[739] Grosvogtt. Marcktmeister. Johan Conget.
GROSVOGTT. Horstu Marckmeister bistu mitt diesem newen fleischer so seinen scharren aufgeschlagen hatt bekant?
MARCKMEISTER. Gestrenger Junker ich bin so sonderlichs nicht mitt ihm bekannt, doch wen ich ihn sehe wil ich ihn woll kennen.
GROSVOGTT. Sieh wer ist das, ist es nicht mein Johan Conget?
MARCKMEISTER. Ich glaube das ers sey.
GROSVOGTT. Johan kom her.
JOHAN. Wal belihft aw ich bin schon hir.
GROSVOGTT. Wo biste so lange gewesen?
JOHAN. Ick bin int heus gewest vmb die Dornse tho reinigen vnd vmb dat feur tho macken, in der kocke.
GROSVOGTT. Horste Marckmeister der garkoch ist ehr eine große persohn.[739]
MARCKMEISTER. Das er vbrig gros sein sollte, das Ist er nicht doch Ist er starck vnd vndersetzett.
JOHAN. Wat meine jey dat fleischawer dat vp de marckt wonet dat is ein los voreder de bedrucht die lude.
GROSVOGTT. Halte das maul du weißest viel davon was du sagest Schweiget ein weyl still. Vor meine person wüste ich noch nicht, das ich ihn gesehen helle, aberst wo ich mitt ihm erst bekantt werde, so mus er mir auff die erste Kundtschafft einen gutten braden geben, den der vor ihm hir war, war ein gutt Kerl, der hatt mir manch gutt lamb auch manche gutte hamelkeule vnd vierteyl vom Kalbe vnder dem Mantel zugetragen.
JOHAN. So hore Ick wal dat is ein gutt Man de aw wat gifft offt sonst schon ein schelmen iß.
MARCKMEISTER. Das wirdt ehr wol gern thun aber andere werden es ihm woll wieder bezalen müßen.
GROSVOGTT. Wie so?
MARCKMEISTER. Ich meine die Bauern vnd andere Leutte so ihm darnach fleisch abkauffen werden, Werdens ihme desto theurer bezalen müßen.
GROSVOGTT. Das schadett den kalen schelmischen Bauern nicht, den wen man dieselbigen nicht ein wenig bey den ohren zauselt, so werden sie gar zu muttwillich.
JOHAN. Als dat so sin soltte wolde Ick ock leffer ein grodtvogt sin als ein bur.
MARCKMEISTER. Bey dem vorigen fleischawer hatte ich grausam gros anfallen von den leutten, welche sich vber ihn beschwerten das er das fleisch theuer gebe vnd daßelbe gleichwol gering im gewicht were. Nhun konte ich zwar nicht merken, das es unrecht gewogen war, aber er mochte es zu Zeitten wol ein par pfennig deurer geben als[740] es wert war, das kontte ich aber so genaw nicht mitt ihm nemen, damitt ich ihn auch zu freunde mochte behaltten.
JOHAN. Dafor wirt aw de düffel noch dat lohn geffen.
GROSVOGTT. Wie so floch wo zue Zeitten auch ein Brade aus seinem Mantel in euer haus.
MARCKMEISTER. Ja das kan ich nicht leugnen, wen ich so etwas zu thun vnd von notten hatte vnd ich den ihn ansprach kontte ich vor gutte wortt wol etwas von ihm bekommen.
GROSVOGTT. Es schmecket nichts beßer als was einer dergestaltt bekommen kan, man darff jo nicht viel mühe vnd arbeitt drumb haben.
JOHAN. Die brade mach wal gut sin, den ick mach ock gern brade etten auerst dat Wunsch dat aw die leude thun moge iey allein beholden.
MARCKMEISTER. Das ist wol war, aber das hatt man darjegen wieder, das einen die Leutte so gewaltig anlauffen vnd sich beklagen.
GROSVOGTT. Laß sie hinklagen sie werden wol einmal müde, haben wir doch zwey Ohren, was zu einem Ohr eingehet, können wir zum andern wieder heraus laßen.
JOHAN. De Deuffel sal se aw euch dauor einmal tho stoppen.
MARCKMEISTER. Man kan aber leider vbel ihrer los werden.
GROSVOGTT. O was sagstu man wirdt ihrer wol los, man muß sie mitt gutten wortten auffhaltten vnd sagen man wolle dem fleischere einreden, so mus man auch zue Zeitten die fleischer Vorbescheiden vnd ihnen so pro forma einen filtz lesen vnd sie gewaldig betrawen, man kan doch wol laßen, was einem nicht gelegen ist.
JOHAN. Hort eins min here, berichtet mey off dat de grotvoigt gebruck is dat se also thun motten, als hey thor stund gesecht hefft.[741]
GROSVOGTT. Halte das maul, was habe ich dir davon zu sagen.
MARCKMEISTER. Vorwar her Grosvogtt, Ihr habett auff diese Sachen gutt ausgelernett.
GROSVOGTT. Man muste jo was lernen, wen man ein Dingk so lange brauchte.
MARCKMEISTER. Lieber her Grosvogtt sagett doch, wen das fleisch allein so euch dergestalt gegeben worden al beyeinander wer, was wurde wol vor ein platz darzu gehoren.
GROSVOGTT lacht. Ey was sagstu davon, das weys ich nicht, doch wolle ich gleichwol nicht gern, das ich darmitt in der Elbe ligen sollte.
JOHAN. Es jß woll lachens wertt, jey moget woll lachen.
GROSVOGTT. Was sagstu.
JOHAN. Ick segge als jey schon in der elbe leget, et sol kein nott hebben datt jey versoppen.
GROSVOGTT. Wie so.
JOHAN. Watt tot hengen geborn ist datt versupett nicht.
MARCKMEISTER. Das mus ich lachen Lacht.
GROSVOGTT. Sieh was kompt da vor einer hergangen.
MARCKMEISTER. Wo ich anders recht sehe, so deucht mir es sey der Fleischhawer, er ist es auch.
GROSVOGTT. Er tregett was vnder dem Mantel, ist das glücke gutt so sitzett vieleicht ein brade darunder, wir wollen doch hir stehen pleiben vnd sehen ob er vieleicht zu vns wolle. Johan gehe ein wenig dorthin beiseits, vnd wen ich dir wieder rufe so kom her.
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro