Zur Friedensfeier

[255] (18 Juni 1871.)


Flammt auf von allen Spitzen,

Ihr Feuer deutscher Lust,

Und weckt mit euren Blitzen

Ein Danklied jeder Brust!

Das grause Spiel der Waffen

Mit Gott ist's abgetan,

Und, die das Schwert geschaffen,

Die Palmenzeit bricht an.

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht!


Nun ward in eins geschmiedet,

Was eitel Stückwerk war,

Nun liegt das Reich umfriedet

Vor Arglist und Gefahr.

Vom Alpenglühn zum Meere,

Vom Haff zur Mosel weht

Das Banner deutscher Ehre

In junger Majestät.

Preis dein Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht![255]


Wie braust von Stamm zu Stamme

Ein Leben reich und stolz,

Seit der Begeistrung Flamme,

Was starr sich mied, verschmolz,

Seit am vereinten Werke

Des Südens Flügelkraft,

Des Nordens klare Stärke

Wetteifernd ringt und schafft!

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht!


Der in der Feuerwolke

Voran uns zog im Krieg,

Nun send' er unsrem Volke

Die Kraft zum letzten Sieg,

Die Kraft, auch aus den Herzen

Der Lüge finstre Saat,

Das Welschtum auszumerzen

In Glauben, Wort und Tat.

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht!


Zieh ein zu allen Toren,

Du starker, deutscher Geist,

Der aus dem Licht geboren

Den Pfad ins Licht uns weist,

Und gründ' in unsrer Mitte

Wehrhaft und fromm zugleich

In Freiheit, Zucht und Sitte

Dein tausendjährig Reich!

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht![256]

Quelle:
Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 255-257.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Heroldsrufe
Heroldsrufe: Aeltere Und Neuere Zeitgedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon