Ringeltanz

[95] Die Erste.


Die Wies' ist grün, die Blumen blüh'n,

Sie nicken und winken von ferne.

Wer pflückte nicht einen Strauß?

Wer wanderte heute nicht gerne

Hinaus, hinaus?


[95] Die Zweite.


Ich werde Blumen finden

Im Thal und auf den Höh'n,

Ich will von Blumen winden

Ein Kränzlein wunderschön.


Die Erste.


Die Wies' ist grün, die Blumen blüh'n,

Sie nicken und winken von ferne.

Wer pflückte nicht einen Strauß?

Wer wanderte heute nicht gerne

Hinaus, hinaus?


Die Dritte.


Ich weiß eine sonnige Stelle

Da drüben im Wald an der Quelle,

Da blühen so lieblich im Sonnenschein

Zeitlosen und Veilchen im trauten Verein.


Alle.


Wir wollen Blumen uns pflücken,

Mit Blumen das Haupt uns schmücken,

Und wenn die Vögel singen,

So wollen wir lustig sein,

So wollen wir tanzen und springen

Im Sonnenschein den Ringelreih'n!


Die Blumen.


Ihr, die ihr Blumen selber seid,

Laßt blühen uns im Thal!

Gönnt uns die kurze Fröhlichkeit,

Ihr blühet manche Frühlingszeit,

Wir blühen nur einmal.


[96] Die drei Ersten.


Ihr Blumen im Thal,

Blüht allzumal!

Wie wir uns freu'n am Sonnenschein,

So sollet ihr auch fröhlich sein!

Wir aber springen

Den Ringelreih'n,

Wir tanzen und singen,

Stimmt Alle mit ein!


Alle.


Ringel-Ringel-Rosenkranz!

Mach' 'n Tanz!

Herum, herum,

Im Kreise herum!

Setz' Dich nieder!

Kikeriki!


Quelle:
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 95-97.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Kinderlieder
Kinderlieder

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon