Peter.
Katharina.
Alexéj.1
Awdótja, verstoßene Gemahlin des Zaren, Mutter des Alexéj.
Afróssja, die Geliebte des Alexéj.
Costa, der Narr.
Oberst Gordon.
Tolstoí.
Ménschikof.
Stepán Glébof,
Kíkin,
Dolgorúki,
Abrám, Bruder der Awdótja,
1. Bojar,
2. Bojar,
3. Bojar, , Verschwörer.
Der Alte, Stimmführer der Deputation.
Sechs alte Männer, Deputierte.
Der Kammerdiener des Zaren.
Iwánuschka, sein Sohn.
Mons, Kammerherr.
Iwán Afanássjitsch, Kammerdiener des Alexéj.
Vater Warlaám (stumme Person).
Ein Arzt (stumme Person).
Ein Offizier.
Ein Soldat.
1. Diener.
2. Diener.
3. Diener.
Bojaren, Soldaten, Edelleute, Hofdamen, Diener.
Rechts und links vom Zuschauer.
1 Das betonte e in Alexéj wird flach ausgesprochen, wie in den Wörtern: geh, steh und dergleichen.
Ausgewählte Ausgaben von
Peter und Alexéj
|
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro