Aurora

[66] 1770.


Als in einem Veilchenthal'

Cephalus zum erstenmal

In Aurorens Armen ruhte,

Wurde, wie natürlich ist,

Und Ihr – aus Erfahrung wißt,

Solche Nacht ihr zur Minute.

Auf des Jünglings Busen fällt

Müd' ihr Haupt, das an die Welt

Und ans Tageslicht nicht dachte.

Sie entschlafen beid', und ach!

Schon die ganze Welt war wach,

Als die Göttin erst erwachte.[67]

Und sie flog auf ihre Bahn;

Alle Götter sahn sie an:

Scham glüht' ihr auf Stirn und Wangen.

Bleib, sprach Zevs, so schön, wie heut;

Du gefällst uns! – Seit der Zeit

Ist die Röth' ihr nie vergangen.

Quelle:
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 66-68.
Lizenz:
Kategorien: