Vor der Fahrt

Melodie der Marseillaise


Jenseits der grauen Wasserwüste

Wie liegt die Zukunft winkend da!

Eine grüne, lachende Küste,

Ein geahndet Amerika!

Ein geahndet Amerika!

Und ob auch hoch die Wasser springen,

Ob auch Sandbank uns droht und Riff:

Ein erprobt und verwegen Schiff

Wird die Mut'gen hinüberbringen!


Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt!

Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und findet Land!


O tapfer Fahrzeug! Ohne Schwanken

Befährt es dreist die zorn'ge Flut!

Schwarz die Masten und schwarz die Planken,

Und die Wimpel sind rot wie Blut!

Und die Wimpel sind rot wie Blut!

Die Segel braun von Dampf und Feuer;

Vom Verdeck herab ihren Blitz

Sprühn Gewehre, sprüht das Geschütz,

Und das blanke Schwert ist sein Steuer!


Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt!

Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und findet Land!


So fährt es aus zu seinen Reisen,

So trägt es Männer in den Streit: –

Mit den Helden haben die Weisen

Seine dunkeln Borde geweiht!

Seine dunkeln Borde geweiht![91]

Ha, wie Kosciusko dreist es führte!

Ha, wie Washington es gelenkt!

Lafayettes und Franklins denkt,

Und wer sonst seine Flammen schürte!


Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt!

Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und findet Land!


Ihr fragt erstaunt: Wie mag es heißen?

Die Antwort ist mit festem Ton:

Wie in Österreich so in Preußen

Heißt das Schiff: »Revolution!«

Heißt das Schiff: »Revolution!«

Es ist die einz'ge richt'ge Fähre –

Drum in See, und kapre den Staat,

Die verfaulte schnöde Galeere!


Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt!

Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und findet Land!


Doch erst, bei schmetternden Drommeten,

Noch eine zweite wilde Schlacht!

Schwarzer Brander, schleudre Raketen

In der Kirche scheinheil'ge Jacht!

In der Kirche scheinheil'ge Jacht!

Auf des Besitzes Silberflotten

Richte kühn der Kanonen Schlund!

Auf des Meeres rottigem Grund

Laßt der Habsucht Schätze verrotten!


Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt!

Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und findet Land!


O stolzer Tag, wenn solche Siege

Das Schiff des Volkes sich erstritt!

Wenn, zu Boden segelnd die Lüge,

Zum ersehnten Gestad' es glitt!

Zum ersehnten Gestad' es glitt!

Zum grünen Strand der neuen Erde,

Wo die Freiheit herrscht und das Recht,

Wo kein Armer stöhnt und kein Knecht,

Wo sich selber Hirt ist die Herde!
[92]

Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt!

Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und findet Land!


Wo nur der Eintracht Fahnen wehen,

Wo uns kein Hader mehr zerstückt!

Wo der Mensch von der Menschheit Höhen

Unenterbt durch die S0chöpfung blickt!

Unenterbt durch die Schöpfung blickt!

O neue Welt, nach Sturm und Fehde

Wie erquickt uns bald deine Ruh'!

Alle Herzen pochen dir zu – –

Und der Brander liegt auf der Reede!


Frisch auf denn, springt hinein! Frisch auf, das Deck bemannt!

Stoßt ab! Stoßt ab! Kühn durch den Sturm! Sucht Land und findet Land!


Quelle:
Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 89-93.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ça ira!
CA IRA! Sechs Gedichte

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon