Siebenter Auftritt


[392] Die kriegerische Musik kommt näher. Die Hoffnung, den Jugendfürsten an der Seite, führt über die Ruinen, da wo sie abgegangen ist, ein Heer herein, welches die verschiedenen neuern, zu diesem Kriege verbündeten Völker bezeichnet.


CHOR.

Brüder, auf! die Welt zu befreien!

Kometen winken, die Stund' ist groß.

Alle Gewebe der Tyranneien

Haut entzwei und reißt euch los!

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das Werk, es werde getan!
[392]

So erschallt nun Gottes Stimme,

Denn des Volkes Stimme, sie erschallt,

Und entflammt von heil'gem Grimme,

Folgt des Blitzes Allgewalt.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große Werk wird getan.


Und so schreiten wir, die Kühnen,

Eine halbe Welt entlang;

Die Verwüstung, die Ruinen,

Nichts verhindre deinen Gang.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große, das Werk sei getan.

JUGENDFÜRST.

Hinter uns her vernehmt ihr schallen

Starke Worte, treuen Ruf:

Siegen, heißt es, oder fallen

Ist, was alle Völker schuf.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das Werk, es wäre getan.

HOFFNUNG.

Noch ist vieles zu erfüllen,

Noch ist manches nicht vorbei;

Doch wir alle, durch den Willen

Sind wir schon von Banden frei.

CHOR.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große, das Werk sei getan.

JUGENDFÜRST.

Auch die Alten und die Greisen

Werden nicht im Rate ruhn;

Denn es ist um den Stein der Weisen,

Es ist um das All zu tun.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das Werk, es war schon getan.

CHOR.

Denn so einer »Vorwärts« rufet,

Gleich sind alle hinterdrein,

Und so geht es, abgestufet,

Stark und schwach und groß und klein.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das große, das Werk ist getan.
[393]

Und wo eh' wir sie nun erfassen,

In den Sturz, in die Flucht sie hinein!

Ja, in ungeheuren Massen

Stürzen wir schon hinterdrein.

Hinan! – Vorwärts – hinan!

Und das alles, das Werk ist getan.


Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 392-394.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Epimenides Erwachen
Goethes Werke: Band IV. Faust. Paralipomena zu Faust. Prometheus. Künstlers Erdewallen. Künstlers Apotheose. Elpenor. Des Epimenides Erwachen. Pandora. Nausikaa
Werke in sechs Einzelbänden: Werke, Bd.2, Dramen: Faust I und II. Die Laune des Verliebten. Götz von Berlichingen. Clavigo. Stella. Egmont. ... Pandora. Des Epimenides Erwachen: nur Bd. 2

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon