Vierter Auftritt

[388] GENIEN den drei Schwestern Kronen darreichend.

Und so bestärkt euch, Königinnen!

Ihr seid es, obschon jetzt gebeugt.

Ihr müßt noch alles Glück gewinnen:

Vom Himmel seid ihr uns gezeugt;

Zum Himmel werdet ihr euch heben

Die Sterblichen, sie sehn's entzückt

Und glorreich über Welten schweben,

Die ihr auf ewig nun beglückt.


Doch was dem Abgrund kühn entstiegen,

Kann durch ein ehernes Geschick

Den halben Weltkreis übersiegen,

Zum Abgrund muß es doch zurück.

Schon droht ein ungeheures Bangen,

Vergebens wird er widerstehn!

Und alle, die noch an ihm hangen,

Sie müssen mit zugrunde gehn.

HOFFNUNG.

Nun begegn' ich meinen Braven,

Die sich in der Nacht versammelt,

Um zu schweigen, nicht zu schlafen,

Und das schöne Wort der Freiheit[388]

Wird gelispelt und gestammelt,

Bis in ungewohnter Neuheit

Wir an unsrer Tempel Stufen

Wieder neu entzückt es rufen:


Mit Überzeugung, laut.


Freiheit!


Gemäßigter.


Freiheit!


Von allen Enden Echo.


Freiheit!

LIEBE.

Kommt, zu sehn, was unsre frommen

Guten Schwestern unternommen,

Die mit Seufzen sich bereiten

Auf die blutig wilden Zeiten.

GLAUBE.

Denn der Liebe Hilf' und Laben

Wird den schönsten Segen haben,

Und im Glauben überwinden

Sie die Furcht, die sie empfinden.

GENIUS I.

Ihr werdet eure Kraft beweisen,

Bereitet still den jüngsten Tag.

GENIUS II.

Denn jenes Haupt von Stahl und Eisen

Zermalmt zuletzt ein Donnerschlag.


Die sämtlichen fünfe, unter musikalischer Begleitung, kehren sich um und gehen nach dem Grunde. Die Hoffnung besteigt die Ruinen links des Zuschauers, Glaube und Liebe die Ruinen rechts; die Knaben besteigen die Treppen und stellen sich an die Pforten. Sie begrüßen sich alle untereinander nochmals zum Abschied. Es wird Nacht.


Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 388-389.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Epimenides Erwachen
Goethes Werke: Band IV. Faust. Paralipomena zu Faust. Prometheus. Künstlers Erdewallen. Künstlers Apotheose. Elpenor. Des Epimenides Erwachen. Pandora. Nausikaa
Werke in sechs Einzelbänden: Werke, Bd.2, Dramen: Faust I und II. Die Laune des Verliebten. Götz von Berlichingen. Clavigo. Stella. Egmont. ... Pandora. Des Epimenides Erwachen: nur Bd. 2

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon