Aus Travemünde

[288] Epistel.


Liebster, du sendest mir freundlichen Gruß und fragst mich mit Anteil,

Wie mir die Stille behagt, seitdem am Ufer der Ostsee

Auszuruhen der Arzt mir gebot, und was ich beginne?

Wenig genug in der Tat, doch das Wenige gänzlich nach eignem

Wohlgefallen einmal und befreit von mancherlei Plage,

Die mich zu Hause verfolgt. Hier drängt kein fader Besucher,

Um von Literatur, Jesuiten und Aktienschwindel

Gleich Geistloses zu schwatzen, sich auf, kein klimpernder Nachbar

Scheucht mir die Muse hinweg mit nie abreißendem Walzer,

Kein langweilig Geschäft, das anspruchsvoll an die Tür pocht,

Hält mich plötzlich zurück, wenn die sonnige Frische des Morgens

Dringend ins Freie mich lockt. Und köstliche Juniustage,[288]

Golden und blau, stets wieder erfrischt in leichten Gewittern,

Gönnt uns der Himmel bis heut. Auch fand ich ein wohnlich Quartier aus,

Wie's dem Poeten gefällt, nicht schmuckvoll, aber behaglich,

Ostwärts schauend, mit breitem Altan, an der Mündung des Hafens,

Nahe den Gärten des Bads und dem schlank aufsteigenden Leuchtturm.


Süß ist's, müßig zu gehn nach dem Drang anstrengender Wochen.

Morgens ein Buch des Homer, aus Shakespeare abends ein Aufzug

Weiht und beschließt mir würdig den Tag. Im übrigen halt' ich,

Nur mit Wetter und Wind, mit Sonn' und Wasser verkehrend,

Alles Gedruckte mir fern; kaum daß nach Tisch ich die Zeitung

Rasch durchfliege, zu sehn, ob Bismarck etwa, des Reichstags

Donnerer, wieder einmal die olympischen Locken geschüttelt

(Zwar drei Haare nur sind's, wie es heißt, doch sie wirken das Gleiche),

Was in Paris durch die Gassen man schreit, was heimlich in Rom spinnt,

Oder – es bleibt ja zuletzt sich selbst doch jeder der Nächste –

Ob im Theater ein Stück mir durchfiel oder beklatscht ward.

Aber der Seewind weht und verweht Politik und Kritik mir.

Prächtig entfaltet das Meer im Juwelengeschmeide des Mittags

Ringsher seinen unsterblichen Reiz, und willig gefesselt

Leb' ich in süßem Vergessen dahin und genieße der Stunde.[289]


Bald in den sonnigen Tang am flacheren Strande gebettet

Saug' ich den Atem der Flut und vertiefe mich still in den Zauber

Ihres Farbengewogs, wie sie leis aufrauschend heranschwillt,

Vorn wie Opal, malachitgleich dann, dann tiefer smaragdgrün,

Bis sie zuletzt unermeßlich sich dehnt in dunkelnder Ferne

Blau wie gediegener Stahl. Bald wandr' ich am Fuße des schroffern,

Felsgleich starrenden Ufers entlang, im schlüpfrigen Meersand

Zwischen Quallen und Kies nach Bernstein suchend und Muscheln

Sammelnd, wie ich als Knabe getan (es ergötzt mich noch heute),

Oder vom weitvorspringenden Damm, wo stärker die Woge

Am Gequader sich bricht, und über der rollenden Brandung

Weißaufspritzendem Gischt mit Gekreisch hinflattert die Möwe,

Blick' ich hinaus in die offene Bucht und sehe die Schiffe

Wechselnd kommen und gehn, schwangleich mit schimmernden Segeln

Diese, die andern mit Rädergebraus und keuchendem Schlote,

Draus das Gekräusel des Rauchs aufstrebt wie ein schwankender Helmbusch.

Majestätisch ziehn sie dahin, mit der wimpelnden Flagge

Prunkend, wie sie der Stolz seemächtiger Völker und jetzt auch

Wieder des unsrigen ist, die gehügelte Flut aufpflügend,

Daß sie in Furchen von Schaum breit nachwallt. Aber dazwischen

Tanzt manch ruderndes Boot, und die hurtigen Barken der Fischer,[290]

Braunbeschwingt wie die Schwalben der See, schrägstehenden Mastes,

Schießen vorüber im Flug. Doch wenn dann frischer am Abend

Aus Nordosten der Wind herbläst, und die Stimme der Brandung

Dumpfer ertönt, da besteig' ich zur Fahrt wohl selbst mit dem alten

Norwegsteurer den Kahn, und im Spätrot, über der Tiefe

Kreuzend, wiegen wir uns, von der schluchzenden Welle geschaukelt,

Bis im Duft uns die Küste verschwimmt und in purpurner Dämmrung.

Rings dann Himmel und Flut und feierlich Brausen, da schwillt mir

Weit vom mächtigen Hauche die Brust, das Unendliche schauert

Dunkel empfunden mich an und erquickt aufatmet die Seele.

Dann aus Nebeln des Meers auftauchend grüßt mich die Muse

Wohl mit verheißendem Blick, und wie ferne Musik auf der Nachtluft

Fittichen schwebt, undeutlichen Klangs, so regt sich die Ahnung

Künftiger Lieder in mir, noch wortlos. Aber indessen

Hat mein Lotse das Segel gewandt, aus Lämmergewölken

Steigt ins Blaue der Mond, und das glühende Auge des Leuchtturms

Streift mit zitterndem Glanz das Gewog' und leitet uns heimwärts.


Sieh, so rollen die Stunden dahin in steter Verwandlung,

Aber sich gleich an Reiz, und rasch vollendet der Tag sich;

Einsam zwar, doch bescheid' ich mich gern. In gesammelter Stille[291]

Fühlt' ich mich glücklicher stets als im summenden Schwarm der Gesellschaft,

Der zum Ernste zu träg und zu steif für den Scherz; es genügt mir,

Wenn mich bisweilen ein Freund heimsucht, beim Becher zu plaudern.

Laß mich denn immer der stärkenden Rast fortschweigend genießen,

Löst sich der Druck doch schon der erschütterten Nerven, und freier

Täglich erheb' ich das Haupt; vielleicht auch glückt mir im Schweifen

Zwischen Wellen und Wind ein Gesang noch, der dich erfreun mag.


Sommer 1872.


Quelle:
Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 288-292.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Spätherbstblätter
Spaetherbstblaetter
Spätherbstblätter
Spaetherbstblaetter

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon