Die kritischen Eidgenossen

[96] Mel. Freut euch des Lebens.


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

Bekümmert ihr euch gar nicht drum,

Das nehmen sie gewaltig krumm,

Und machen euch herunter dann,

So oft und gut es geht.[97]


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

Doch wollt ihr Mitarbeiter sein,

Schickt manchmal einen Beitrag ein,

So kauft ihr euch in ihre Zunft

Und seid dann hochgeehrt.


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

Ihr mögt dann schreiben was ihr schreibt,

Wenn ihr der Zunft nur treu verbleibt,

So seid ihr, wie's noch keiner war:

Neu, eigenthümlich, groß![98]


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind Sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

Thut ein Journal von euch das dar,

So folgt ihm der Journale Schaar,

So wie die Heerde Schafe geht

Wohin's dem Schöps beliebt.


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

Das Lob gebrauchen sie für sich

Und ihres Gleichen meisterlich;

Ihr Spott und Tadel trifft nur den

Der nicht zu ihnen hält.[99]


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

Der eine lobt den andern sehr,

Den andern lobt dann der noch mehr:

So wäscht dann immer eine Hand

Die andre ganz gewiß.


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

O bindet nicht mit ihnen an,

Sonst seid ihr wahrlich schlimm daran,

Sie werfen euch mit Koth also,

Daß ihr euch selbst nicht kennt.[100]


Freut euch des Lebens

Unsrer Journale sehr!

Sind sie gestorben,

Freut euch noch mehr!

Zuletzt bitt' ich, Herr Journalist,

Daß du dir selber nützlich bist

Und nimmst dies Lied als Beitrag auf –

Denn's bringt dir etwas ein!

Quelle:
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 96-101.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Deutsche Lieder aus der Schweiz
Deutsche Lieder Aus Der Schweiz (Paperback)(German) - Common

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon