Vierter Auftritt


[204] Breme. Karoline.


BREME. Wie befindet sich der junge Graf?

KAROLINE. Recht leidlich. Ich habe ihm Märchen erzählt, bis er eingeschlafen ist.

BREME. Was gibt's sonst im Schlosse?

KAROLINE. Nichts Merkwürdiges.

BREME. Der Hofrat ist noch nicht weg?

KAROLINE. Er scheint Anstalt zu machen. Sie binden eben den Mantelsack auf.

BREME. Hast du den Baron nicht gesehen?[204]

KAROLINE. Nein, mein Vater.

BREME. Er hat dir heute in der Nationalversammlung allerlei in die Ohren geraunt?

KAROLINE. Ja, mein Vater.

BREME. Das eben nicht die ganze Nation, sondern meine Tochter Karoline betraf?

KAROLINE. Freilich, mein Vater.

BREME. Du hast dich doch klug gegen ihn zu benehmen gewußt?

KAROLINE. O gewiß.

BREME. Er hat wohl wieder stark in dich gedrungen?

KAROLINE. Wie Sie denken können.

BREME. Und du hast ihn abgewiesen?

KAROLINE. Wie sich's ziemt.

BREME. Wie ich es von meiner trefflichen Tochter erwarten darf, die ich aber auch mit Ehre und Glück überhäuft und für ihre Tugend reichlich belohnt sehen werde.

KAROLINE. Wenn Sie nur nicht vergebens hoffen.

BREME. Nein, meine Tochter, ich bin eben im Begriff, einen großen Anschlag auszuführen, wozu ich deine Hilfe brauche.

KAROLINE. Was meinen Sie, mein Vater?

BREME. Es ist dieser verwegenen Menschenrasse der Untergang gedroht.

KAROLINE. Was sagen Sie?

BREME. Setze dich nieder und schreib.

KAROLINE. Was?

BREME. Ein Billet an den Baron, daß er kommen soll.

KAROLINE. Aber wozu?

BREME. Das will ich dir schon sagen. Es soll ihm kein Leids widerfahren, ich sperre ihn nur ein.

KAROLINE. O Himmel!

BREME. Was gibt's?

KAROLINE. Soll ich mich einer solchen Verräterei schuldig machen?

BREME. Nur geschwind.

KAROLINE. Wer soll es denn hinüber bringen?

BREME. Dafür laß mich sorgen.

KAROLINE. Ich kann nicht.[205]

BREME. Zuerst eine Kriegslist. Er zündet eine Blendlaterne an und löscht das Licht aus. Geschwind, nun schreib, ich will dir leuchten.

KAROLINE für sich. Was soll das werden? Der Baron wird sehen, daß das Licht ausgelöscht ist; er wird auf das Zeichen kommen.

BREME zwingt sie zum Sitzen. Schreib! »Luise bleibt im Schlosse, mein Vater schläft. Ich lösche das Licht aus, kommen Sie.«

KAROLINE widerstrebend. Ich schreibe nicht.


Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 204-206.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Aufgeregten
Die Aufgeregten (Dodo Press)
Die Aufgeregten