Kaiser Friedrich der Erste, mit dem Beinamen Barbarossa.
Beatrice, seine Gemahlin.
Prinz Heinrich, sein Sohn erster Ehe.
Der König von Böhmen.
Der König von Polen.
Der König Waldemar von Dänemark.
Der Grossfürst von Litauen.
[Prinz Plantagenet].
Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Baiern.
Mathildis, seine Gemahlin.
Der Erzherzog von Österreich.
Der Pfalzgraf Otto von Wittelsbach.
Der Burggraf Hohenzollern.
Der Graf von Tirol.
Der Erzbischof von Mainz.
Der Graf von Orla.
Jordanus Truchsess.
Heinrich von Ofterdingen.
Freiherr von Roden.
Graf von Andechs.
Landolph,
Wilhelm, Lanzknechte Heinrichs des Löwen.
Giso, ein baierscher Lanzknecht.
Rudolph,
Ulrich, schwäbische Krieger.
Papst Alexander der Dritte.
Kardinal Ugolini.
Gherardo, Konsul von Mailand.
Galdino,
Alberto, adlige mailändische Jünglinge.
Der Doge von Venedig.
Der Graf von Montpellier.
Der Graf von Barcelona.
Der Graf von Montferrat.
Constanze, Erbtochter von Neapel und Sizilien
Herolde, Boten, mailändische, lombardische, deutsche Truppen und andere Nebenpersonen.
Szene: Norditalien und Deutschland.
[4]
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro