4. Auftritt.

[54] Soliman. Mehmed. Levi.

Man hört Sturm blasen.


SOLIMAN.

Halte mich, Levi! Halte mich, ich sinke!

Allah, laß mich nicht eher sterben, bis

Der Roßschweif siegend von der Zinne weht,

Nicht eher laß mich sterben!

MEHMED.

Herr und Kaiser,

Gebiete deinem Leben, deiner Kraft!

Gewohnt ist die Natur, dir zu gehorchen.

SOLIMAN.

Der Tod verhöhnt mich, wie der Zriny. Ha!

Hört ihr's wild jauchzen? Hört ihr's wirbeln? Mehmed,

Das war mein Lieblingslied, mein Festtagslied;

Aus tausend Schlachten hat mir's zugedonnert,

Hat mir den blut'gen Sieg ins Ohr geheult.

Noch einmal vor dem Grabe muß ich's hören;

Nur diesmal, Glück, gehorche deinem Herrn!

MEHMED.

Liegt dir wohl sonst noch etwas auf dem Herzen?

Vertrau es deinem treuen Sklaven an,

Vermache mir das Erbteil deiner Sorgen.

SOLIMAN.

Wär' ich ein Held, hätt' ich mich je gesorgt?

Ich hab' gekämpft, genossen und bezwungen;

Den Augenblick hab' ich mit Blut erkauft

Und seine ganze Wollust ausgekostet;

Mein Thatenruf hat rings die Welt durchbebt,

Der Mitwelt Furcht und Zittern aufgedrungen,

Der Nachwelt ihre Stimme abgetrotzt

Und sich die Bahn zur Ewigkeit gebrochen!

Daß ich auf Trümmern und auf Leichen ging,

Daß ich Millionen in den Tod geschmettert,

Wenn's mein Gelüsten galt, das mag der Wurm,[54]

Der unter mir im Staube sich gewunden,

Der Welt erzählen; sein Gekrächz verstummt;

Das Große nur bleibt ewig, unvergessen,

Und hat kein Ende in dem Grab der Welt!

Baut euch nur eures Namens Tempel hoch,

Sei es auf Leichen, sei's auf Opfergaben,

Auf Haß, auf Liebe, – baut nur hoch, nur hoch!

Das Zeitmeer überflutet euer Leben,

Der Berg, auf den ihr bautet, wird bedeckt,

Und nur der Tempel bleibt reichprangend stehn.

In goldnen Zügen flammt da euer Name,

Und eure Nachwelt preist euch und vergißt

Den Grund, auf den sich eure Säulen pflanzten.

LEVI.

Schont Euch, mein kaiserlicher Herr, schont Euch!

Das Reden wird Euch schwer; Euch könnte Ruhe,

Wenn Gott ein Wunder will, gar friedlich stärken.

Schont Euch!

SOLIMAN.

Das Wort verzeih' ich deiner Treue.

Thor, der du glaubst, wer so wie ich gelebt,

Der möchte gern den letzten Hauch des Lebens

Im Traum des Friedens durch die Lippen ziehn.

Lebendig nenn' ich nur die That, die rüstig

Aus ihrem Schlaf die müden Kräfte weckt.

Die Ruhe tötet: nur wer handelt, lebt;

Und ich will leben, will vorm Tod nicht sterben!


Quelle:
Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 54-55.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Zriny
Leier und Schwert, Zriny, Rosamunde, mit Einleitung;
Zriny: Ein Trauerspiel in Fünf Aufzügen (German Edition)
Zriny: Ein Trauerspiel (German Edition)

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon