An die verwittwete Madame R*ldt

[159] nach Freyenwalde nachgeschrieben.


Den 12. Jul. 1791.


Ach, es regnet unaufhörlich,

Und es hat die Nacht gestürmt –

Manchen Wandrer fromm und ehrlich

Hat kein Regenschirm beschirmt

Auf der offnen Post nach Preußen,

Oder wie in unsrer Welt

All die Länder mögen heißen,

Wo es naß vom Himmel fällt.

Ach, es ist doch Jammerschade,

Wenn der kalte Wolkenwind

Kranken ärgert, die zum Bade

Hoffnungsvoll gereiset sind.[159]

Und nach Aeskulaps Gesetzen

Ihre schwache Nerven nun

Nicht mit Wasser dürfen netzen;

Denn das möchte Schaden thun,

Möchte noch die Gicht vermehren;

Darum läßt der Kranke gern

Sich von einem Arzt belehren,

Wie von seines Willens Herrn –


Liebe Freundin, du bist endlich,

Gott sey Dank, nun hingereist,

Weil man da so still und ländlich

Unter viel Gesellschaft speist;

Menschen kennen lernt im Gange

Unter Bäumen hoch und breit,

Und mit Ihnen sondern Zwange

Sich der schönen Gegend freut,

Die du mir so schön beschrieben

Und nun nicht genießen wirst.

Keine Wolke wird vertrieben,

Wäre gleich der erste Fürst

Auf der ganzen weiten Erde

Friedrich Maximus allda,

Spräch er, wie ein Gott, es werde

Licht am Himmel fern und nah –

Würd es dennoch düster bleiben[160]

Und er müßte sich im Schach

Langer Weile Druck vertreiben

Unterm Badezimmer-Dach,

Oder ließe vom gelehrten

Marquis Luchesini sich

Lesen, was die Römer hörten,

Wenn ihr Redner königlich

Ueber sie zu herrschen wußte,

Daß vor seiner Stimme Ton

Ihre Seele zittern mußte,

Oder schmelzen, oder schon

Wieder lieben, wen sie haßte.


Freundin! findet irgendwo

Sich in einem Badegaste

Unter Euch ein Cicero,

Wie der große Mann gewesen,

Den ein Römer umgebracht,

Dann braucht keiner vorzulesen,

Was ein Cäsar hat gedacht

Und gethan und ausgerichtet,

Oder was Horazius

Künstlich noch dazu gedichtet

Für den Kayserhuldgenuß –

Dieser Cicero, der deutsche,

Machte, daß kein Badegast[161]

Traurig wäre beim Gepeitsche

Kalten Windes, der die Last

Armer müder Wandersleute

Schwerer macht, als sie schon ist –

Cicero verkürzt mir heute

Da Du nicht vorhanden bist,

Dieses trüben Tages Länge,

Giebt mir einen Abendschmaus;

Denn wenn's sieben schlägt, dann gänge

Ich vermuthlich in Dein Haus

Unter einem Leinwanddache;

Krebse schmaust' ich da mit Dir.

Nun bleib ich daheim und mache

Ein Gedankenschmäuschen mir.

»Cicero, sprech ich beim Lesen,

Cicero, du warst beglückt,

Wärst beglückter noch gewesen,

Hätte dich ein Weib bestrickt,

Die sich für dein Herz geschickt –«
[162]

Quelle:
Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 159-163.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1792)
Die Sapphischen Lieder: Liebesgedichte
Gedichte: Ausgabe 1792

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon