Zweiter Auftritt


[29] Iphigenie. Pylades.


IPHIGENIE.

Woher du seist und kommst, o Fremdling, sprich!

Mir scheint es, daß ich eher einem Griechen

Als einem Skythen dich vergleichen soll.


Sie nimmt ihm die Ketten ab.


Gefährlich ist die Freiheit, die ich gebe;

Die Götter wenden ab, was euch bedroht!

PYLADES.

O süße Stimme! Vielwillkommner Ton

Der Muttersprach' in einem fremden Lande!

Des väterlichen Hafens blaue Berge

Seh' ich, Gefangner, neu willkommen wieder

Vor meinen Augen. Laß dir diese Freude

Versichern, daß auch ich ein Grieche bin!

Vergessen hab' ich einen Augenblick,

Wie sehr ich dein bedarf, und meinen Geist

Der herrlichen Erscheinung zugewendet.

O sage, wenn dir ein Verhängnis nicht

Die Lippe schließt, aus welchem unsrer Stämme

Du deine göttergleiche Herkunft zählst.

IPHIGENIE.

Die Priesterin, von ihrer Göttin selbst

Gewählet und geheiligt, spricht mit dir.

Das laß dir gnügen; sage, wer du seist,

Und welch unselig waltendes Geschick

Mit dem Gefährten dich hierher gebracht.

PYLADES.

Leicht kann ich dir erzählen, welch ein Übel

Mit lastender Gesellschaft uns verfolgt.

O könntest du der Hoffnung frohen Blick

Uns auch so leicht, du Göttliche, gewähren!

Aus Kreta sind wir, Söhne des Adrasts:

Ich bin der jüngste, Cephalus genannt,

Und er Laodamas, der älteste

Des Hauses. Zwischen uns stand rauh und wild

in mittlerer und trennte schon im Spiel

Der ersten Jugend Einigkeit und Lust.

Gelassen folgten wir der Mutter Worten,

Solang' des Vaters Kraft vor Troja stritt;

Doch als er beutereich zurücke kam[29]

Und kurz darauf verschied, da trennte bald

Der Streit um Reich und Erbe die Geschwister.

Ich neigte mich zum Ältsten. Er erschlug

Den Bruder. Um der Blutschuld willen treibt

Die Furie gewaltig ihn umher.

Doch diesem wilden Ufer sendet uns

Apoll, der Delphische, mit Hoffnung zu.

Im Tempel seiner Schwester hieß er uns

Der Hilfe segensvolle Hand erwarten.

Gefangen sind wir und hierher gebracht

Und dir als Opfer dargestellt. Du weißt's.

IPHIGENIE.

Fiel Troja? Teurer Mann, versichr' es mir.

PYLADES.

Es liegt. O sichre du uns Rettung zu!

Beschleunige die Hilfe, die ein Gott

Versprach. Erbarme meines Bruders dich.

O sag' ihm bald ein gutes holdes Wort;

Doch schone seiner, wenn du mit ihm sprichst,

Das bitt' ich eifrig: denn es wird gar leicht

Durch Freud' und Schmerz und durch Erinnerung

Sein Innerstes ergriffen und zerrüttet.

Ein fieberhafter Wahnsinn fällt ihn an,

Und seine schöne freie Seele wird

Den Furien zum Raube hingegeben.

IPHIGENIE.

So groß dein Unglück ist, beschwör' ich dich:

Vergiß es, bis du mir genug getan.

PYLADES.

Die hohe Stadt, die zehen lange Jahre

Dem ganzen Heer der Griechen widerstand,

Liegt nun im Schutte, steigt nicht wieder auf.

Doch manche Gräber unsrer Besten heißen

Uns an das Ufer der Barbaren denken.

Achill liegt dort mit seinem schönen Freunde.

IPHIGENIE.

So seid ihr Götterbilder auch zu Staub!

PYLADES.

Auch Palamedes, Ajax Telamons,

Sie sahn des Vaterlandes Tag nicht wieder.

IPHIGENIE.

Er schweigt von meinem Vater, nennt ihn nicht

Mit den Erschlagnen. Ja! er lebt mir noch!

Ich werd' ihn sehn. O hoffe, liebes Herz!

PYLADES.

Doch selig sind die Tausende, die starben

Den bittersüßen Tod von Feindes Hand![30]

Denn wüste Schrecken und ein traurig Ende

Hat den Rückkehrenden statt des Triumphs

Ein feindlich aufgebrachter Gott bereitet.

Kommt denn der Menschen Stimme nicht zu euch?

So weit sie reicht, trägt sie den Ruf umher

Von unerhörten Taten, die geschahn.

So ist der Jammer, der Mycenens Hallen

Mit immer wiederholten Seufzern füllt,

Dir ein Geheimnis? – Klytämnestra hat

Mit Hilf' Ägisthens den Gemahl berückt,

Am Tage seiner Rückkehr ihn ermordet! –

Ja, du verehrest dieses Königs Haus!

Ich seh' es, deine Brust bekämpft vergebens

Das unerwartet ungeheure Wort.

Bist du die Tochter eines Freundes? bist

Du nachbarlich in dieser Stadt geboren?

Verbirg es nicht und rechne mir's nicht zu,

Daß ich der erste diese Greuel melde.

IPHIGENIE.

Sag' an, wie ward die schwere Tat vollbracht?

PYLADES.

Am Tage seiner Ankunft, da der König,

Vom Bad erquickt und ruhig, sein Gewand

Aus der Gemahlin Hand verlangend, stieg,

Warf die Verderbliche ein faltenreich

Und künstlich sich verwirrendes Gewebe

Ihm auf die Schultern, um das edle Haupt;

Und da er wie von einem Netze sich

Vergebens zu entwickeln strebte, schlug

Ägisth ihn, der Verräter, und verhüllt

Ging zu den Toten dieser große Fürst.

IPHIGENIE.

Und welchen Lohn erhielt der Mitverschworne?

PYLADES.

Ein Reich und Bette, das er schon besaß.

IPHIGENIE.

So trieb zur Schandtat eine böse Lust?

PYLADES.

Und einer alten Rache tief Gefühl.

IPHIGENIE.

Und wie beleidigte der König sie?

PYLADES.

Mit schwerer Tat, die, wenn Entschuldigung

Des Mordes wäre, sie entschuldigte.

Nach Aulis lockt' er sie und brachte dort,

Als eine Gottheit sich der Griechen Fahrt

Mit ungestümen Winden widersetzte,[31]

Die ältste Tochter, Iphigenien,

Vor den Altar Dianens, und sie fiel,

Ein blutig Opfer, für der Griechen Heil.

Dies, sagt man, hat ihr einen Widerwillen

So tief ins Herz geprägt, daß sie dem Werben

Ägisthens sich ergab und den Gemahl

Mit Netzen des Verderbens selbst umschlang.

IPHIGENIE sich verhüllend.

Es ist genug. Du wirst mich wiedersehn.

PYLADES allein.

Von dem Geschick des Königshauses scheint

Sie tief gerührt. Wer sie auch immer sei,

So hat sie selbst den König wohl gekannt

Und ist, zu unserm Glück, aus hohem Hause

Hierher verkauft. Nur stille, liebes Herz,

Und laß dem Stern der Hoffnung, der uns blinkt,

Mit frohem Mut uns klug entgegen steuern.

Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 29-32.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Iphigenie auf Tauris
Lektürehilfen Johann Wolfgang von Goethe
Iphigenie auf Tauris.
Iphigenie auf Tauris: Reclam XL - Text und Kontext
Klassische Schullektüre, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris: Ein Schauspiel. Leipzig 1787 (Suhrkamp BasisBibliothek)

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon