|
Als ich fünfzehn Jahre alt war, schwärmte ich für Lenau, um so mehr, als ich wußte, daß er ein Jüngling mit schwarzen Locken und Glutaugen war; Erzeugnisse blonder Autoren las ich überhaupt nicht.
Als ich zwanzig Jahre alt war, trat ich in die Schriftstellerwelt als Collegin, als eine, die da sieht, ohne für unverstandene Lyrik zu schwärmen. Und was ich da sah, hätte selbst dem schwärmenden Backfisch die Begeisterung zerstört, denn ich fand nur die schärfsten Gegensätze! Ich hatte innige, süße Episoden aus dem Kinderleben gelesen, Szenen voll Herz und Gemüt – die Autoren waren unverheiratete Lebemänner, die das[3] Weib nur unter der Hefe gesucht und verstanden hatten! Ich las frivole, spöttelnde, boshaft kritische Essays – die Autoren waren edle, seltene Charaktere! Ich las sprühende Artikel, die sich gegen die Ehe richteten – der Autor war der glücklichste Gatte und Vater, dem nichts über Weib und Kind ging! –
Inzwischen habe ich eingesehen, daß der Schriftsteller ein Mensch ist, der nicht sein innerstes Empfinden, in schöne Worte gekleidet, auf den litterarischen Markt bringen kann, sondern daß er – bis auf Wenige, – für Geld arbeiten muß und produziert, was eben Geld einbringt, so gut wie der Bäcker dunkle Semmeln bäckt, während er vielleicht nur die hellen liebt.
Meine nachstehenden »Moment-Aufnahmen« sollen keinem anderen Zweck dienen, als dem, den fernstehenden Kreisen diesen oder jenen Lieblingsschriftsteller vor Augen zu führen als Mensch, wie er sich mir auf kurze Augenblicke zeigte.
Vielleicht ist dieser oder jener enttäuscht, vielleicht stimmt meine Beschreibung mit der, die sich der Leser machte, überein – in jedem Fall aber bitte ich zu bedenken, daß ich die einzelnen Persönlichkeiten nur schildere, wie sie mir in einer viertel- oder halben Stunde des Gespräches vorkamen.[4]
Meine Herren Collegen bitte ich, mir nicht Indiskretion vorzuwerfen; denn der Schriftsteller und der Journalist gehört der Öffentlichkeit an, diese hat ein Recht, ihn auch als Mensch kennen zu lernen.
Die Verfasserin.
[5]
Als ich an's Werk ging, mir die Herren Collegen auszusuchen, die ich konterfeien wollte, stieß ich auf unerwartete Schwierigkeiten; ich wollte namentlich den Frauen die Schriftsteller als Menschen schildern, weil ich weiß, daß sie gar zu gern erfahren, wie der Autor dieses oder jenes Werkes aussieht und wie er sich im Leben giebt; manchmal geht die liebe Neugier wohl auch noch weiter und möchte wissen, was der Mann der Feder für einen Haarschnitt trägt, ob Brille oder Pincenez seine Nase verschönt, was er ißt, trinkt, raucht, was er treibt, wenn ihm die Muse Ruhe läßt, u.s.w. – Daß ich gar so indiskrete Wünsche nicht würde befriedigen können, war mir sofort klar, aber auch die Befriedigung der berechtigten Neugier war nicht leicht; wie vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen[7] sollte ich da Rechnung tragen; da gibt es Frauen, die nie etwas anderes lesen, als ein oder zwei Tagesblätter ihrer Stadt; andere lieben Romane französischer Richtung; wieder andere schwärmen für gemütvolle Skizzen und Novelletten, einige bevorzugen die verfeinerte Kost ästhetischer Essays, andere begnügen sich mit Kritiken; dann giebt es welche, die sich für Politik, sei es auch nur Sozialpolitik, interessieren. Was blieb mir übrig, als von alledem ein bischen zu bringen, hier einen Redakteur herauszufischen, dort mich an einen Romancier zu wagen, dann einen Feuilletonisten heranzuziehen, nach ihm einen Kritiker, schließlich einen Vertreter der sozialpolitischen Litteratur. In jeder Gruppe habe ich diejenigen bevorzugt, die bei den Frauen am beliebtesten sind.
Daß ich nur solche Literaten wählte, die in Berlin und dessen Umgebung wohnen, hat seinen Grund darin, daß die Reichshauptstadt die größte Auswahl bietet und für die einzelnen Richtungen tonangebend ist; die in der literarischen Diaspora lebenden Autoren aufzusuchen, wäre außerdem ein mühseliges und kostspieliges Unternehmen gewesen, man wird es mir deshalb nicht verargen, wenn ich in notgedrungener Selbstbeschränkung die Objekte für meine Moment-Aufnahmen nur in Berlin suchte. –[8]
Ich greife auf's Geratewohl in meine Sammlung und erwische den Leiter des »Bazar«, Gustav Dahms, der ja als Redakteur eines Weltblattes den Vortritt wohl verdient. Ich suchte Dahms an einem recht heißen Nachmittag in seinem Redaktionsbureau in der stillen Charlottenstraße auf. Ehe er mich eintreten ließ, schien er sich schnell seinen Rock anzuziehen, – ich mußte eine kurze Weile warten, – er empfing mich, den letzten Knopf zuknöpfend, mit größter Liebenswürdigkeit und überschwänglichen Begrüßungsphrasen. Die gar zu stark aufgetragene Freundlichkeit hat es nicht vermocht, mich für Dahms einzunehmen, vielleicht trug der Umstand Schuld daran, daß sein Mangel an Vorderzähnen die empfindlichste Stelle meines ästhetischen Empfindens traf. Sein Haupt ist mit einem Wald dichter, struppiger Haare geziert, er trägt einen Zwicker in dem sorgfältig rasirten Gesicht, dem er nicht einen Augenblick das freundliche Lächeln entzieht. Dahms ist außerordentlich gesprächig und mitteilsam, so mitteilsam, daß er mich kaum zu Worte kommen ließ. Er sprach von allem Möglichen, von einem Thema in's andere springend, er erzählte mir mit viel Humor die Lebensgeschichten seiner Mitarbeiterinnen und schilderte ausführlich die Lebensverhältnisse männlicher Collegen. Er kritisierte das[9] Außere der Führerinnen der Frauenbewegung, um plötzlich auf die neuesten Literaturerscheinungen überzuspringen. Dabei gab er sich unendliche Mühe, mir alles das, was er in Worten schilderte, auch zu beweisen, indem er bald eine Illustration aus einer Schublade holte, bald seinem Glasschrank ein Buch entnahm, das er nachschlug. Dann wieder kramte er aus seinem Schreibtisch ein Manuskript hervor oder zog aus der Tiefe seiner Hosentasche einen zerknitterten Brief, den er mir vorlas. Trotz alledem erweckte er kein wärmeres Gefühl in mir; ich hatte nur die Empfindung dabei, daß Dahms zu denen gehört, die aller Welt gefallen wollen. Er ist gern überall dabei, wo es gilt, eine Rolle zu spielen. Er war auch bei der Gründung der Gymnasialkurse für Mädchen beteiligt; sein Name wurde neben Achenbach, Schneider, Bunsen genannt. Daß ein so vielseitiger Mann in keiner Bewegung tiefe Wurzeln treibt, ist erklärlich; aber Dahms fühlt sich wohl in seiner Haut, als vielbeschäftigter und vielbegehrter Mann, als Feldherr einer Schaar meist weiblicher Mitarbeiter. Er läßt sich nie einer ihm besuchenden Schriftstellerin verleugnen, er empfängt jede freundlich und verspricht ihr im Laufe des Gespräches die Erfüllung ihrer kühnsten litterarischen Hoffnungen, bittet um Manuskripte jeder Art, bestellt Arbeiten, aber immer[10] in einer Form, die ihn zu nichts verpflichtet. Schickt man die bestellten Manuskripte ein, so liest er sie, – oder auch nicht, – schreibt einige freundliche, anerkennende Worte darüber und schickt sie den Einsenderinnen zurück; die glückliche Gabe der Vergeßlichkeit enthebt ihn einer Entschuldigung dafür, daß er die Arbeit bestellt hat. Im Drange der Geschäfte vergißt man ja so leicht und Dahms ist so sehr beschäftigt! –
Den Chefredakteur des »Lokalanzeiger« aufzusuchen, hielt ich für meine selbstverständliche Pflicht, denn welche Frau liest dieses Blatt nicht besonders gern und interessiert sich für den Chefredakteur desselben. Mir bangte zwar vor dem Gedanken, den Mann zu stören, der ein solch umfangreiches Blatt zu redigieren hat, weil ich befürchtete, daß die Arbeitslast und Arbeitshast ihn nervös gemacht haben würde, und daß er deshalb auch überflüssigen Besuchern gegenüber – unliebenswürdig sein würde.[11]
Schon der Weg durch die Expedition ist ein unangenehmer; mit gemischten Gefühlen steigt man die zierliche Wendeltreppe hinauf, die nach der Redaktion führt. Gierig stürzt der Cerberus auf uns los: »Herr von Kupffer? Das kann noch lange dauern!« Trotz der offiziellen Sprechstunde! Aber der Chefredakteur des »Bärenblattes« kann sich das Wartenlassen gestatten; und ich nehme geduldig Platz unter den zwanzig bis dreißig Frauen aller Stände, die im Saal warten, nicht auf Herrn von Kupffer, sondern auf den Rechtsanwalt, der für die Leser des »Lokalanzeigers«, sofern sie mit Abonnements-Quittungen bewaffnet sind, die Rolle des getreuen Ekkehardt in Rechtsnöten zu spielen hat. Eine viertel-, eine halbe-, dreiviertel-Stunden vergehen – endlich winkt der Cerberus mir und führt mich in's Allerheiligste. Anfangs sehe ich nichts vor heiliger Scheu, mechanisch setze ich mich auf die Chaiselongue; hinter dem Schreibtisch sitzt ein Mann: Hugo von Kupffer, der Chefredakteur des Leibblattes der meisten Berlinerinnen.
Und ich spreche! Anfangs schüchtern, dann immer eiliger, immer unbekümmerter; – er erwidert; – ich erzähle, – und nach einer Viertelstunde habe ich das Bewußtsein, daß ich das Ideal eines Zeitungsleiters gefunden habe.[12]
Kupffer ist eine angenehme, sympathische Erscheinung, dem das selbstbewußte Wesen gewisser anderer Redakteure Berliner Tagesblätter fehlt: er ist liebenswürdig, höflich und aufmerksam. Keinerlei Nervosität, keine exzentrische Löwenmähne, die interessant machen soll, keine zur Schau getragene Ungeduld, die den Laien imponiert – Kupffer bleibt Mensch, er ist kein Schauspieler! Und ein ehrlicher Mensch! Wie wohlthuend solch ein Besuch im Redakttionsbureau des »Lokalanzeigers« wirkt, wenn man soeben von der »Norddeutschen Allgemeinen« oder gar von der »Täglichen Rundschau« kommt! –
Er ist zwar kein berühmter Schriftsteller, kein Novellist, der der Damenwelt süße, schmachtende Novellen vorlegt, in denen man sich kriegt oder an gebrochenem Herzen stirbt, aber er ist ein sehr bekannter Journalist und Kritiker, über den viel gesprochen wird, weil er es versteht, alles herunter zu reißen, was anderen wert ist:
[13] Maximilian Harden wohnt in einem jener alten Berliner Häuser, die man mit einer gewissen Pietät betritt; schmale, enge Treppen, nach außen zu öffnende Thüren mit Lederbezug, unmoderne Fenster mit schmalen Scheiben erwecken die Vermutung in uns, daß wir das Heim eines alten Gelehrten betreten, den wir über die Lupe gebückt, vor seinen Herbarien sitzend, finden werden. Der aber, den wir aufsuchen ist kein Gelehrter, er ist jung, – war sogar Schauspieler! An der Wohnungsthür ist ein einfaches Schild angebracht mit der Aufschrift »Harden«. Ich übersetze mir die Aufschrift auf meine Weise; ein Bismarck, ein Moltke, ein Virchow oder ein Bergmann haben es nicht nötig, ihren Titel vor ihren Namen zu setzen, sie sind große Männer des Jahrhunderts, die ein jeder kennt. Ein Harden glaubt es auch nicht nötig zu haben. – – – – –
Das junge Dienstmädchen, das mir öffnet, versichert mir, daß »der Herr« zu Hause sei und trägt meine Karte in das heilige Interieur; nach fünf Minuten kommt sie mit verlegener Miene zurück und versichert, »der Herr sei ohne ihr Wissen fortgegangen!« Ich bedauerte sehr lebhaft! Aber es gibt Journalisten, die keiner jungen Collegin trauen, weil diese eine Reitgerte mit sich führen könnte. – – – – –[14]
Beim Hinabsteigen grübelte ich über das unerschöpfliche Thema »Theorie und Praxis«. In der Theorie tritt Harden heftig auf gegen konventionelle Heuchelei und Mangel an individuellem Mut, in der Praxis – –
Krachend fällt die schwere Hausthür zu, ich stehe wieder auf der Köthener Straße. Oben öffnet sich ein Fenster; ob Harden mir nachsieht? Und ich hatte doch nur einen roten Sonnenschirm bei mir! – – – –
Ich habe sämtliche Romane von Conrad Alberti gelesen. Den Verfasser stellte ich mir als eleganten, redegewandten jüngeren Schriftsteller vor, der in materieller Unabhängigkeit nur die Rosenseite des Schriftstellerlebens gekostet hat. Als Alberti mir vorgestellt wurde, war ich sehr – erstaunt! Bescheiden, fast schüchtern unterhielt er sich mit mir; seine ganze Erscheinung ist eher dazu geeignet, übersehen zu werden, als aufzufallen;[15] sein Gesicht gleicht demjenigen, das mir im Geist vorschwebte, als ich J. J. Rousseau's Beschreibung über eine »visage de pommes cuites« las.
Alberti verfällt leider auch in den Fehler der meisten Jungdeutschen: er sucht durch ein Gewitzel à la Heine um jeden Preis geistreich zu erscheinen, erreicht damit aber das Gegenteil. Eines jedoch fiel mir angenehm an ihm auf: die reizende Art mit der er, der moderne Cyniker, mit Kindern umzugehen versteht. Wir sahen dem Spiel eines kleinen Mädchens zu, das sich mit bunten Bändern aus Papierstreifen in kindlichem Spiel schmückte; Alberti rief es heran, nahm es auf den Schoß und plauderte mit ihm. Dann ließ er es wieder hinunter und sagte gezwungen blasiert: »Man sieht, daß das Mädel mal ein Weib wird, denn den Putzteufel hat's jetzt schon im Leib; die Weiber lieben eben nur den Putz, dazu sind sie noch männertoll; – ach, 's steckt nichts dahinter!« Er sagte das, aber er glaubte es selbst nicht. Der Mode gehorchend, wollen die Realisten auch nach außen recht – sagen wir blos – gemütlos erscheinen; aber die künstliche Blasiertheit steht ihnen nicht, und am wenigsten dem bescheiden aussehenden Alberti! –
[16]
Meine Cousine in der Provinz schwärmt für Otto von Leixner, in dem sie das Ideal eines Mannes voll Herz und Gemüt sieht, der mit jedem seiner lieben Nächsten leidet, sobald dieser leidet und der genau nach dem Bibelwort mit dem Hungrigen sein Brot bricht. Ich hatte ihr versprechen müssen, ihr Ideal aufzusuchen, sobald ich nach Berlin käme; ich hielt Wort.
Otto von Leixner ist ein kleiner, schmächtiger Mann, der im Hause ein Großvater-Käppchen trägt, das ihm das Aussehen eines Patriarchen gibt. Trifft man ihn aber auf der Straße, so macht er einen ganz anderen Eindruck.
Ich stellte mich ihm als »Schülerin« vor, die froh ist, den Lehren des »Meisters« lauschen zu dürfen; damit gewann ich sein Herz.
»Ja,« begann er salbungsvoll, »heute dichten so viele, weil die Menschen sich eben unglücklich fühlen; der Gebildete erfaßt das Nächstliegende, seinen Schmerz in Worte zu kleiden – er dichtet. Sehen Sie sich diese Kiste an, (er deutete auf eine größere Truhe) sie ist gefüllt mit Gedichten, die man mir von allen Seiten zusendet, damit ich sie prüfen soll. Ach, Sie glauben es[17] nicht, wie schwer es ist, so manchem hoffenden Menschenherzen das Urteil abgeben zu müssen: Dichte nicht weiter, in Dir schlummert keine Dichterseele! Das Herz thut mir weh, wenn ich so hart sein muß; aber täuschen will ich die Vertrauenden nicht.«
Ich übergab ihm zwei Gedichte meiner Muse: »Ja, liebe, junge Freundin,« hauchte er, »auch Sie leiden, auch Ihre Gedichte sind Angstschreie eines gequälten Herzens; weinen Sie sich aus in Ihren Gedichten, es wird Ihnen gut thun. Ab und zu wird etwas darunter sein, was ich abdrucken kann, verlieren Sie nur nicht den Mut! Auch ich habe viel gelitten in meinem Leben, auch ich bin durch Nacht zum Licht gekommen; für unsere Seelen ist das Leid ein Segen, denn das Leid führt uns nach oben.« Es war ein Glück, daß Otto von Leixner in diesem Augenblick pathetisch nach oben deutete, ich folgte mit den Blicken der Richtung seines Fingers und traf dabei einen an der Wand hängenden Christuskopf, sodaß ich es leicht hatte, ernst zu bleiben. Nachdem er mir noch eine halbe Stunde lang das Leid, das er im Leben erduldet, im Lichte des Märtyrers geschildert, meinte er: »Sie finden immer wieder Trost und Zuflucht bei mir, wenn Ihre Seele schwach wird; Ihre Gedichte behalte ich einstweilen hier.«[18]
Damit warf er meine »Angstschreie eines gequälten Herzens« in die unheimliche Truhe zu den übrigen »Seufzern, Thränen und Schmerzensergüssen.« Mich durchschauerte es; ein Teil meines geistigen Ichs lag begraben im Riesensarg der Lyrik, dazu bestimmt, einzurangieren als Renommagemittel für weitere leidende, trostbedürftige Herzen.
Die Fabel vom Dichter, der da hohlwangig und bleich in einer elenden Dachkammer sitzt und seine Lieder reimt, ist längst verklungen; der moderne Dichter, das echte Kind der Zeit, das Talent hat, und die praktische Seite des Lebens nicht vergißt, lebt meist recht angenehm und behäbig.
Als ich Georg von Ompteda, den ehemaligen Husarenoffizier, aufsuchte, war ich mir bewußt, daß ich keine gewöhnlichen Journalistenverhältnisse antreffen würde; aber das entzückende Märchenheim, in das ich[19] kam, übertraf alle meine Erwartungen. In diesen, mit dem feinsten Geschmack und dem vornehmsten Luxus ausgestatteten Räumen läßt sich gut dichten, da eilt die Wirklichkeit der Phantasie voraus.
Ompteda ist eine elegante, sympathische Erscheinung, der man den Offizier sofort ansieht; und doch hält er sich fern von jeder Arroganz und jedem Standesdünkel, in jeder Unterhaltung bleibt er der liebenswürdige, gemütvolle Plauderer, als welcher er uns in seinen Novellen entgegentritt.
Ich brachte das Gespräch auf eine Novellette, eine wundervoll warm empfundene Studie, die ich unlängst von ihm gelesen hatte; ich suchte zu erforschen, woher er dies innige Verständnis für das Wesen des kleinen Kindes, für das Seelenleben der jungen Mutter habe. Er entschuldigte sich auf ein Weilchen und verließ das Zimmer; nach wenigen Augenblicken kehrte er zurück – statt jeder Erklärung führte er mir seine reizende junge Frau zu, die ein allerliebstes Baby auf dem Arm trug. Ich hatte begriffen und weiß nun, wo Ompteda seine einzig hübschen Familienbilder herholt.
Wir sprachen über sein neuestes Werk: »Unter uns. Junggesellen« und speziell über die Novellette: »Gräfin. Ines«.[20]
»Die heutige Herrenwelt kommt leider nicht in die Lage, junge Mädchen in harmlosem Verkehr kennen zu lernen,« klagte er. »Sie lernen wohl junge Frauen der guten Kreise im ungestörten Verkehr kennen, selten aber ein keusches Mädchen. Und das ist das Traurige an der Sache: Die Herrenwelt hat deswegen eine gewisse Abneigung gegen junge Mädchen, sie sieht diese als Gänschen und gedrillte Zierpuppen ohne eigenes Denken an. In Gesellschaften unterhalten sich die Herren lieber mit den sich freier gebenden jungen Frauen, als mit den schüchternen, unnatürlich im Etikettenzwang zurechtgestutzten jungen Mädchen. Meine »Gräfin Ines« soll eine Art Ehrenrettung junger Mädchen sein.« –
Paul Blumenreich ist Feuilletonist, kein bedeutender Novellist, aber einer, der in kleinen Skizzen die Gunst der Damen erwirbt; namentlich derjenigen, die da von Nummer zu Nummer nicht abwarten können, was aus den Liebenden wird, die ganz glücklich sind, wenn in einem[21] Feuilleton Kampf, Schmerz, Thränen und endlicher, glücklicher Sieg geschildert wird. Blumenreich ist der Gatte der bekannten Romanschriftstellerin Franziska von Kapff-Essenther; in der gemeinsamen Werkstatt der Dichtkunst arbeiten beide als Kompagnons.
Blumenreich lebt in zweiter Ehe; sechs gesunde, hübsche Kinder verlangen es, daß Vater und Mutter fleißig die Feder führen. Und Blumenreich arbeitet viel, er ist unermüdlich in der Herausgabe von Skizzen und Novellen, die gern gelesen werden.
Im Gespräch äußert er eine gute Portion Bosheit; Nadelstich folgt auf Nadelstich, er findet immer wieder eine verwundbare Stelle am Gegner, die er ge schickt trifft. Sein Wesen steht im Einklang mit seiner Erscheinung: Wie sein Witz in der Überreife der Jahre in die Gährung der Bosheit übergegangen ist, so trägt auch die äußere Erscheinung das Gepräge des alternden Litteraten. Seine einst tiefschwarze Künstlermähne ist stark ergraut, die Augen sind immer noch schön und lebendig, aber es blitzt in ihnen nicht mehr das Feuer der Jugend, sondern die List des erfahrenen Luchses.
[22] Adalbert von Hanstein ist ein aristokratischer Schriftsteller und ein gern gesehener Gast in der aristokratischen Gesellschaft für ethische Kultur, die zwar demokratisch sein will, trotzdem aber gern adelige Männlein und Weiblein in ihren Reihen sieht. In den Rahmen dieser Gesellschaft paßt Hanstein vorzüglich hinein; trotz seiner volksbeglückenden Ideen weiß er den Vorzug aristokratischen Umgangs zu schätzen und den Unterschied seiner wohlgepflegten, schlanken Hand von der schwieligen Faust der Arbeiters zu würdigen. Ich habe auch die Empfindung, daß das Bedürfnis Hanstein's, in allerlei Vereinen zur Förderung des Volkswohles als Redner aufzutreten, in engem Zusammenhang mit dem Bewußtsein seiner äußeren Erscheinung steht. Man kann es ihm auch gar nicht übelnehmen, wenn er das Frauenpublikum besonders bevorzugt, denn Hanstein ist in den Augen der Frauen ein schöner Mann mit seinen schwarzen Locken und schwarzen Augen, den weißen Händen und der schlanken Gestalt; dazu ein bischen Pomade, ein bischen Parfüm und eine Portion Salon-Allüren: Das soll ja Männerschönheit sein![23]
Gelesen und gehört hatte ich schon viel von ihm, gesehen aber habe ich ihn nur an einem Abend, – in Gesellschaft, – und gerade so lange, als es zu meiner Moment-Aufnahme nötig war. Er trug einen Frack, schwarze Beinkleider, recht steifgestärktes, tadelloses Vorhemd und weiße Handschuhe; er voltigierte mit graziöser Koketterie durch den Saal, hier und dort einen Bekannten grüßend oder sich begrüßen lassend, mit dem selbstzufriedenen Lächeln auf den Lippen: veni, vidi, vici!
Eines Tages befand ich mich in Gesellschaft mehrerer Kollegen, als ein Neuangekommener mir vorgestellt wurde, dessen Namen mir bei der Vorstellung entging. Er hatte einen Mephistokopf, mit gutmütigem Ausdruck, eine sehr respektable Glatze und Neigung zum Embonpoint. Er ironisierte über alles, was ins Gespräch gezogen wurde, verdammte und verwarf alle heutigen Einrichtungen, schalt die Weiber langweilig, die Männer[24] faul und blasiert und suchte sich nach Möglichkeit selbst das Air eines Blasierten, eines Weltmüden zu geben. Er behandelte ernste Dinge, über die wir Anderen lebhaft diskutierten, mit Sarkasmus und Cynismus; mir schien es, als ob er damit den Mangel an eigenem Urteil vertuschen wollte. »Wie steht es denn mit Ihren Sammlungen aus der Konfektionsbranche?« fragte höhnisch ein junger, neben mir sitzender Grünschnabel, der für ein in die Hand gedrücktes Goldstück jeder unbedeutenden Schauspielerin glänzende Kritiken schreibt. »Sie werden das ja später sehen!« fertigte ihn der Gefragte ab. Der Kritiker konnte die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen: »Sie müssen nämlich wissen,« erklärte er mir giftig, »daß Herr Schneidt sich für die Kellnerinnen sehr interessiert und jetzt auch für die Damen der Konfektionsbranche!«
Ich hörte nicht mehr, was er weiter sprach; also der mit dem Mephistokopf war Schneidt, Karl Schneidt, dessen »Kellnerinnen-Elend« ich kurz zuvor mit so großem Interesse gelesen! Ich betrachtete ihn immer wieder! Das war der Mann, der mit Begeisterung, in reiner, edler Sprache das Unglück jener Gefallenen schilderte und hier, im Gespräch, alles mit Cynismus behandelte? Ich begriff es nicht![25]
Später lernte ich Schneidt als einen Menschen kennen, dessen Kern gesund und tüchtig ist, der sich aber von der Mode-Strömung mittreiben läßt und um jeden Preis die Rolle des Blasierten spielen will; dieser moralische Nihilismus wirkt bei Schneidt weniger abstoßend, als bei anderen, weil er mit einem angenehmen Humor und ruhigem, leidenschaftslosem Wesen gepaart ist. Der Menschenkenner fühlt unschwer heraus, daß hinter diesem moralischem Nihilismus ein stark pulsierender Idealismus steckt.
»Die reichshauptstädtische Presse könnte durch eine scharfe Kritik der bestehenden Zustände und durch einen beständigen Hinweis auf die vorhandenen Mängel sehr viel zu der wünschenswerten Umgestaltung der Verhältnisse beitragen. Sie könnte sich vor allen Dingen auch die Erziehung des Publikums, welches die Mädchenkneipen besucht, angelegen sein lassen und außerdem auf die Herren Wirte einen sanften Druck ausüben. Aber sie wird es wahrscheinlich nicht wollen; sie wird vielleicht auch diese meine Schrift totschweigen, wie sie schon so manches totgeschwiegen hat, was bisher über Mißstände gesprochen und geschrieben worden ist.«
Mit diesen Worten schließt Schneidt's Broschüre über das »Kellnerinnenelend in Berlin«. Er spricht es[26] ohne Groll aus, daß der Einzelne nichts schaffen kann, wenn Hunderte gegen ihn oder ihm gleichgiltig gegenüberstehen; diese resignierte Philosophie giebt sich in seinem ganzen Wesen, in seiner Unterhaltung kund. Er spricht nicht mehr gern über das, was er vollendet; in dem Augenblick, wo er seine Arbeiten der Öffentlichkeit übergeben hat, ist die Sache für ihn abgethan.
Schneidt ist ein echtes Journalistenblut; er arbeitet gut, schreibt flott und geistreich, mit feiner Satyre – aber er ist kein fleißiger Arbeiter. Vier Wochen angestrengter Arbeit ohne Erholung – und dann doppelt so viel Ruhezeit, bis eine günstige Arbeitsgelegenheit sich wieder bietet, oder bis der Mangel an Kleingeld sich fühlbar macht. Das ist so echte Journalistenart, daher das nicht unberechtigte Wort von »den Leuten, die ihren Beruf verfehlt haben.«
[27]
Armer Hans Land! Warum mußt Du auch Hans heißen! Alle »Hänse« sind ja Pechvögel. Und nun gar Du, der Junggeselle, der mit dem lärmenden Haufen der Jungdeutschen ausgezogen ist, um am Wege stehen zu bleiben und zu grübeln! Warum warfst Du Perlen vor – Menschen, die echte von unechten Perlen nicht zu unterscheiden vermögen? Warum schriebst Du ein Buch, wie Dein »Mutterrecht?« Wärst Du praktischer gewesen, so wärst Du heute kein junger Mann mit ergrauendem Haar und Geistesfurchen im Antlitz!
Armer Hans! Er ist verbittert und grollt der ganzen Menschheit und vor allem – den Frauen! Die Frauen sollten ihn verstehen, für die Frauen schrieb er, und die Frauen haben ihn schnöd' im Stich gelassen! »Ach was,« zürnte er im Laufe des Gespräches, da ich ihn zur Moment-Aufnahme aufgesucht hatte, »ich halte mich nicht mehr an die Frauen, ich erwarte nichts mehr von ihnen; seit selbst Bertha von Suttner mein »Mutterrecht« nicht verstehen wollte, baue ich auf keine Frau mehr. Und die schlimmsten, die heuchlerisch prüdesten, das sind die Frauenrechtlerinnen!«[28]
Armer Hans, Du bist beklagenswert, und doppelt beklagenswert, weil Du in Deinem Urteil über die Frauen – Recht hast!
Wir besitzen in unserer Litteratur wohl ein Buch »Die Frauen und der Sozialismus,« aber keines, das die Frauen über ihr Verhältnis zum Anarchismus aufklärt; deswegen auch wohl hat die Frauenwelt so sonderbare Vorstellungen von Anarchisten. Als ich in diesem Winter mit John Henry Mackay, dem anarchistischen Feuilletonisten, zusammentreffen wollte und dies einer jungen Berliner Dame erzählte, bat sie: »Ach, nehmen Sie mich doch mit, ich brenne darauf, einen Anarchisten zu sehen; das muß schauerlich interessant sein!«
Aber ach, Phantasie und Wirklichkeit! John Henry Mackay ist ein eleganter, hübscher Mann, das Prototyp eines gemütlichen Lebemannes im guten Sinn des Wortes, der sich selbst vergöttert. Harmlos nach außen, harmlos in seinen Gesprächen, aber nichts von interessanter Schauerlichkeit![29]
Aus seinem Anarchismus macht Mackay kein Hehl, aber es ist der Anarchismus eines Mannes, den ein gütiges Schicksal materiell so unabhängig gemacht hat, daß er seinem stark entwickelten Selbstbewußtsein in jeder Weise Genüge leisten kann.
Mackay ist eitel, eitel auf sich selbst, bis zum Fanatismus; im Gespräch mit ihm bricht sich diese Selbstliebe immer wieder Bahn, ob man seiner poetischen Verherrlichung des Anarchismus lauscht oder der Schilderung, in welchem Hôtel es die besten Trüffeln gibt, oder welche Waschanstalt seine Vorhemdchen am tadellosesten plättet.
Vor einigen Monaten hat sich Mackay verlobt; damit ist er in den Augen der ledigen Berliner Damenwelt gesunken, denn ein Schriftsteller, noch dazu, wenn er jung und reich ist, ist ein Leckerbissen für alle diejenigen, denen der Leutnant schon zu alltäglich ist. Und nun warf Mackay eigenhändig die Zugbrücke auf, die ihn von anarchisten-freundlichen Töchtern trennt. – –
[30]
Einer der glücklichsten Schriftsteller, die wir haben, muß Paul Dobert sein, der jetzige Chefredakteur von »Vom Fels zum Meer«. Wäre ich egoistisch genug, so würde ich ihn beneiden und vielleicht mit dem Schicksal murren, das seine Gaben so ungerecht auch bei den Federhelden verteilt hat. Dobert lacht immer; ich habe ihn nie anders als lächelnd gesehen, mit einem gewissen Lächeln, wie wenn er mit sich und der Welt höchst zufrieden sei. Seine innere Freudigkeit teilt er anderen gern mit; aber er gibt davon nur so viel ab, als er entbehren kann, er erfreut andere erst dann, wenn er satt ist. Er selbst mißfällt mir, mißfällt mir durch sein Lachen, durch seine bescheidene, dünne Stimme, durch die ganze Art, wie er, der reiche Journalist, nach außen hin ärmlich auftritt, durch den Mangel an Individualität, den man bald herausfindet. Wo sich Schriftsteller zu einem gemütlichen Abend zusammenfinden, ist Paul Dobert sicher zu finden, ebenso sicher, wie er nie zu finden ist, wenn irgend ein mühseliger Vereinsposten zu besetzen ist; er hat so seine eigene, geschickte Art, sich zu drücken. Vielleicht liegt darin das Geheimnis seiner materiellen Erfolge, daß er es verstanden hat, an den gefährlichen Klippen der Vereinsmeierei vorbei zu segeln.
[31] Otto Erich Hartleben ist der Liebling der degenerierten Frauenwelt in Berlin W.; sie liest besonders gern seine Novellen, weil sie aus dem interessanten Quartier latin Berlins stammen. Und doch! Dieser Unterschied zwischen dem Berliner und dem Pariser Quartier latin! In Paris spielt sich im Studentenviertel so manche Szene voll Poesie, aufrichtiger Zuneigung und Opfermut ab, während im Berliner Studentenviertel nur die rohe Prostitution haust, das Laster in seiner ganzen Brutalität.
Aber die Damen fin de siècle lieben auch das, es ist wonnig prickelnd, zu erfahren, wie eine Prostituierte lebt! Und solche Schilderungen bringt Hartleben, ihm entgeht kein Wort der dort drüben jenseits der Spree sich abspielenden Szenen.
Persönlich ist Hartleben unsympathisch; die ganz und gar nicht jugendliche Kneipp'sche »Hypothek«, die er auf seinem Bäuchlein mit sich herumschleppt, steht mit dem jungen, bartlosen Gesicht in entschiedenem Widerspruch. Die kleinen, blinzelnden Augen, vor die er in nervöser Unruhe alle Augenblicke das Pincenez führt (er trägt nach neuester Mode ein Kettchen hinter dem Ohr dazu), um es gleich[32] wieder abzunehmen, geben seinem feisten Gesicht etwas Unangenehmes; dazu tragen seine gesucht nonchalante Haltung und die müden Bewegungen namentlich bei.
Seine Kollegen nennen ihn ein viel versprechendes Talent; ich wage nicht darüber zu urteilen! Aber wohin wird er sich nach zwanzig Jahren verirren, wenn er heute, als jüngerer Schriftsteller, seine Muse in den schmutzigsten Teilen des Quartier latin suchen muß? –
Ein bei den Damen noch beliebterer Schriftsteller, dem nur Alberti gleichkommt, ist Monsieur Tovo te, der Imitator französischer Romane. Tovote sehen und von ihm eingenommen sein, war bei mir eins; das längliche Antlitz umrahmt von spitzem, französischem Vollbart, die Augen pathetisch, die ganze Erscheinung modern-jungdeutsch, so sieht der Autor der Romane aus, die dazu beitragen, die Frau auf denselben traurigen sittlichen Standpunkt zu stellen, auf dem der Mann heute[33] steht. Das ist aber naturalistisch-modern, und die Banquiersgattinnen und Boudoirheldinnen erbauen sich an der zu Papier gebrachten ehelichen Untreue, die sie schon lange im Verborgenen üben.
Im Gegensatz zu Zola, dem von Tovote und seinen Geistesverwandten niemals Verstandenen, aber um so eifriger nachgeahmten Vorbild, spricht aus der Persönlichkeit Tovote's das Bedürfnis, die Schilderungen entgleister Gefühle und perverser Empfindungen zum Selbstzweck seiner Kunst zu machen, während sie bei Zola Mittel zum Zweck, Ausflüsse eines bis zum Fanatismus gesteigerten Forschungstriebes sind. Leider bekommt man Tovote selten zu sehen, höchstens zu Moment-Aufnahmen; er hält sich überall Studierens halber auf, bald hier, bald dort, um reichbeladen nach seiner Vaterstadt Hannover zurückzukehren. Tovote hält es für unfein, im Lande zu bleiben und an der Scholle zu kleben; er flattert schmetterlingsgeschwind umher und küßt den Staub von den Blumen, die ihm am Weg stehen! –
[34]
Puh, Frau Wilhelmine Buchholz! Wer hätte geahnt, daß Dein Erzeuger ein solch grämlicher, alter Junggeselle ist, Du wonnige, kostbare »Buchholzen«! Von keinem Schriftsteller, den ich je gesehen, war ich bei persönlicher Bekanntschaft so enttäuscht, als von Julius Stinde, dem Schöpfer der »Wilhelmine Buchholz!«
Ich bin sonst nicht schreckhaft; aber als ich so unvorbereitet vor Stinde stand, flimmerte es mir vor den Augen. Dieser grämliche, häßliche Federheld, der mich empfing, als wolle ich ihm seine Manuskripte verschlingen, der mich argwöhnisch betrachtete, als sei ich eine Bombenwerferin, dieser Mann sollte der Verfasser eines Buches sein, das mit seinem köstlichen Humor seinesgleichen sucht? Unfaßbar! Stinde allein lohnt meine Moment-Aufnahmen! Schlimmere Enttäuschungen könnten mir nicht mehr begegnen!
Stinde empfing mich – im Schlafrock, mit geknurrten, mißtrauischen Begrüßungsworten; noch mißtrauischer scheint seine alte Hauswirtin jungen Damen gegenüber zu sein ... Ich nahm allen Mut, den ich besitze, zusammen, vereinte die Lust und auch den Schmerz,[35] um dies Herz zu erweichen – aber, umsonst! Ich scheine doch recht unheimlich auszusehen! Ich gab mir alle Mühe, um liebenswürdig, harmlos, nichtssagend und bescheiden zu erscheinen, ich schilderte ihm das Vergnügen, das ich beim Lesen seiner Novellen empfunden, – alles umsonst, der unheimliche Weiberfeind da vor mir war nicht zu rühren. Als alle meine Trümpfe verspielt waren, stand ich resigniert auf und ging, ging mit dem traurigen Bewußtsein, daß mir für immer die Freude an der »Wilhelmine Buchholz« verdorben sei, und daß ich von nun an bei jedem Schriftsteller eine große Enttäuschung erwarten würde, nicht aber eine angenehme.
O Julius Stinde, wenn Du ahnen könntest, welche Ideale Du in mir auf immer zerstört hast!
Ludwig Pietsch ist ein sehr berühmter Mann, so berühmt, daß ich gar nicht nötig gehabt hätte, seine persönliche Bekanntschaft zu machen; er ist im Passage-Panoptikum als Berliner Sehenswürdigleit mit anderen ebenso berühmten Leuten wie Stöcker, Paul Lindau etc. ausgestellt, zwar nicht in natura, wohl aber in so naturgetreuer[36] Wiedergabe, daß ich ihn beinahe angesprochen hätte, als ich ihn dort unversehens sah. Kurze Zeit darauf führte mir ein freundlicher Zufall den lebendigen Pietsch in den Weg.
Pietsch begrüßte mich mit der größten Liebenswürdigkeit und der feinen Galanterie, die bei einem alten Herrn etwas so ungemein Hoheitsvolles hat; er ist liebenswürdig, teilnehmend, jung trotz seiner weißen Haare, durch und durch poetisch. Kein Wunder, ist doch sein Hauptberuf der, Kritiken über Kunst und Litteratur zu schreiben! Wie soll ein Mensch dabei verrohen? Es gibt zwar böse Zungen, die mich von vornherein darauf aufmerksam machten, daß ich Pietsch schmeicheln müßte, um ihm zu gefallen; er sei so eitel auf sein Schaffen, daß er im Stande wäre, einen Skandal in der »Vossischen« zu provozieren, wenn diese einmal vergessen würde, sein L. P. unter eine von ihm verfaßte Kritik zu setzen, Ich glaube das nicht! Mir gegenüber zeigte Pietsch keine Spur von Eitelkeit, so eifrig ich ihn auch in die Falle zu locken versuchte. Hätte Pietsch die »Buchholzen« geschrieben, mir wäre wohler zu Mut, aber dieser Stinde, dieser Stinde!! Brrrrr!!!!!
[37] Manuel Schnitzer ist ein Schriftsteller, kein Journalist! Leider wiederfährt ihm nicht volle Gerechtigkeit und volles Verständniß. Der arme Manuel weiß sich nicht zu geben, er hat die edle Kunst des Kokettierens noch nicht erlernt, er studierte noch nicht die neuesten Erfolge der »Mache«.
Persönlich halte ich nicht allzu viel von ihm, obgleich er ein bescheidener, lieber Mensch ist; diesen Luxus können sich heute nur noch starke Talente gestatten. Die Mittelmäßigkeit ist immer arrogant. Armer Manuel! Ein bischen Arroganz und Du wärest vielleicht ein Modelöwe! Oder bist Du Dir zu viel wert, um in die Fußtapfen gewisser Kollegen zu treten?
Ganz allerliebst sind Schnitzers Schilderungen in »Käte und ich«, Erlebnisse aus junger Ehe; dieser Humor, diese Komik, dieses vorzügliche Schildern der in engen Kreisen erzogenen Frau des guten Bürgerstandes sind einzig; schade, daß die Damen solche erfrischende Lectüre einem Roman, wie Alberti's »Mode« nicht vorziehen. Aber Du lieber Himmel, fin de siècle!!
[38]
Ein Pendant zu Mackay ist Bernhard Eulenstein, der, wenn auch nicht anarchistische, so doch sozialpolitische Brochüren schreibt. Eulenstein ist für die Frauenwelt insofern interessant, als er schlauer Weise auf das Mitwirken der Frauen für die Bodenbesitzreform nach Henry George rechnet; das ist heutzutage das einzig Richtige, was man thun kann. Ein Arzt, ein Advokat, ein Schriftsteller, sie erreichen nur dann etwas, wenn sie den Frauen zu schmeicheln wissen und mit der Schwäche der Damen rechnen.
Die Sozialpolitik ist ein trockener Boden für Frauen; so lange sie jung sind, betreten sie ihn nicht gern.
Das bedachte Eulenstein und kombinierte klug: es galt die Vereins-Löwinnen in ihren Versammlungen aufzusuchen und zu gewinnen. Seine sozialpolitischen Bücher, selbst wenn es nur Übersetzungen sind, kennt heute fast jede, die Frauenführerin sein will.
Eulenstein ist ein jovialer Mensch, dessen behäbiger Gestalt und Bonvivant-Kopf man den Sozialpolitiker nicht ansieht; er wird nur dann ungemütlich, wenn man gestehen muß, daß man eines seiner Bücher nicht gelesen hat.
[39]
Mein Liebling, Theodor Wolf, eifrigster Mitarbeiter meines Leibblattes, des »Tageblatt«, hat eine schöne Aphorisme als Motto über den Wagen seiner litterarischen Triumphe gesetzt: »Auf jedem Gebiet, wo Du wirkst, mußt Du Verblüffendes bieten, denn man gewinnt die moderne Welt nur dann für sich, wenn man sie in Erstaunen setzen kann.«
Ich schätze dieses Talent, andere in Erstaunen zu versetzen, außerordentlich; denn es gehört zu dieser Leistung eine tüchtige Portion – Kaltblütigkeit!
Theodor Wolf ist der Liebling aller Damen, die für süße, nach Blumen duftende, nachtigalltönende, Sehnsucht erweckende, himmelhochjauchzende, bunte, farbensatte Lektüre schwärmen; darin bilde ich keine Ausnahme. Aber trotzdem glaube ich, daß die meisten meiner Schwestern unser gemeinsames Schoßkind, den lieben Theoder, nicht so gut verstehen, wie ich, daß sie vor allen Dingen durch seine schriftstellerischen Erzeugnisse nicht in das richtige Erstaunen versetzt werden.
Ich aber staune immer wieder, wenn ich etwas von ihm lese, ich empfinde immer Hochgenuß, was er[40] mir auch bietet, sei es eine bunte, schillernde Studie aus Corfu oder eine Naturschilderung, geschrieben mit leuchtender, wahrscheinlich elektrisch-bengalischer Feder!
Ich lese seine Erzeugnisse nicht nur – ich studiere und verarbeite sie in mir mit den geistigen Gaben, die mir zu Gebote stehen! Aber, ach, da bleibt so mancher Rede Sinn mir dunkel, so manche farbenprächtige Stelle kann ich nicht verstehen!
Ähnliches wie »sonnenvergoldete, purpurbegossene, satte lachende Wiesen«, oder »sternenbeschienene, von der Natur geküßte, vor Wonne zitternde Mondlandschaften« sind mir Rätsel; und doch liest sich diese Musik in Worten so prächtig, wenn man achtlos darüber weg gleitet. Aber das kann ich nicht! Ich möchte wissen, wie ein »jubelnder, kräftiger Maientag« aussieht, wo man der »schwer atmenden, thränenbangen, todeswunden Jungfrau« begegnet und in welchem Teile Europas »schillernde, liebewarme, duftige Landschaften« liegen; beim Himmel, noch heute würde ich mich dorthin aufmachen!
Aber mein Liebling Theodor sagt das leider nicht, er teilt den Lesern des Tageblattes nicht mit, wo er seine goldne, duftende Poesie getrunken hat.
Heinrich Heine reicht nur annähernd an seinen[41] Glaubensgenossen Wolf heran, aber er hat vor Wolf das voraus, daß er deutsch mit uns spricht.
Wolf aber, der Heine fin de siècle, kost, malt, plaudert, seufzt und jauchzt, – zwar auch in deutscher Sprache; die meisten aber halten es für hebräisch und verstehen ihn nicht!
Hat man ihn aber gar persönlich gesehen, dann steht man vor einem Rätsel, an dem die Physiognomik elend zu Schanden wird. – Aber Sokrates war auch häßlich und doch ein Philosoph, warum soll die moderne Poesie, die realistisch-naturalistisch-symbolistische, nicht dasselbe Recht haben, wie die antike Philosophie? – –
In die Serie der adligen Schriftsteller, die einst den bunten Rock getragen und heute mit Tinte und Feder arbeiten, gehört Richard von Hartwig. Hartwig hat den Feldzug von 1870 mitgemacht, wurde dabei verwundet und dienstuntauglich und stellte sich[42] darauf in die Reihen der Berliner Schriftsteller; fast allem, was er schreibt, legt er ein militairisches Moment zu Grunde, der frühere Offizier kann sich auch in der Kunst nicht verleugnen.
Hartwig schreibt gut; zudem mag er ja als Invalide auch allen Anspruch auf Ehrenbezeugungen und höfliches Entgegenkommen seitens der Collegen haben, trotzdem würde ein Drittel seines Selbstbewußtseins schon genügen, um ihn eingebildet schelten zu können. Er sieht ungemein blasiert aus, wenn er mit näselnder, halblauter Stimme konversiert, in einem Ton und mit einer Allüre, als müsse ihm Jeder dankbar für die Ehre der Unterhaltung sein; er kaut seine Worte in affektierter Nonchalance und spricht auch nicht einen Ton lauter oder deutlicher, selbst wenn man ihn drei Mal nach einander nicht verstanden hat. Mögen diejenigen doch aufmerksam lauschen und ihr Gehör anstrengen, die ihn nicht verstehen, er, Richard von Hartwig, wird sich doch nicht anstrengen! die Quelleé!
[43]
Vor nicht allzu langer Zeit las ich das Musterstück eines Romanes, das den stolzen Titel »Zauberin Circe« trug; ich habe selten etwas Verworreneres gelesen, als diese Schilderungen einer unreifen und doch überreizten Phantasie, geschrieben für den Geschmack hysterischer Frauen und romantisch veranlagter Küchengeister. Bald darauf lernte ich den Verfasser des »Werkes« kennen und bewundern! Georg Engel spielt neben Theodor Wolf die Rolle des Schoßkindes beim »Berliner Tageblatt«; das nimmt mich nicht Wunder, da dieser bedeutende Romancier auch aus Palästina stammt. Georg Engel ist noch sehr jung, sehr heiratsfähig und ein leidlich hübscher Mensch mit ausgesprochen orientalischem Typus und dem Auftreten eines bescheiden sein wollenden, aber weit davon entfernten Autors. Kein Wunder: Engel gehört zu den frühreifen Romanciers, die eine tüchtige Protektion an die Oberfläche des Tagesinteresses gestoßen hat. Da gibt es nur zwei Wege: entweder hält ihre Thätigkeit dem entnervenden Reiz des Erfolges Stand, – dann werden sie litterarisch reif und mit sich selbst unzufrieden, oder sie treiben so lange in vollster[44] Flut, bis ihr Mäcenas ein besseres Protektionsobjekt gefunden hat. In beiden Fällen sind sie zu bedauern – Georg Engel aber dürfte kaum dem schmerzlichen Schicksal eigener künstlerischer Unzufriedenheit anheimfallen, schon eher baldiger Vergessenheit.
Kommt man in den Berliner Schriftsteller-Klub, so trifft man in neun von zehn Fällen einen einsamen Mann, der sich auf einem Divan des persischen Rauchzimmers herumdrückt, gähnt, etwas schläft, aufsteht, die Glieder reckt, wieder gähnt und sich wieder hinlegt. Dieser ruhebedürftige Mann ist Georg Malkowsky, der Redakteur der »Modernen Kunst«, ein untersetzter Mann mit rotblondem Vollbart. Als Malkowsky noch bei der »Illustr. Frauenztg.« war, traf man ihn selten im Club, desto häufiger im Redaktionszimmer bei der Arbeit:[45] heute hat er viel Zeit! Damals war er liebenswürdig, entgegenkommend, heute ist er – müde. Ich konnte mit ihm kaum zehn Worte wechseln, denn es that mir leid, einen so müden Mann rücksichtslos zu interviewen; ich verließ den Armen mit der immerhin tröstlichen Überzeugung, daß kein zweiter Schriftsteller ein persisch ausstaffirtes Zimmer zum Schlafraum hat! –
Klein, beweglich, äußerst liebenswürdig und entgegenkommend, – das ist das Signalement für einen unserer besten Kritiker, für Otto Neumann-Hofer. Schon seine Wohnung in einer der stillsten Straßen Charlottenburgs beweist uns, daß Neumann-Hofer ein arbeitender Mann ist, der das unruhige, lärmende Getriebe der Großstadt meidet. Trotzdem ich ihn mitten[46] in der Arbeit störte, ließ er mich das keinen Augenblick merken. Auch Neumann-Hofer sucht in der Unterhaltung möglichst geistreich zu sein und dem Besucher die Meinung beizubringen, daß er ein ganz besonderer Mensch ist. Dabei trägt er auch eine niedliche Portion Eitelkeit, doch mit so viel Bonhommie und Humor, daß man sie gern mit in den Kauf nimmt. In jedem Fall ist er ein recht angenehmer Mensch und das will von einem Schriftsteller immer viel sagen. Neumann-Hofer ist ein moderner Philosoph, modern, obgleich seine Philosophie ihren Ursprung in der Hegel's haben dürfte; aber er kleidet sie in ein Gewand, das in unsere Zeit hineinpaßt. Wir waren im Laufe des Gespräches auf den Radfahr-Sport gekommen, dem Neumann-Hofer huldigt.
»Und halten Sie das Radfahren für gesund?« fragte ich ihn, »passend für Damen?«
»Wenn man sich nicht überanstrengt und in vernünftiger Weise fährt, gewiß. Warum sollte es für Damen nicht passend sein? Ich halte das Velociped für das Beförderungsmittel der Zukunft; nicht jeder kann sich einen Wagen halten oder immer eine Droschke nehmen; da tritt eben das Velociped ein. Unsere Zeit, die heute kostbarer ist, wie je, bei den weiten Berliner Entfernungen, verlangt ein schnelles, bequemes Beförderungsmittel.[47] Ich glaube, daß in späteren Jahren die meisten Geschäftsleute, Gewerbetreibende und alle, die bei Mangel an Zeit große Strecken täglich zurückzulegen haben, das Velociped gebrauchen werden; für mich ist mein Rad kein Sport- oder Vergnügungsobjekt, sondern ein Gebrauchs-Gegenstand. Es wird dem Rad wie dem Telephon gehen, erst ist jeder dagegen und zum Schluß möchte es jeder haben; das Telephon erleichtert unsern mündlichen Verkehr, das Velociped den persönlichen.«
»Das ist auch meine Überzeugung,« entgegnete ich, »aber es wird schwer halten, das Vorurteil des Publikums zu beseitigen; heute muß jeder Radfahrer eine große Dosis Kaltblütigkeit und Dickfelligkeit haben, um die gemeinen und schmutzigen Insulten zu ertragen, die man ihm nachruft. Ich dächte, daß das bei großen Touren noch schlimmer ist, wenn man die Großstadt hinter sich hat.«
»I wo!« lachte er. »Fahren Sie einmal über Potsdam hinaus in die Mark, da werden Sie gleich sehen, daß hinter Potsdam die Gesittung beginnt. Die Berliner allerdings, die – – –«
Und wir schimpften über die Berliner, daß es nicht mehr schön war.[48]
Ich verabschiedete mich von dem liebenswürdigen Herren mit dem befriedigenden Bewußtsein: daß wir auch noch angenehme Collegen haben. Aber leider wenige! –
Zu den Elite-Schriftstellern gehört Hans von Zobeltitz, der Romancier; er ist kein Romanschriftsteller à la Tovote, Hartleben und Alberti; er huldigt einer vornehmeren Richtung. Das gediegen Vornehme ist es auch, was uns in erster Linie an seiner Erscheinung fesselt; die hohe Männergestalt mit dem aristokratischen, bartlosen Gesicht ist so recht dazu geschaffen, nur blaublütige, feudale Helden und Heldinnen durch die Feder in's Leben zu rufen. Zobeltitz ist eine liebenswürdige, feinfühlige Natur, entgegenkommend und cordial zu jüngeren Collegen.
[49]
Ein Gegenstück dazu, wenn auch in der »Berühmtheit« über Zobeltitz stehend, ist Karl Emil Franzos, der Mann, um dessen Romane die Blätter sich reißen. Eine kleine, gedrungene Gestalt mit echtem Hebräer-Typus, die Hände beim Sprechen nervös in einander reibend, die listigen Augen nie voll auf den Sprecher richtend, sondern an ihm vorbei sehend, ein spöttischüberlegenes Lächeln um die Lippen, dessen gesuchter Ironie viel Eitelkeit zu Grunde liegt, – das ist Franzos, den ich mir immer so vollkommen anders gedacht. Schon die Art, wie Franzos mich empfing (schlimmer kann's bei einer Audienz nicht sein), wie er im Lehnstuhl sitzend, sich nur halb umkehrend, drei Mal sich meinen Namen nennen ließ, um ihn sinnend zu wiederholen, als habe er alle Menschen-Namen außer dem seinen vergessen, zeigte mir, wie wenig liebenswürdig dieser Schrift-Heroe ist!
Nachdem er sich vergewissert, daß mich keinerlei gefährliche Motive zu ihm führten, erlaubte er mir gnädigst, mir selber einen Stuhl zu holen. Gnade war jedes Wort, das aus seinem Munde kam; Gnade, daß er mich überhaupt anhörte; grenzenlose Gnade, daß er sich meiner[50] als Schriftstellerin erinnerte. Aber ach! dieses Erinnern war ein grausames Spiel, um mir fühlbar zu machen, daß nicht alle Schriftsteller Schriftsteller sind, sondern daß es Schriftsteller, wie Karl Emil Franzos gibt (allerdings wenig gleich gute), und daß alle anderen – überhaupt keine Schriftsteller sind!
Mag sein! Nicht jeder Schriftsteller wohnt in einem palastartigen Gebäude und läßt seine Ruhe und die Zugänge zu seinem Allerheiligsten von diversen Hüterinnen bewachen! Wer das nicht kann, sollte sich eben nicht Schriftsteller nennen.
Als ich nach einer Viertelstunde der gütigsten Audienz das Haus Franzos' verließ, war mir kalt trotz des Sommertages. Ob daran die Marmorwände des Hauses Schuld waren? Vielleicht! Vielleicht auch etwas anderes! –
[51]
Manchmal steckt das Schriftstellern im Blut, eine ganze Familie widmet sich der edlen Kunst des Schreibens. So die Gebrüder Hart, draußen in Friedrichshagen. Friedrichshagen ist überhaupt eine Lieblingsresidenz der Herren der Feder; es wohnt ihrer dort eine stattliche Anzahl. Aber sie verkehren nicht miteinander, sie meiden sich. Das macht die Konkurrenz! Auch die beiden Hart, Julius und Heinrich, wohnen nicht unter einem Dach, sondern ziemlich von einander entfernt.
Heinrich Hart ist ein sonderbarer Mensch: er macht sich bissiger, als er ist; kommt er ins Gespräch, so vergißt er diese Verstellung, wird heiter, liebenswürdig und offen. Plötzlich aber schlägt er um in eine andere Stimmung, wahrscheinlich beim Gedanken: »Heinrich, werde vorsichtig! Denn einem Schriftsteller ist nicht zu trauen, wenn er sich Dir freundlich naht, und den freundlichen Kolleginnen erst recht nicht.«
Heinrich Hart hat dem Alkohol in jeder Form entsagt, er trinkt nur die Milch der frommen Denkungsart; dafür raucht er aber in seinem Zimmer, wie weiland die Mitglieder des Tabakskollegiums in Potsdam. Er lebt wahrscheinlich in Friedrichshagen, um mit seinen[52] Berliner Collegen nicht zu oft zusammenzutreffen und das gefällt mir an ihm.
Von seinem Bruder Julius spricht er nicht allzu viel, vielleicht auch nicht allzu gern.
Dafür spricht Julius Hart gern und viel vom guten Heinrich, der im Lande bleiben muß, um sich redlich zu nähren, während er im Sommer hinausziehen kann in die herrlichen Alpen der Schweiz.
Man sieht, daß selbst Brüder vom Schicksal nicht gleich begünstigt werden, selbst unter Schriftstellern nicht! –
[53]
Ein fleißiger und tüchtiger Journalist, der niedliche Damen-Feuilletons schreibt, trotz seiner ausgesprochenen Gegnerschaft dem schönen Geschlecht gegenüber, ist Wilhelm Rubiner alias Gerhard Stein. Rubiner ist ein ewiger Nörgler, der kaum auf kurze Augenblicke vergessen kann, daß er nicht wohlbestallter Chefredakteur, sondern nur ein simpler »Mitarbeiter« ist. Seine hagere Gestalt mit dem dunklen Bart geben ihm schon von vornherein einen wenig freundlichen Empfehlungsbrief, den er aber durch collegiale Liebenswürdigkeit bedeutend bessern könnte. Man wird ihm gegenüber das Gefühl nicht los, daß er in der harten Schule der Lebenserfahrungen zum kühlen Rechner geworden ist, und Vorteile oder Schaden einer Bekanntschaft genau abzuwägen versteht.
[54]
»Da habe ich unlängst einen gräßlichen Menschen kennen gelernt,« erzählte mir jüngst eine Collegin aus der Provinz. »Er trägt einen roten Bart, den schönsten Vollmond auf dem Haupt und schreit im gleichgültigsten Gespräch, als drille er Rekruten. Er redete mich beständig mit »Ihr« statt mit »Sie« an, was wohl geistreich sein soll, eigentlich aber recht unmanierlich und roh klingt, und denken Sie nur, er fragte mich ...« »Sie meinen doch mit dem »gräßlichen Menschen« Martin Hildebrandt?« unterbrach ich sie. »Sie photographieren ihn so gut, daß ich ihn gleich erkenne; nicht wahr, er ist es?« »Ja,« erwiderte sie noch immer in hellster Empörung. »Aber bedauert und mit Befremden bemerkt habe ich, daß einige andere anwesende junge Journalisten ihm sekundierten und, sehr wenig Geist verratend, das »Ihr« imitierten; es waren dies allerdings unbekannte Größen, denn eine selbständige und selbstbewußte Persönlichkeit würde solche Ungezogenheiten nicht hübsch finden oder sie gar nachahmen.«
Martin Hildebrandt, dem diese Zornesausbrüche galten, ist Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Schriftstellergenossenschaft, Redakteur des »Recht der[55] Feder« und Verfasser der »Ketzerbriefe«, jenem konfiszierten Buch, das seinem Verfasser einen unfreiwilligen Aufenthalt in Plötzensee eintrug.
Martin Hildebrandt ist ein starkes organisatorisches Talent, er hat die Schriftstellergenossenschaft gegründet und hochgebracht und auch in manch anderer Beziehung für die Interessen der Journalisten Gutes geleistet. Um so drastischer wirkt bei persönlicher Bekanntschaft die offen und mit einem gewissen Stolz zur Schau getragene Brutalität in allen Lebensanschauungen. Hildebrandt will eine Kraftnatur sein, verwechselt aber Kraft mit Roheit; diese tritt ganz besonders in seinem Urteil über die Frauen hervor. Er steht auf dem Standpunkt, daß die tierischen Triebe auch im gebildeten Menschen die maßgebenden sind, und daß es weder Männer- noch Frauentugend gibt; wo Frauentugend vorkomme, sei sie der Ausfluß persönlicher Angst oder mangelnder Versuchung. Beobachtet man ihn aber, während er solche Theorien ent wickelt, etwas genauer, so merkt man bald, daß er gegen die Ideale Anderer Sturm läuft, weil er es nicht verwinden kann, daß seine eigenen in Trümmern liegen.
[56]
Stammgäste in Plötzensee und Rummelsburg sind heute unter den Journalisten zahlreicher als je; einer von denen, welchen etwas fehlen würde, wenn sie nicht jedes Jahr einige Wochen Ferienkolonie durchmachen könnten, ist der verantwortliche Leiter der volksthümlichen Zeitschrift für atheistische Weltanschauungen Hermann Teistler. Von außen sieht's ihm niemand an, daß er der gewaltige Bösewicht ist, der den Berliner Richtern so viel Arbeit macht. Eine hagere Gestalt mit einem schmalen, bärtigen Gesicht, treuherzigen Augen und einer überaus sanften, eines Kandidaten der Theologie würdigen Stimme, die uns mit derselben Leidenschaftslosigkeit die Eleganz und den Komfort der Rummelsburger Fremdenzimmer schildert, seine neuesten Erfolge auf dem Berliner Landgericht erzählt und über rationelle Kinderpflege plaudert. Ich habe Teistler noch niemals aufgeregt gesehen, er bleibt stets liebenswürdig, heiter und ruhig.
[57]
Sein Gegenstück, trotz des Altersunterschiedes ist Albert Träger, der berühmte Dichter, den die Wenigsten als Rechtsanwalt kennen. Gibt es einen größeren Gegensatz als den, Mörder, Diebe und ähnliche Herrschaften verteidigen zu müssen und daneben Dichter zu sein? Ich glaube kaum! Träger ist aber noch ein drittes, er ist auch Politiker und seine Partei ist der Ansicht, daß er auf allen drei Gebieten eine Zierde des Berufes ist; daß er aber seinen Poetenberuf selbst am meisten schätzt, drückt sich schon in seiner Erscheinung aus. Der patriarchalische Bart, die hellen, lebhaften Augen, die roten Bäcklein und die freundlichen Züge, die gedrungene, wohlgenährte Gestalt bilden ein recht poetisches Ganzes, zu dem die Träger'sche Muse sehr gut paßt; diese ist eine ruhige, gemütliche, freundliche Dame, in deren Gesellschaft wir uns wohl fühlen und die uns jede Aufregung erspart.
Wenn ich einmal angeklagt werden sollte, so wähle ich ihn als Verteidiger, denn er als Dichter liest im Herzen des Menschen, er würde meine Unschuld sicher glänzend beweisen! –
[58]
Da liegt es nun vor mir, das Gruppenbild, noch halbfeucht, wie es aus der Camera obscura herauskam! In allerlei Stellungen sehe ich meine lieben Collegen, einige recht freundlich, wie sich's vor dem Photographen geziemt, heiter und liebenswürdig lächelnd, andere mit verbissenem Ausdruck, den einen deutlich, den anderen verschwommen, wie's eben eine Momentaufnahme mit sich bringt; manche sind gut getroffen, andere, die schwer zu photographieren sind, hätten vielleicht besser sein können. Zufall oder Verdienst haben sie im sozialen Amphitheater placiert, aber die, die am höchsten stehen, sind nicht immer die besten Schriftsteller. Vorn auf der Gruppe haben sich einige auf den Fußboden niedergelassen; – vielleicht sind das die Schlauen, die da wissen, daß der unbequeme und bescheidene Platz sie am[59] besten konterfeien läßt. Es ist eine bunte Gesellschaft, die ich da vereinigt habe, Herren vom Adel, Bürgerliche, Offiziere a. D. mit immer noch schneidigem Äußern, bescheidene Journalisten und Parvenus der Feder, Familienväter und sorglose Junggesellen, waschechte Germanen und selbstbewußte Söhne Palästinas; die letzteren sind verhältnißmäßig zahlreich – ich konnte nichts dagegen thun. Meinen lieben Mitschwestern konnte ich die Enttäuschung nicht ersparen, daß ihre litterarischen Lieblinge nur sehr, sehr selten Adonisgestalten sind und die wenigen, die man hübsch nennen kann, sind bereits – versorgt. Unsre Backfische mögen sehen, wie sie sich mit ihren zerstörten Illusionen abfinden, der Realismus ist nun einmal Trumpf.
Die Unverheirateten, die ich sah, waren zwar mitunter liebenswürdig, für manches Mädchenherz mag es aber doch besser sein, es schwärmt incognito für seinen Dichter.
In der Unterhaltung waren die Herren grundverschieden, ich habe die ganze Skala von der Gehässigkeit und dem schlimmsten Mißtrauen bis zur herzlichsten Offenheit und Collegialität durchmachen müssen. Von Geist und Witz und von tiefgründiger Kenntnis aller[60] menschlichen Schwächen, mit denen sie in ihren Werken so liebevoll und tolerant rechnen, merkt man beim persönlichen Umgang nicht viel; ich habe sogar Schwärmer für Frauenrecht und Frauenbildung gefunden, die mich voll Konkurrenzangst empfingen und mit Argusaugen beobachteten, ob ich auch ja nicht aus ihren Manuskripten, selbst bei zehn Schritt Distanz, Gedanken stehlen könnte. Mancher von ihnen ist ein grimmiger Feind der »Colleginnen«, wenn er auch sonst für die Zulassung der Frau zu allen Berufen, – den seinen nimmt er eben stillschweigend aus, – schriftlich plaidiert. Eine schriftstellernde Frau könnte vielleicht einen Roman oder Feuilletons liefern, die den seinigen vorgezogen werden; – schon dadurch wird sie gemeingefährlich. –
Sollte hier oder dort eine junge Dame den kühnen Entschluß gefaßt haben, die Schriftstellerei als Lebensberuf und Broterwerb zu ergreifen, so warne ich sie, selbst wenn sie ein großes Talent ist, auf die Mithilfe ihrer männlichen Collegen zu rechnen. Ist sie jung und hübsch, so wird man sie sehr liebenswürdig empfangen und mit den schönsten Versprechungen hinauskomplimentieren; ist sie aber alt oder häßlich, dann wehe ihr! Immer aber wird man in ihr nur die Frau, nie die Collegin sehen, und die Herren Collegen werden sie solange[61] respektieren, als sie sich von ihr Nutzen oder – Vergnügen versprechen. Aus bloßer idealer Berufssolidarität wird keiner mit der unbedeutenderen Collegin verkehren und am wenigsten diejenigen, die im sozialen Amphitheater zu oberst sitzen. Es ist eben in den Schriftstellerkreisen genau wie überall, vielleicht noch etwas schlimmer, denn in keinem Beruf hat das Protektorenunwesen so tiefe Wurzeln gefaßt, wie im Reich der Feder. Nicht daß ich den Protektoren materiellen Eigennutz unterschiebe, o nein! Für ein hübsches Gesicht, eine flotte Erscheinung oder auch einen Glaubensbruder arbeiten so manche, ohne einen andern als den innern Lohn zu erhalten, aber er nimmt manchmal seltsame Formen an. Junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller streben ja naturgemäß danach, einen litterarischen Gönner zu finden, der sie durch die Klippen der Konkurrenz hindurchsteuert, bis sie in irgend einem sichern Hafen von den Stürmen und Gefahren der Fahrt ausruhen können; sie dürfen aber niemals daran denken, so lange ihr Protektor die Hand auf ihnen hält, eigenmächtig vorzugehen; in allem muß erst der Rat des Gönners eingeholt und befolgt werden. Wer das nicht thut, wird abgesetzt, es gibt genug Aspiranten auf die Huld litterarischer Größen.[62]
Mein kleines Skizzenbuch stimmt weder im Gesamteindruck noch in den Einzelheiten mit den sauberen Bildchen in Familienblättern überein, aber es hat auch sein Gutes, die Helden der Feder einmal ohne Retouche zu photographieren.[63]
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro