Die Gans

[132] Ein neuer Arlechin ist zur Truppe gekommen. Er hat erklärt, daß er sich die Bude erst ansehen will, wie er sich ausdrückt; den Kontrakt unterschreibt er noch nicht, der hat keine Eile. Natürlich trägt der Direktor den Kontrakt immer in der Brusttasche; nur der Betrag der Gage ist noch auszufüllen, und Artechins Unterschrift fehlt; der Kontrakt ist in der Tasche des Direktors schon in den Brüchen abgerieben und an den Außenseiten schmutzig geworden, er ist schon eingerissen, weil der Direktor ihn so oft schon entfaltet und dem teuflischen Arlechin vorgelegt hat; sogar ein Tintenfaß und einen Gänsekiel führt der Direktor beständig bei sich, das Tintenfaß ist ihm einmal ausgelaufen und hat ihm einen großen Fleck in den hellen Hosen gemacht; Arlechin sagt immer, er betrachte sich noch als auf Engagement spielend.

Die jungen Leute, deren Kunstbegeisterung das Theater im wesentlichen hält, namentlich die jungen Männer auf der Galerie, sind entzückt von Arlechin. Er braucht nur die Nase aus den Kulissen zu stecken, dann geht schon ein Geklatsch los, daß verschiedentlich bereits die Gesundheitspolizei hat einschreiten müssen, weil die Gefahr besteht, daß alleinstehende jüngere Damen, welche das Theater besuchen, Nervenzufälle bekommen, und ihre Freunde dann die Polizei verantwortlich machen. Das nutzt Arlechin natürlich aus. Er behauptet, daß die Kunst den Direktoren ganz gleichgültig ist und daß es einem richtigen Theaterdirektor nur auf das Geldverdienen ankommt. »Wenn der Schurke mich braucht« – mit dem Schurken meint er den Direktor – »dann schneidet er mich vom Galgen ab,« sagt er, »und wenn ich ihm nichts einbringe, dann kann ich seinetwegen verhungern.«[133]

Die Todesart des Verhungerns hat sich Arlechin nicht zufällig ausgedacht, denn er hat einen sehr starken Appetit. Wir können es uns schon denken, daß er die Kunst versteht, seine Gage immer recht hoch zu schrauben, wenn auch gerade nicht so hoch, wie er erzählt; er lügt mindestens die Hälfte mehr dazu als die Andern, was eigentlich nicht schön von ihm ist; aber alles, was er einnimmt, das geht ihm auch durch die Kehle. Das Essen ist nun einmal sein Vergnügen, seine Leidenschaft; irgendeine Leidenschaft hat ja jeder Künstler, dafür ist er eben Künstler; man soll dem heißen Künstlerblut nicht mit den zahmen bürgerlichen Begriffen kommen.

Der Direktor stammt aus einer wohlhabenden Familie, denn sonst wäre er ja nicht Direktor geworden. Den größten Teil seines Vermögens hat er beim Theater schon zugesetzt; aber er ist überzeugt, daß nun bald der Schlager kommt, der ihn plötzlich wieder reich machen wird. Inzwischen wohnt er im Hause des Juden Samuel, nach dem Hof hinaus, in einem kleinen Zimmer, vor dem ein kleiner eiserner Balkon vorgebaut ist. Unter ihm in einem ganz ähnlichen Zimmer wohnt Arlechin; den hat er in seiner Nähe untergebracht, damit er ihn besser unter den Augen hat, denn es wäre doch möglich, daß man ihn ihm fortengagieren wollte; aber so kann er immer mit ihm zusammen nach Hause gehen und den Künstler aushorchen, was nicht allzu schwer ist, denn der redselige Arlechin erzählt alles, wenn man ihn fragt, und sogar noch mehr. Über dem Direktor wohnt der Eigentümer des Hauses, auch in einem kleinen Zimmer mit Balkon, der Jude Samuel.

Samuel ist eitel und liebt es, in eleganten Kleidungsstücken, welche bei ihm versetzt sind, spazieren zu gehen; er trägt gern einen Degen und Spitzenmanschetten; er geht gern ins Theater und er soll sogar eine Liebschaft mit einer Schauspielerin haben; diese Liebschaft muß man aber geheim halten, da die heilige Inquisition nicht mit sich spaßen läßt, wenn sie erfährt,[134] daß ein Jude eine Christin liebt; deshalb ist das mit der Liebschaft auch vielleicht nur bloßes Gerede, weil er Geld hat und kunstliebend ist. Immerhin hat er auch einen Buckel, und man weiß, daß bucklige Leute ehrgeizig und verliebt sind; und er ist freigebig, und freigebige Leute haben bekanntlich Glück in der Liebe. Andererseits wieder ist er schüchtern, was ja bei einem Mann, der bucklig, eitel und Jude ist, auffällt; aber es ist so, er ist schüchtern, und man weiß nicht, welche Schauspielerin das eigentlich sein soll, die er liebt.

Jeden Abend nun, wenn der Direktor und der neue Arlechin zusammen nach Hause gehen, wiederholt sich dieselbe Szene. »Ihr habt wieder göttlich gespielt, Meister; Meister muß ich Euch nennen, ich kann nicht anders«, sagt der Direktor. »Damit ist bei mir nichts zu wollen«, erwidert Arlechin. »Aber, Meister, was denkt Ihr Euch!« wendet gekränkt der Direktor ein. »Unter dreißig wird nicht unterschrieben!« sagt unbekümmert Arlechin. »Dreißig! Wißt Ihr, was heute in der Kasse war?« »Das geht mich nichts an, ich bin nicht Kassierer.« »Ich habe vierundzwanzig geboten. Gut, ich biete vierundzwanzig einen halben.« Arlechin antwortet nichts, die Beiden sind vor ihrem Haus angekommen und verabschieden sich; Arlechin geht pfeifend in sein Zimmer, der Direktor steigt schwermütig die Treppe hoch. Am nächsten Abend bietet er fünfundzwanzig, und so sieht er es ja kommen, daß er schließlich dem Schlingel dreißig geben wird, diesem elenden Komödianten, der nichts kann, nichts ist, nichts gelernt hat, nichts leistet, der sich eben einbildet, er ist unersetzlich. Er zieht ja Publikum ins Haus, das ist wahr; aber was hat man denn davon, wenn die Gage so hoch ist, daß man doch noch drauflegen muß? Die Unterbilanz wird bloß immer größer.

Am Morgen aber wiederholt sich jedesmal eine andere Szene. Arlechin steht in Hemd und Unterhosen auf seinem Balkon, macht erst eine Viertelstunde lang gymnastische Übungen, weil[135] er zu korpulent wird, und dann faltet er die Hände und betet zur heiligen Jungfrau Maria, dankt ihr, daß sie ihn bis nun beschützt und bittet sie, ihn weiter zu beschützen. Der Direktor sitzt über ihm auf seinem Balkon und liest ein eingereichtes Drama, in welchem ein edler Türke einer vornehmen Engländerin seine Hand anbietet; er kann sich wütend ärgern über den Halunken, wenn er so fromm zur Jungfrau betet, dieser Gauner, der es hinter den Ohren hat, faustdick, der nicht für einen Pfennig Religion besitzt, dieser Räuber, der sich noch fromm tut, wenn er einem das Geld aus der Tasche holt. Er wirft das Manuskript auf die Erde, kniet nieder, faltet die Hände und betet gleichfalls; aber er betet zum Juden Samuel, daß der ihm helfen möge, denn Gott und die Jungfrau und alle Heiligen können ihm nicht helfen gegen diese Ausbeuter, diese Blutsauger, diese Parasiten von Schauspielern.

Wie wir schon angedeutet haben, ist die Psychologie Samuels unklar. Samuel ist ein komplizierter Charakter. Aber es ist ja gleichgültig, wie die Sache bei ihm zusammenhängen mag; genug, nachdem Samuel beinahe zwei Wochen lang jeden Morgen unter sich den Direktor mit lauter Stimme – damit es der Schauspieler unten hören kann – hat zu sich beten hören, schickt er ihm an einem Mittag durch seine Aufwärterin, eine alte Jüdin mit einer krummen Nase mit daranhängendem Tropfen, eine große Gans. Das Tier ist bereits geschlachtet und gerupft; die Frau, in Erwartung eines Trinkgeldes, hält sie am Hals hoch dem Direktor vor die Augen, preist die Schwere, zeigt ihm das weiße Fett, macht ihn auf Füße und Schnabel aufmerksam und gibt ihm den Rat, sie sich mit Maronen füllen zu lassen, nicht mit Äpfeln, und dann nicht ein Büschel Majoran zu vergessen.

Man kann sich vorstellen, daß das Selbstbewußtsein des Direktors durch die Art, wie Arlechin ihn behandelt, recht gelitten hat. So ergreift er denn instinktiv die Gelegenheit zu[136] einem Triumph. Er verabfolgt der alten Jüdin zehn Soldi; sie wischt sich die Nase, bückt sich vielmals und ruft sämtliche Wohltaten des Himmels auf ihn herab; er aber nimmt die Gans, eilt die Treppe hinunter, stürmt in Arlechins Zimmer und schwingt sie dem vor dem Gesicht hin und her, indem er triumphierend ruft: »Was ist das?« Arlechin nimmt ihm die Gans ab, wägt sie, indem er sie am Hals hält, erst in der rechten Hand, dann in der linken Hand, dann legt er sie auf beide Hände und wägt sie; indessen erzählt der Direktor weiter: »Was hat dir dein Beten zur heiligen Jungfrau eingebracht bis jetzt? Verschenkt die heilige Jungfrau fette Gänse? Fühle nur, sie ist genudelt! Ich habe einen besseren Heiligen! Die Leber esse ich heute abend; ich lasse sie mir mit Zwiebeln braten. Das Klein esse ich morgen mittag. Von dem Klein habe ich zwei Mahlzeiten. Und dann kommt erst der eigentliche Braten! Mit Maronen wird sie gefüllt, ein Büschel Majoran wird mit hineingelegt. Die Juden wissen, wie man Gänse braten muß!«

Arlechin hat noch kein Wort gesagt. Jetzt legt er die Gans auf den Tisch, zieht seine Geldbörse und zahlt dem Direktor fünfzehn Teste auf. Der Direktor erhebt seine Linke und sagt: »Nie!« »Herr Direktor,« erwidert kaltblütig Arlechin, »der Weise sagt niemals Nie. Habe ich jemals Nie gesagt, wenn Sie mir Engagementsanerbietungen machten? Und ich hätte es sagen können; denn es gibt noch andere Direktoren in Rom. Herr Direktor, es gibt nur einen Arlechin!«

Vielleicht meint Arlechin gar keine Drohung, als er das sagt; aber der Direktor wird blaß; er streicht die fünfzehn Teste zusammen, steckt sie in die Tasche und entfernt sich bedrückt. Arlechin befühlt die Gans, sagt befriedigt: »Reichlich neun Pfund, das war ein billiger Kauf«, und beschließt, sie nicht allein zu verzehren, sondern Bettinetten einzuladen. Bettinette hat zwar keinen besonders guten Namen in der Truppe; aber[137] Arlechin ist ein Weiser. Bettinette ist hübsch und lustig, und das ist die Hauptsache.

Am andern Tage macht Samuel dem Direktor einen Besuch. Vielleicht hat er gedacht, daß der Direktor eigentlich zu ihm kommen müsse; aber er gibt nicht viel auf Formalitäten. Der Direktor bekomplimentiert ihn; Samuel ist kostbar in einen roten Samtmantel gekleidet, der mit grüner Seide gefüttert ist; der Mantel ist ein Prachtstück, der ehrwürdige Rektor des geistlichen Gerichts hat ihn versetzt, weil er sich hoffnungslos in eine reizende Dame verliebt hat. Es ist verständlich, daß Samuel bei seiner Figur nicht leicht ein Wams tragen kann, das eigentlich für einen anderen Körper berechnet ist, sonst hätte er ein goldbrokatenes Wams angezogen, das einem Neffen Seiner Heiligkeit gehört. Der Direktor macht einen gelungenen Übergang zur Gans, ergeht sich in Danksagungen, in Beteuerungen seines Erstaunens und seiner Überraschung, er erzählt, daß er gestern abend gleich die Leber gegessen hat, denn die Leber muß man ja immer zuerst essen, weil man nicht weiß, ob sie sich hält; und was war das für eine Leber! Die Gans war genudelt, ungelogen, die Leber hatte ihre zwei Pfund gehabt. Noch heute mußte der Direktor aufstoßen, so prachtvoll war die Leber gewesen; nun dachte er sich zum Mittag die Hälfte des Kleins kochen zu lassen; mit Petersiliensoße; Petersiliensoße gehört dazu ... und so ergeht sich der Direktor weiter in Erzählen und Danken.

Samuel steht vor ihm, den Mantel umgeschlagen, das Gesicht auf die eine Hand gestützt, und schweigt. Er scheint verstimmt. Plötzlich überläuft es den Direktor kalt: Er muß ja den Spender doch zum Gänsebraten einladen! Samuel ist verstimmt; wir wollen es nur verraten, daß der Direktor einige Verpflichtungen gegen Samuel hat auch außer der Gans; Samuel ist ein Freund des Theaters; wenn man sagt: die Mäzene sterben aus, so braucht man nur auf Samuel zu[138] weisen, um zu zeigen, daß das eine falsche Behauptung ist. Samuel bezahlt einmal eine Dekoration, er bezahlt einmal ein Quartal Miete, er löst einmal einen kleinen Wechsel ein; mit einem Wort, ohne Samuel wäre das Theater nicht genügend finanziert.

Der Direktor faßt einen schnellen Entschluß. Eine gebratene Gans ist eine gebratene Gans. Er kauft einfach auf dem Markt eine andere Gans. So ladet er denn am Ende seiner Rede Samuel, seinen Gönner, den Beschützer der Kunst, zu dem Braten ein. Das sorgenvolle Gesicht Samuels erheitert sich; er nickt freundlich, tippt dem Direktor auf die Brust und bittet ihn, auch Bettinetten einzuladen, denn diese Künstlerin verehrt er ganz besonders, er möchte sie so gern persönlich kennen lernen. Der Direktor versteht plötzlich, weshalb Samuel die Gans geschickt hat; er verspricht heilig und teuer, daß Bettinette kommen wird; Samuel geht ab und sagt in der Tür: »Der Inhalt der Gans wird ja die übrigen Kosten decken.«

Diese Andeutung versteht der Direktor zwar nicht, aber er erwidert sie durch eine begeisterte Verbeugung.

Arlechin hat sich inzwischen an seine Gans gemacht. Arlechin ist ein Mann, der weiß, was er will. »Wenn ich gut essen will,« so pflegt er zu sagen, »so muß ich auch selber kochen.« Er hat in den geöffneten Leib der Gans gegriffen, Leber, Herz, Magen auf einen schönen weißen Teller zur Seite gelegt; da fühlt er etwas Hartes in Papier; er zieht es heraus, wickelt das blutbefleckte Papier auseinander: er findet einen Dukaten. Eilig läuft er auf den Balkon und ruft nach oben: »Herr Direktor, Herr Direktor! Ich habe von der Madonna auch etwas bekommen! Einen Dukaten! Das ist doch mehr als eine Gans!« Der Direktor ist noch verdrießlich, daß er nun auch noch eine Gans kaufen muß, er ruft Arlechin ärgerlich zu, er solle ihn in Frieden lassen.[139]

Der Direktor kauft die Gans, eine teure Gans für fünfundzwanzig Teste, er kauft Maronen, er kauft Wein, er kauft Brot und Käse, das kostet alles noch zehn Teste; dann geht er zu einer Kochfrau und übergibt ihr die Gans; er ladet Samuel ein, er schickt zu Bettinetten über die Straße, daß sie kommen soll. Die Gans wird von der Kochfrau gebracht; sie ist schön braun gebraten, sie duftet, wie ein Weihrauchwölkchen zieht es von der Schüssel her. Samuel ist zur Stelle, er ist in einen weißseidenen Anzug gekleidet, der nur einige Flecken hat und deshalb von seinem Besitzer verkauft ist; aber Bettinette kommt nicht, sie läßt sagen, daß sie herzlich bedauert, aber gerade heute ist sie schon einmal zu einer gebratenen Gans eingeladen; und wie Samuel und der Direktor auf den Balkon treten, da sehen sie, wie sie gerade ins Haus kommt: sie geht zu Arlechin.

Samuel ist ein kluger Mann, es war ihm schon einiges aufgefallen. Nun denkt er weiter nach und findet denn bald, wie alles zusammenhängen kann. Mit Entsetzen bemerkt der Direktor die Veränderung in seinem Gesicht: die Nase wird immer länger, sie wächst ins Unendliche, die Augen funkeln wie die Augen eines Löwen in einer dunkeln Höhle. Er legt die Hand auf des Direktors Arm und sagt: »Nun, dem Herrn Arlechin wird seine Gans ja wohl auch schmecken, essen wir also jetzt meine Gans«, und merkwürdig betont er das »sein« und »mein«.

Der Direktor hat eigentlich bei dieser Gelegenheit von einer kleinen Geldsache sprechen wollen. Die Polizei hat beanstandet, daß die männlichen und weiblichen Garderoben in einem Raum sind; es muß eine Wand gezogen werden; es ist nur eine Tapetenwand nötig; aber der Zimmermeister verlangt einen Dukaten für die Arbeit. Der Direktor hat mit Samuel schon verschiedentlich über diesen Dukaten gesprochen; nun, bei dem Gänsebraten, dachte er Gelegenheit zu finden, ihn[140] endgültig zu bekommen, aber wenn er das Gesicht sich gegenübersieht, dann wagt er nicht, von der Wand zu sprechen.

Durch den Fußboden hört man von unten das Lachen ... ihr Lachen. Samuel wird grün, der Direktor kann seine Blicke nicht mehr aushalten.

Plötzlich fällt dem Direktor ein: Was hatte denn Arlechin ihm zugerufen? Ein Dukaten! Kalter Schweiß überströmt ihn. Was hatte Samuel mit dem Inhalt gemeint? Er springt auf, Samuel verfolgt seine Bewegungen mit tückischen Blicken, dann sagt er, er sagt es mit näselnder Stimme: »Arlechin erzählt wahrscheinlich eben, wie er den Dukaten gefunden hat.«

Samuel gab nie wieder einen Soldo für das Theater; und wenn der Direktor ihn anflehte, dann antwortete er ihm: »Eure Herrlichkeit ist Christ, betet zur Madonna, die Madonna ist mächtiger als ein armer Jude.«

Quelle:
Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 132-141.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon