.

Ich harr' auf dich,

Harre auf mich,

Ich leite dich.

Du leitest mich.

BOSTANA.

Tönet Muezzinruf, halte dich nah,

Denn die Stunde der Wonn' ist da.

NUREDDIN.

Tönet Muezzinruf, bin ich schon da,

Wenn die Stunde der Wonne nah!


Begleitet Bostana bis zur Tür und verabschiedet sie; lebhaftes Gebärdenspiel von beiden Seiten.


BOSTANA steckt den Kopf nochmals zur Tür herein.

Und denk' auch an ein gut Geschenk für mich!

NUREDDIN macht mit enthusiastisch abfertigender Bewegung der Tür hinter ihr wieder zu, reißt sie aber sogleich wieder auf und ruft ihr nach.

Vergiß den Barbier nicht![16]


Quelle:
Peter Cornelius: Der Barbier von Bagdad. Stuttgart [o. J.], S. 14-17.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Barbier von Bagdad
Der Barbier von Bagdad: Original
Der Barbier von Bagdad: Ouvertüre zur Oper. Orchester. Studienpartitur. (Eulenburg Studienpartituren)

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon