Der entzückende Krüppel

[31] Er ritt ein dunkelgraues Eselchen,

zwei bunte Tiere liefen vor ihm her,

wir konnten sie von ferne nicht erkennen.

Wir gingen still durch eine stille Flur,

ich und die Frau, die mir aus Liebe treu ist,

wir gingen langsam eine lange Straße.

Die Pappeln zeigten schon vergilbte Blätter,

ein Dornbusch setzte neue Blüten an,

der Himmel schien auf abgemähte Wiesen

und streute Schatten auf die bunten Tiere,

Dorfkinder trabten um das Wunder mit.

Als nun aus ihrem Schwarm das Ohreuschütteln

des Eselchens allmählich mehr hervortrat,

erkannten wir, die Tiere hatten Hörner

und ihre Farben waren nicht Natur:[32]

vor einem blaugetünchten Ziegenbock

lief eine schwarz und rot gefleckte Ziege.

Der Reiter aber auf dem Eselchen

war ein entzückend wilder schwarzer Krauskopf,

und lächelte mit jungen roten Lippen,

und seine blauen Augen rührten mich.

Vor ihm und hinter ihm auf seinem Grauchen

hing allerlei unnützer Tändelkram,

wie Liebesleute sich zu schenken pflegen,

und jedes Stück war grell in Rot und Blau

und Schwarz mit einem Heiligenbild bemalt,

ich dacht' an Hölle, Himmel und den Tod.

Der schöne Junge aber nickte hold

und rief uns beiden zu: »kauft, liebe Leute!«

und hob glückselig seine Waare hoch.

Auf einmal kam das bunte Ziegenpaar

mit kläglichem Gemecker angesprungen,

daß sich der Kinderschwarm bei Seite drückte,

und ich erschrak bis in die Eingeweide:

ich sah, der schöne Junge war verkrüppelt.

Die Beine hörten mit den Knieen auf,

die linke Hand war nur ein spitzer Stumpf,[33]

der rechten mangelte der Zeigefinger.

So saß er zügellos auf seinem Grauchen

und schüttelte den wilden schwarzen Krauskopf

und hob glückselig seinen Kram noch höher

und sah uns rührend und entzückend an.

Und während ich noch stand und schauderte,

durch welch ein Unheil so entstellt sein mochte

die Lieblichkeit und Leiblichkeit des Lebens,

sagte die Frau, die mir aus Liebe treu ist:

»Der arme Bursche! wie er sich verstellt!«

Der schöne Krüppel aber lächelte

und sprach: »So wenig wie mein Eselchen!

nur meine beiden Ziegen thun mir leid.«

Sie fragte: »Warum dann bemalst du sie?

das muß dir doch sehr große Mühe machen;

durch welch ein Unheil bist du so entstellt?«

Da wurden seine roten Lippen traurig,

er blickte scheu auf seine Heiligenbilder

und sagte leise vor sich hin: »Geschäftspflicht« –

die blauen Augen winkten uns Lebwohl.

Noch lange sahn wir in der langen Straße

zwischen den Pappeln die Dorfkinder traben,[34]

und sahn sein dunkelgraues Eselchen

und ab und zu sein buntes Ziegenpaar,

der Himmel schien auf abgemähte Wiesen.


Quelle:
Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 31-35.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon