October.

[49] 1.) früh zeichnen am Frauenteich. zu Bechth. gessen. Nach Tisch Spazier war Victorgen mit. Abends nach der Hohen Sonne, da geschlafen.

2.) Herzog früh 6 in die Zilbach. Ich zurück, zu Fritsch zu Streubers, auf die Burg. Nach Tische gewandelt und gezeichnet.

3.) Früh gezeichnet. kam Appelius mit der Offeney, und Kühn. Mit ihnen hinab. zu Herda Mittag essen. Dann zu Bechth. war Vickt. da. Dann zu Appel. Nachts 10 auf die Burg.

4. Tiefes Gefühl des Alleinseyns. Hinab zu Wizleben. Mit ihm geritten auf den Otto wald. Interesse am Lockalen der Reviere. Nach Wilhth. nach Tisch. aufm Kahn. Kam der Prinz. Auf die hohe Sonne spaziert. Ich mit Wizleben hereingeritten. durch die Hahngasse auf die Burg. Mich störte Knebels Ankunft, der mir auch Grüse brachte, in meinem Gefühl gänzlicher Abgeschnittenheit, seine Erzählungen wie seine Gegenwart, zerrten mich in die alten Verhältnisse hinüber.

5. Mittags zum Prinzen nach Wilhelmsth. Abend alle über die Viehburg auf die Wartburg Wizl. Herda mit. assen da um 9 hinab, ich blieb oben.

6. früh gezeichnet am Felsen Weg. Mittag Wil helmsth. war Herzog ankommen. Bechtolsheims waren mit. Nach Tisch auf Erd und Wasser herum[49] geschleppt. herein Abends auf Wtburg. Herzog und Knebel kamen nach.

7 Herrlichster Morgen. Die Nebel blieben abwärts. Herzog Haasen schiesen nach gr Lupniz. Knebel und ich nach dem Landgr. Loch. Ich zeichnete am Fels weeg. Viel geschwäzzt über die Armuth des Hof treibens, überhaupt der Sozietät. zu Tisch nach Eisenach. Gegen Abend zu Bechtolsheim. Kam das Packet Eristika vom Stadthalter. Ich war stumpf gegen die Menschen. Schlief Bey Becht.

8. Stund inwärts gewendet wieder auf. Die Ankunft des Stadth. schloss mich auf einige Augenblicke auf, Grimms Eintritt wieder zu. Ich fühlte so inniglich dass, |: alles andre bey Seite :|ich dem Manne nichts zu sagen hatte der von Petersburg nach Paris geht. Nach Tafel St. u. Gr. wieder nach Gotha. Knebel toll. Ich las wenig im Apolonius. Zu Molcks wo Picknick war. Mein Zahn der sich wieder meldt hindert mich am Tanzen, die Klufft zwischen mir und denen Menschen allen fiel mir so grass in die Augen, da kein Vehikulum da war. Ich musste fort, denn ich war ihnen auch sichtlich zur Last. Ins Herzogs Zimmer! konnts nicht dauern, sah den Mond über dem Schlosse und herauf. Hier nun zum leztenmal, auf der reinen ruhigen Höhe, im Rauschen des Herbstwinds. Unten hatt ich heute ein Heimweh nach Weimar nach meinem Garten, das sich hier schon wieder verliert. – Gern kehr ich doch zurück[50] in mein enges Nest, nun bald in Sturm gewickelt, in Schnee verweht. Und wills Gott in Ruhe vor den Menschen mit denen ich doch nichts zu theilen habe. Hier hab ich weit weniger gelitten als ich gedacht habe, bin aber in viel Entfremdung bestimmt, wo ich doch noch Band glaubte. [*Herzog Carl August] wird mir immer näher und näher u Regen und rauher wind rückt die Schaafe zusammen. – – Regieren!!

d. 9. Adieu!

um achte herab. Einpacken besorgt pp. bey der armen Parade. Knebel toll. mit Streubern in die Fabricken. War Gen. Riedesel zu Tische. Gegen Abend mit Kneb. zu Streubern. Zu Bechth. einen Augenblick.

d 10. früh fünfe weg. beym Stadhalter eine starcke Stunde gefrühstückt um halb 12 in Weimar. Im Garten. schönes Wetter.

d. 11. zu Cr. Krausen. Hufl. Nach Belwed. Ward die Hand des Herz. den in der Zillbach ein Hund gebissen hatte und die er vernachlässigt hatte schlimm und verdarb uns wieder vielen Spas brachte mich aus meiner gehofften wenige Tage genossnen Häuslichkeit.

22. Ausgefahren nach Mellingen. Abends klein Conzert. Gedicht für H. Am. Wars [*Herzog Carl August] leidl.

23. den ganzen Tag gerannt, wie der ewige Jude. Mit Petern früh beschäfftigt. Mit [*Herzog Carl August] ausgefahren ums Webicht, nach Belw. Das Band drucken pp.[51] Des Herzog Hand schmerzte und ich ward verschunden, weil er auch den ganzen Tag gedruckt und gehezt war.

24 Früh mit Petern zuschaffen. Dann Conseil. Mit [*Herzog Carl August] gessen in Garten mit [*Herzog Carl August] war Cr. da u. M. Abends zu [*Frau v. Stein] gesungen und leidlichen Humors.

25. Abends Scene mit Pet. Gesellsch. bey [*Herzog Carl August]. Spiel und Vorlesen Gozzi.

26 Zu [*Frau v. Stein] Picks auf H. L. Nach Belved. guten Humor und s.w..

27. früh mit Petern Geometrische Possen. Zu [*Herzog Carl August] essen. Zum Tuchmacher. Herder. Wiel. dessen neuen Buben gesehn. In Garten. kamen Herders noch, mit ihnen hinein. Ich ging noch zum Herzog. Allerley. Zurück. stiller halb trauriger Tag.

28. Conseil.

30 Eingenommen [*Herzog Carl August] as im Garten bey mir. Kamen Crone u. Mine. Satyros gelesen. Abend an Meister geschr.

31 Auf den Buttstädter Jahrmarckt gefahren. über Rohrbach nach Tisch zurück. Abends zu [*Frau v. Stein]


Quelle:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 49-52.
Lizenz:
Kategorien: