Personen.

Kaiser Friedrich der Erste, mit dem Beinamen Barbarossa.


Beatrice, seine Gemahlin.


Prinz Heinrich, sein Sohn erster Ehe.


Der König von Böhmen.


Der König von Polen.


Der König Waldemar von Dänemark.


Der Grossfürst von Litauen.


[Prinz Plantagenet].


Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Baiern.


Mathildis, seine Gemahlin.


Der Erzherzog von Österreich.


Der Pfalzgraf Otto von Wittelsbach.


Der Burggraf Hohenzollern.


Der Graf von Tirol.


Der Erzbischof von Mainz.


Der Graf von Orla.


Jordanus Truchsess.


Heinrich von Ofterdingen.


Freiherr von Roden.


Graf von Andechs.


Landolph,

Wilhelm, Lanzknechte Heinrichs des Löwen.


Giso, ein baierscher Lanzknecht.


Rudolph,

Ulrich, schwäbische Krieger.


Papst Alexander der Dritte.


Kardinal Ugolini.


Gherardo, Konsul von Mailand.


Galdino,

Alberto, adlige mailändische Jünglinge.


Der Doge von Venedig.


Der Graf von Montpellier.


Der Graf von Barcelona.


Der Graf von Montferrat.


Constanze, Erbtochter von Neapel und Sizilien


Herolde, Boten, mailändische, lombardische, deutsche Truppen und andere Nebenpersonen.


Szene: Norditalien und Deutschland.
[4]

Quelle:
Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 4-5.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon