[356] Auf der Höh' am Felsenkirchlein,
Rings vom Türkenheer umschlossen,
Liegt ein Häuflein tapfrer Griechen
Von des Bozzaris Genossen.
Achtmal hat die Schar dort oben
Schon begrüßt den Strahl der Sonnen;
Achtmal schon ergimmten Mutes
Hat der Feind den Sturm begonnen.[356]
Doch vergeblich in den Schluchten
Häuft' er Tote nur zu Toten,
Denn der Fels ist schroff, und sicher
Trifft das Blei der Sulioten.
Drum von fern aus Feuerschlünden
Will er nun Verderben senden;
Kugeln über Kugeln wirft er
Nach den steilen Felsenwänden.
Aber mag sein glühend Eisen
Seltnes Opfer nur erreichen:
Schon beginnt ein andrer Würger
Droben durch die Schar zu schleichen.
Grauser als von Feindeswaffen
Ist der Tod von Durstesqualen;
Keinen Brunnen hat der Felsen,
Und geleert sind Schläuch' und Schalen.
Und der Himmel blau und ehern
Schaut herab mit Feueraugen;
Ach, nicht reicht's, daß von den Halmen
Sie den Tau der Frühe saugen.
Bleich, mit hohlen Wangen, schwanken
Um das Kirchlein die Gestalten:
Kaum vermag der Arm entkräftet
Noch das lange Rohr zu halten.
Dorrend klebt die Zung' am Gaumen,
Fieberglut durchrast die Glieder;
In der Not des neunten Abends
Werfen sie sich flehend nieder:
»Der du Mosis Stab gesegnet,
Daß er Wasser schuf dem Volke,
Der du auf Elias' Rufen
Kamst in schatt'ger Regenwolke,[357]
Herr, erbarm', erbarm' dich unser!
Sieh, wir sind wie trockne Scherben, –
Von des Feindes Schwert errettet,
Laß uns nicht im Durst verderben!«
Und noch hallt es: »Herr, erbarm' dich!«
Da in rotgewölbtem Bogen
Aus dem Türkenlager sausend
Kommt ein Feuerball geflogen.
Dröhnend schlägt er in die Klippe,
Bohrt sich wühlend tief und tiefer, –
Horch, da zischt es leis, und silbern
Zuckt es auf im Felsgeschiefer:
Und es blinkt und rinnt und rieselt,
Und mit Brausen dann geschossen
Well' auf Welle kommt das Wasser,
Dem das Erz die Bahn erschlossen.
O wie lieblich rauscht der Sprudel
In das Ohr der Kriegsgefährten!
O wie schlürfen sie mit Wonnen
Von dem Naß, dem langentbehrten!
Aber dann zum frommen Danke
Siehst du sie die Hände falten:
»Sei gepriesen, Herr der Gnaden!
Wundervoll ist all dein Walten.
Durch die Hand des grimmsten Feindes
Weißt du Trost und Heil zu geben;
Tod gedacht' er uns zu senden,
Doch du wandtest Tod in Leben!«
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro