Verwunderliches Fasten.

[208] Dem Römischen König Ferdinando I. ist auf dem Reichs-Tag zu Speyer Anno 1542. ein Mägdlein vorgebracht worden / daß in das dritte Jahr nichts gessen und getruncken gehabt.

Job. Fincelius part. 1. Von Wunderwercken. So gedencket Rudolphus Botereus eines Mägdleins in Franckreich von 12. Jahren alt / so auch drey Jahr ohne Essen und Trincken gelebt hat. [208] Thuanus lib. 123. Histor. ziehet mehrere Exempel an / als der Catharinä Binderin / so in der Pfaltz 7. Jahr / einer Tochter aus dem Gülcherland so 3. Jahr / und einer anderen von 18. Jahren alt / in dem Bernerischen Gebiet / welche als sie Anno 1600. von dem Medulo Lentulo examinirt worden / damahln allbereit zwey Jahr / ohne Speiß und Tranck ihr Leben geführt hatte.

Carolus der VII. König in Franckreich der Anno 1461. gestorben / hat bey sieben Täg nichts gessen und getruncken aus lauter Melancholi / und als er hernach das thun wollen / hat er solches nicht mehr gekönnt.

Ein anderer Melancholicus wolte nichts essen /weil er sich für todt gehalten / und ein anderer / weil er ein gar zu lange Nasen / so in die Schüssel reiche /zu haben vermeint.

Quelle:
Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 208-209.
Lizenz:
Kategorien: