25.
An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. Alß Er auff seinen Namenstag von dreyen Freunden in Franckreich gebunden

[78] Drey Seelen binden dich/ die ein in einem Mund.

Drey Geister/ doch ein Hertz/ drey haben diß geschrieben,

Doch nur durch eine Faust. Dir/ den sie einig lieben

Verknüpfft durch eine trew' vnd ewig-festen bund.

Drey binden mit sich selbst/ drey wündschen dich gesund/[78]

Drey geben/ was bißher nach leichen überblieben/

Was keiner zeitten grimm/ was keine Pest vertrieben:

Freundschafft/ die über Todt/ vnd Leben/ zeit vnd Stund.

Diß was der Himmel kennt/ was in den Lüfften schwebt/

Was durch die Wasser geht/ was auff der Erden lebt

Diß alles was du sihst/ Herr Bruder/ muß verschwinden.

Doch! Freundschafft pocht den Todt/ vnd trotzt die Ewigkeit.

Sie ist das stärckste band/ Sie lacht in höchstem leidt

Vnd zwingt dich selbst mein Freundt/ den drey nur können binden.

Quelle:
Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 78-79.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sonette
Frühe Sonette (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)