Personen.

[974] Primislaus Ottokar, König von Böhmen


Margarethe von Österreich, Witwe Heinrichs von Hohenstaufen, seine Gemahlin


Benesch von Diedicz,

Milota,

Zawisch, die Rosenberge


Bertha, Beneschs Tochter


Braun von Olmütz, des Königs Kanzler


Bela, König von Ungarn


Kunigunde von Massovien, seine Enkelin


Rudolf von Habsburg


Albrecht,


Rudolf, seine Söhne


Friedrich Zollern, Burggraf von Nürnberg


Heinrich von Lichtenstein,

Berthold Schenk von Emerberg, östreichische Ritter


De alte Merenberg,

Seyfried Merenberg,

Friedrich Pettauer, steirische Ritter


Herbott von Füllenstein


Ortolf von Windischgrätz


Ottokar von Hornek


Merenbergs Frau


Paltram Vatzo, Bürgermeister von Wien


Der Bürgermeister von Prag


Ein kaiserlicher Herold


Der Küster von Götzendorf


Der Kanzler des Erzbischofs von Mainz


Elisabeth, Margarethens Kammerfrau


Ein Kammerfräulein Kunigundens


Abgeordnete der deutschen Wahlversammlung


Böhmische, östreichische, steirische, kärntnerische Landesherrn und Kriegsleute
[974]

Quelle:
Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 974-975.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
König Ottokars Glück und Ende
König Ottokars Glück Und Ende
König Ottokars Glück und Ende und Die Jüdin von Toledo
König Ottokars Glück und Ende
Franz Grillparzer 'König Ottokars Glück und Ende'
Sämtliche Werke: Fünfter und sechster Band: Das goldene Vließ, König Ottokars Glück und Ende, Ein treuer Diener seines Herrn

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon