Vierter Auftritt

[388] GENIEN den drei Schwestern Kronen darreichend.

Und so bestärkt euch, Königinnen!

Ihr seid es, obschon jetzt gebeugt.

Ihr müßt noch alles Glück gewinnen:

Vom Himmel seid ihr uns gezeugt;

Zum Himmel werdet ihr euch heben

Die Sterblichen, sie sehn's entzückt

Und glorreich über Welten schweben,

Die ihr auf ewig nun beglückt.


Doch was dem Abgrund kühn entstiegen,

Kann durch ein ehernes Geschick

Den halben Weltkreis übersiegen,

Zum Abgrund muß es doch zurück.

Schon droht ein ungeheures Bangen,

Vergebens wird er widerstehn!

Und alle, die noch an ihm hangen,

Sie müssen mit zugrunde gehn.

HOFFNUNG.

Nun begegn' ich meinen Braven,

Die sich in der Nacht versammelt,

Um zu schweigen, nicht zu schlafen,

Und das schöne Wort der Freiheit[388]

Wird gelispelt und gestammelt,

Bis in ungewohnter Neuheit

Wir an unsrer Tempel Stufen

Wieder neu entzückt es rufen:


Mit Überzeugung, laut.


Freiheit!


Gemäßigter.


Freiheit!


Von allen Enden Echo.


Freiheit!

LIEBE.

Kommt, zu sehn, was unsre frommen

Guten Schwestern unternommen,

Die mit Seufzen sich bereiten

Auf die blutig wilden Zeiten.

GLAUBE.

Denn der Liebe Hilf' und Laben

Wird den schönsten Segen haben,

Und im Glauben überwinden

Sie die Furcht, die sie empfinden.

GENIUS I.

Ihr werdet eure Kraft beweisen,

Bereitet still den jüngsten Tag.

GENIUS II.

Denn jenes Haupt von Stahl und Eisen

Zermalmt zuletzt ein Donnerschlag.


Die sämtlichen fünfe, unter musikalischer Begleitung, kehren sich um und gehen nach dem Grunde. Die Hoffnung besteigt die Ruinen links des Zuschauers, Glaube und Liebe die Ruinen rechts; die Knaben besteigen die Treppen und stellen sich an die Pforten. Sie begrüßen sich alle untereinander nochmals zum Abschied. Es wird Nacht.


Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 388-389.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Epimenides Erwachen
Goethes Werke: Band IV. Faust. Paralipomena zu Faust. Prometheus. Künstlers Erdewallen. Künstlers Apotheose. Elpenor. Des Epimenides Erwachen. Pandora. Nausikaa
Werke in sechs Einzelbänden: Werke, Bd.2, Dramen: Faust I und II. Die Laune des Verliebten. Götz von Berlichingen. Clavigo. Stella. Egmont. ... Pandora. Des Epimenides Erwachen: nur Bd. 2

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon