Kaffee und Thee

[55] Es fragten mich einst Mädchen

Mit braunen Augenbraunen:

Freund, warum trinkst du Kaffee?

Da sprach ich zu dem Mädchen:

Zur Ehre der Brunetten!

Dis rühmten sich die Braunen

Heut in der Kaffeestunde,

Als sie den blonden Mädchen

Den Vorzug streitig machten.

Sie zankten sich beim Kaffee,

Und riefen mich zum Schlichten.

Komm! sprach ein loses Mädchen,

Und winkte mit dem Fächer,

Du hast ja einst gesungen,

Du köntest Händel schlichten;

Nun schlicht auch unsre Händel.

Doch, erst muß ich dich fragen:

Warum trinkst du den Kaffee?


Verrätrische Brunette,

Es hören mein Bekentniß

Die artigsten Blondinen,

Es hörts die blonde Doris,

Allein ich darf nicht schweigen.


Ich sprach, so bald sie fragte:

Zur Ehre der Brunetten!

Und that den stillen Seufzer:

Minerva gib mir Weisheit.

Noch da ich also seufzte,

Bewegten sich die Braunen

An allen Kaffeetischen,

Und klatschten in die Hände,[56]

Und wiesen auf die Blonden,

Und machten stolzre Minen

Als Juno, da sie herschte.

Schnell trat ich zu den Blonden,

Und frug die blonde Doris:

Was iauchzen denn die Schönen?

Da sprach die Blonde spöttisch:

»Du trinkest ia den Kaffee

Zur Ehre der Brunetten.«


Hier sagt ich langsam wieder,

Was mir die weise Göttin

Unsichtbar heimlich sagte:

»Den braunen Trank der Türken

Trink ich des Nachmittages

Zur Ehre der Brunetten;

Den weissen Trank der Seren,

Den Thee, trink ich des Morgens

Zur Ehre der Blondinen.«


Schnell iauchzten alle Blonden,

Und klatschten in die Hände,

Und wiesen auf die Braunen,

Und spotteten der Minen

Des Vorzugs und des Stolzes.


Ich aber gab Minerven

Den Dank für ihre Weisheit,

Und schlich mich aus dem Zimmer,

Und ließ die Schönen zanken.

Quelle:
Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 55-57.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil
Versuch in Scherzhaften Liedern: Erster Teil

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon