Siebenter Auftritt


[392] Die kriegerische Musik kommt näher. Die Hoffnung, den Jugendfürsten an der Seite, führt über die Ruinen, da wo sie abgegangen ist, ein Heer herein, welches die verschiedenen neuern, zu diesem Kriege verbündeten Völker bezeichnet.


CHOR.

Brüder, auf! die Welt zu befreien!

Kometen winken, die Stund' ist groß.

Alle Gewebe der Tyranneien

Haut entzwei und reißt euch los!

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das Werk, es werde getan!
[392]

So erschallt nun Gottes Stimme,

Denn des Volkes Stimme, sie erschallt,

Und entflammt von heil'gem Grimme,

Folgt des Blitzes Allgewalt.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große Werk wird getan.


Und so schreiten wir, die Kühnen,

Eine halbe Welt entlang;

Die Verwüstung, die Ruinen,

Nichts verhindre deinen Gang.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große, das Werk sei getan.

JUGENDFÜRST.

Hinter uns her vernehmt ihr schallen

Starke Worte, treuen Ruf:

Siegen, heißt es, oder fallen

Ist, was alle Völker schuf.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das Werk, es wäre getan.

HOFFNUNG.

Noch ist vieles zu erfüllen,

Noch ist manches nicht vorbei;

Doch wir alle, durch den Willen

Sind wir schon von Banden frei.

CHOR.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große, das Werk sei getan.

JUGENDFÜRST.

Auch die Alten und die Greisen

Werden nicht im Rate ruhn;

Denn es ist um den Stein der Weisen,

Es ist um das All zu tun.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das Werk, es war schon getan.

CHOR.

Denn so einer »Vorwärts« rufet,

Gleich sind alle hinterdrein,

Und so geht es, abgestufet,

Stark und schwach und groß und klein.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große, das Werk ist getan.
[393]

Und wo eh' wir sie nun erfassen,

In den Sturz, in die Flucht sie hinein!

Ja, in ungeheuren Massen

Stürzen wir schon hinterdrein.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das alles, das Werk ist getan.


Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 392-394.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Epimenides Erwachen
Goethes Werke: Band IV. Faust. Paralipomena zu Faust. Prometheus. Künstlers Erdewallen. Künstlers Apotheose. Elpenor. Des Epimenides Erwachen. Pandora. Nausikaa
Werke in sechs Einzelbänden: Werke, Bd.2, Dramen: Faust I und II. Die Laune des Verliebten. Götz von Berlichingen. Clavigo. Stella. Egmont. ... Pandora. Des Epimenides Erwachen: nur Bd. 2

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon